neue Leuchtmitel von Osram: Night Breaker
neue Leuchtmitel von Osram: Night Breaker
Osram hat jetzt endlich mal die Konkurrenz aus Holland gekontert und die angeblich hellsten zugelassenen Leuchtmittel in den Markt gebracht:
Night Breaker
Laut einigen Berichten scheinen die wirklich verdammt hell zu sein, aber halt auch sehr teuer. Außerdem steht auf der Verpackung wohl direkt drauf, dass diese Leuchtmittel nicht so lange halten wie Standardtypen.
Interessant finde ich auch die Leistungsangaben: Ich dachte immer, dass zugelassene Leuchtmittel max. 55 W Abblendlicht und 60 W Fernlicht haben dürften. Für die H4 gibt Osram jetzt aber 68/75 W an und für die H7 58 W.
Die H1 hat dabei den höchsten Lumenstrom

Night Breaker
Laut einigen Berichten scheinen die wirklich verdammt hell zu sein, aber halt auch sehr teuer. Außerdem steht auf der Verpackung wohl direkt drauf, dass diese Leuchtmittel nicht so lange halten wie Standardtypen.
Interessant finde ich auch die Leistungsangaben: Ich dachte immer, dass zugelassene Leuchtmittel max. 55 W Abblendlicht und 60 W Fernlicht haben dürften. Für die H4 gibt Osram jetzt aber 68/75 W an und für die H7 58 W.
Die H1 hat dabei den höchsten Lumenstrom


- 96dennis96
- Öfter hier
- Posts: 709
- Joined: 05.08.2004, 23:47
- Vorname: dennis
- Spamabfrage: volldepp
...mit zulassung...
an meinem sierra hab ich 2x100Wabblend und fernlicht in 2x100W + 2X120W + 2x140W = 720W fernbrenner
DAS macht hell
bei den spielzeugscheinwerfern im nissan würd ich aber auch bei besseren leutmitteln mit legaler wattage bleiben. alles andere wird zu heiß...
würd die einfach mal ausprobieren. die üblichen mit + 50%effizienz sind schon ganz gut...
an meinem sierra hab ich 2x100Wabblend und fernlicht in 2x100W + 2X120W + 2x140W = 720W fernbrenner
DAS macht hell

bei den spielzeugscheinwerfern im nissan würd ich aber auch bei besseren leutmitteln mit legaler wattage bleiben. alles andere wird zu heiß...
würd die einfach mal ausprobieren. die üblichen mit + 50%effizienz sind schon ganz gut...
ich muss noch mal sagen das ich alle marken durch hab und phillips und osram eine SEHR begrenztze lebenszeit haben.
ich rate von diesen birnen ab da ich die lebensdauer lächerlich finde. ich fahre immer noch die japanischen mtecs, und die halten schon anderthalbjahre nicht wie phillips blue vision ein halbes..
über die ausleuchtung sag ich nichts mehr, bei den zenki scheinwerfern bin ich jedenalls mehr als zufrieden..
ich WEISS auch das sich leuchtmittelmittelhersteller schon immer gedanken machem wie man die lebenszeit begrenzt, da es technisch kein problem ist wolframdrähte 5x so lange wie bisher brennen zu lassen......
(bei einer 60w haushaltsbirne zb, technisch könnte die ewig brennen, wie es bei HID ist weiss ich auch nicht genau)
ich rate von diesen birnen ab da ich die lebensdauer lächerlich finde. ich fahre immer noch die japanischen mtecs, und die halten schon anderthalbjahre nicht wie phillips blue vision ein halbes..
über die ausleuchtung sag ich nichts mehr, bei den zenki scheinwerfern bin ich jedenalls mehr als zufrieden..
ich WEISS auch das sich leuchtmittelmittelhersteller schon immer gedanken machem wie man die lebenszeit begrenzt, da es technisch kein problem ist wolframdrähte 5x so lange wie bisher brennen zu lassen......
(bei einer 60w haushaltsbirne zb, technisch könnte die ewig brennen, wie es bei HID ist weiss ich auch nicht genau)
Ich hab bisher gute Erfahrungen mit Philips H4 Lampen gemacht. Das Licht wird bei mir immer eingeschaltet, sobald ich losfahre. Und bin seit über 3/4 Jahre sehr glücklich damit. Werde nächstens Die Leuchten von Osram ausprobieren. Auch wenn einige sagen, dass die nicht gerade günstig sind. Gutes Licht erleichtert das Fahren um einiges :ja:
zu den Pillips Blue Vision:
Ich hab seit 3 Jahren das Kit mir den Standlichtern drin, nie getauscht, immer an, leuchten aber inzwischen nicht mehr ganz so hell wie am anfang!
grüße Georg
p.s.: die Night Breaker kommen für die nächste Saison mal rein
oder stärkere...
Ich hab seit 3 Jahren das Kit mir den Standlichtern drin, nie getauscht, immer an, leuchten aber inzwischen nicht mehr ganz so hell wie am anfang!

grüße Georg
p.s.: die Night Breaker kommen für die nächste Saison mal rein

Bosozoku Street Gang - RPF1 4 Life
- Starlancer
- Zu oft hier
- Posts: 1059
- Joined: 13.05.2006, 08:31
- Vorname: Andreas
- Location: Merzhausen
- Contact:
Frosty wrote:zu den Pillips Blue Vision:
Ich hab seit 3 Jahren das Kit mir den Standlichtern drin, nie getauscht, immer an, leuchten aber inzwischen nicht mehr ganz so hell wie am anfang!![]()
grüße Georg
p.s.: die Night Breaker kommen für die nächste Saison mal reinoder stärkere...
Kann mich da nur anschliessen, die Bluevision sind bei mir auch seit 2 Jahre drinne, und dass licht ist bei mir auch immer eingeschaltet.
- nismo200sxracing
- Mitglied
- Posts: 310
- Joined: 20.06.2005, 17:48
- Location: Schwarzenbach/Saale
- Contact:
Re: neue Leuchtmitel von Osram: Night Breaker
Hab die teile bei in meinem Winterauto drin.echt sau hammer ......gnu42 wrote:Osram hat jetzt endlich mal die Konkurrenz aus Holland gekontert und die angeblich hellsten zugelassenen Leuchtmittel in den Markt gebracht:
Night Breaker
Laut einigen Berichten scheinen die wirklich verdammt hell zu sein, aber halt auch sehr teuer. Außerdem steht auf der Verpackung wohl direkt drauf, dass diese Leuchtmittel nicht so lange halten wie Standardtypen.
Interessant finde ich auch die Leistungsangaben: Ich dachte immer, dass zugelassene Leuchtmittel max. 55 W Abblendlicht und 60 W Fernlicht haben dürften. Für die H4 gibt Osram jetzt aber 68/75 W an und für die H7 58 W.
Die H1 hat dabei den höchsten Lumenstrom![]()
![]()
selbst bei nasser fahrbahn. sind die sau hell
Meine EXXXX
S14 Racing , Silvia Emblem , GFK Front, 2 mal 70x140er endrohre, getönte Rücklichter, getönte Scheiben, Doorboards mit Focal165K3Power. Ld anzeige. Blinker im Standlicht vorn. rote seitenleuchten hinten, Weiße BBS-Felgen 225/45ZR17 Start per Knopfdruck

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
im S14 sind bei mir vermutlich noch die ersten Birnchen drin die leuchten eigentlich gar nicht mehr
Habe mir immer vorgenommen die mal zu wechseln.
Der @Dimi hat glaub ich auch so welche mit 50% mehr licht oder so, und die sind deutlich besser, wie ich finde.
Da mein Almera auch mal wieder neue Birnen braucht, gestern eine kaputt gegangen (5l Diesel und 2 Birnen auf 100km) werd ich mir wohl mal diese Osram Night breaker holen. mal sehen wie die sind.
Gruß Martin

Der @Dimi hat glaub ich auch so welche mit 50% mehr licht oder so, und die sind deutlich besser, wie ich finde.
Da mein Almera auch mal wieder neue Birnen braucht, gestern eine kaputt gegangen (5l Diesel und 2 Birnen auf 100km) werd ich mir wohl mal diese Osram Night breaker holen. mal sehen wie die sind.
Gruß Martin
- endee
- Mitglied
- Posts: 268
- Joined: 22.07.2007, 18:52
- Vorname: Andreas
- Location: Hamm....hier fängt der Pott an!
Ich weiß garnicht welche ich drin hab, könnte die aber locker gegen Tee-Lichter tauschen und hätte wohl das gleiche Ergebnis
Bei Nasser Fahrbahn ist es wie blindflug LöL, aber nur auf beleuchteten Strassen! :juggle:

Bei Nasser Fahrbahn ist es wie blindflug LöL, aber nur auf beleuchteten Strassen! :juggle:
Kolege: Woa....du hast nen S14a! Hast wieder krumme Geschäfte gemacht?
Ich: Jap! 2 Stangen Kippen vertickt
My Mods: K&N 57i, 2,5" DP+200cpi, Blitz Hüft-Speck-R (EINGETRAGEN jajajaja...), 45er Eibach, 8x18 Hamann Anniversary1 (Stehen zum Verkauft)
Ich: Jap! 2 Stangen Kippen vertickt

My Mods: K&N 57i, 2,5" DP+200cpi, Blitz Hüft-Speck-R (EINGETRAGEN jajajaja...), 45er Eibach, 8x18 Hamann Anniversary1 (Stehen zum Verkauft)