schwachstellen S14
Re: schwachstellen S14
der Honda motor hat nen Alu Block mit offenen deck. die laufbüchsen sind ca 8mm dick beim honda.
Der nissan Motor hat ja ein geschlossenes deck wie ich das gesehn habe, das sollte eigentlich mehr aushalten...
Ich muss das mal durchrechnen von der getriebeübersetzung her wann die schaltpunkte sind, dann seh ich ja ob der gt40 geht oder nicht.
Bei meinem civic hatte ich auch nur 2500U/min nutzbares drehzahlband und es ging wunderbar...
Zudem wird der motor ja für die 1/4 meile ganz anders abgestimmt als für rundstrecke oder drift.
Ich bin jetz gesamt bei einem Materialpreis von 5600,- US $, ich rechne immer in US $ da ich nahezu alles aus USA hole.. hab da nen sehr guten und zuverlässigen Händler für Import Fahrzeuge...
da is dabei:
Kolben, Pleuel, Lagerschalen, Nockenwellen, Ventilfedern, Ventile, Elektronik(Nistune), Kupplung, Spool,Material für Kürmmer/Abgasanlage. Turbo/Wastegate hab ich, Einspritzdüsen/Pumpe Hab ich
Motorenbauer für die überholung is auch mit drin.
Dann kommt noch vielleicht dazu: Käfig/Bügel, Schalensitz, 4 Punkt H-Gurte
Wenn ich dann noch davon ausgehe das ein S13 um die 1000-1500 zu haben ist, währe das eine option für ein neues Projekt
Der nissan Motor hat ja ein geschlossenes deck wie ich das gesehn habe, das sollte eigentlich mehr aushalten...
Ich muss das mal durchrechnen von der getriebeübersetzung her wann die schaltpunkte sind, dann seh ich ja ob der gt40 geht oder nicht.
Bei meinem civic hatte ich auch nur 2500U/min nutzbares drehzahlband und es ging wunderbar...
Zudem wird der motor ja für die 1/4 meile ganz anders abgestimmt als für rundstrecke oder drift.
Ich bin jetz gesamt bei einem Materialpreis von 5600,- US $, ich rechne immer in US $ da ich nahezu alles aus USA hole.. hab da nen sehr guten und zuverlässigen Händler für Import Fahrzeuge...
da is dabei:
Kolben, Pleuel, Lagerschalen, Nockenwellen, Ventilfedern, Ventile, Elektronik(Nistune), Kupplung, Spool,Material für Kürmmer/Abgasanlage. Turbo/Wastegate hab ich, Einspritzdüsen/Pumpe Hab ich
Motorenbauer für die überholung is auch mit drin.
Dann kommt noch vielleicht dazu: Käfig/Bügel, Schalensitz, 4 Punkt H-Gurte
Wenn ich dann noch davon ausgehe das ein S13 um die 1000-1500 zu haben ist, währe das eine option für ein neues Projekt
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
Re: schwachstellen S14
ich würd an deiner stelle den ventiltrieb ebenfalls auf die drehzahlen anpassen, die du für den turbo fahren wirst.
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Die Laufbuchsen im SR sind gerade mal 1mm dick.
Aber versuch Dein Glück. :juggle:
Aber versuch Dein Glück. :juggle:
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: schwachstellen S14
so dünne büchsen ? das is doch nen witz oder ? kann ich garnich so recht glauben das die nur 1mm sein sollten, so ein motor hab ich noch nie gesehn... das dünnste was ich gesehn hab waren 6mm bei einem Toyota mr2 motor.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Zwischen den Zylindern sind Kühlstege, dort biegt es sich auf. Wenn du schon Innereien machst, dann mach die Laufbuchsen mit und du hast deine Ruhe. Dann kannst den GT40 auch mit Ladedruck fahren! :juggle:

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: schwachstellen S14
ok,
da hab ich gleich noch eine frage.
Passt der sr20de (ohne T) an das getriebe vom CA18det ?
Ich könnte ganz günstig einen SR20 aus einem 92er primera GT bekommen und einen S13 ohne Motor bzw hat der motor nen loch im block ^^
da ich den Motor eh dann komplett mache, ist es ja erstmal egal ob es ein sr20de oder sr20det is...
da hab ich gleich noch eine frage.
Passt der sr20de (ohne T) an das getriebe vom CA18det ?
Ich könnte ganz günstig einen SR20 aus einem 92er primera GT bekommen und einen S13 ohne Motor bzw hat der motor nen loch im block ^^
da ich den Motor eh dann komplett mache, ist es ja erstmal egal ob es ein sr20de oder sr20det is...
Re: schwachstellen S14
Der Primera hat doch den Motor "quer" drinne oder?
Und die S14 in Reihe....denke dass das nicht passen wird.
An einem CA18DET kannste das SR20DET Schalter Getriebe nehmen, musst dazu die Getriebeglocke tauschen.
Andersrum geht´s auch, immer die Getriebeglocke vom passenden Motor nehmen.
Aber der vom Primera passt doch nicht...!?
Und die S14 in Reihe....denke dass das nicht passen wird.
An einem CA18DET kannste das SR20DET Schalter Getriebe nehmen, musst dazu die Getriebeglocke tauschen.
Andersrum geht´s auch, immer die Getriebeglocke vom passenden Motor nehmen.
Aber der vom Primera passt doch nicht...!?

- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Der FWD SR20 Block ist anders wie der RWD Block. Das RWD Getriebe würde dann nicht passen und Kolbenbodenkühlung hat der FWD au net. Ausserdem hat der DE nen anderen Kopf.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: schwachstellen S14
währe ja auch zu schön gewesen... nun gut, da werd ich wohl doch etwas tiefer in die tasche greifen müssen und mir einen S14 besorgen. nach vielen stunden lesen in allen möglichen Foren und berichten aus USA und aller welt ist wohl der sr20det doch die bessere wahl. Die teile sind auch etwas günstiger als beim ca18 und es gibt mehr auswahl.
Das wirft mein Budget jetzt zwar etwas durcheinander aber dann dauerts halt etwas länger...
Erstmal sehn wo ich eine vernünftige Basis her bekomme, dann wird weiter geschaut
Das wirft mein Budget jetzt zwar etwas durcheinander aber dann dauerts halt etwas länger...
Erstmal sehn wo ich eine vernünftige Basis her bekomme, dann wird weiter geschaut

- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Oder erst Motor aufbauen und dann schauen wo es ne günstige Kiste gibt! In den S13 past der SR20 ohne probs. rein. Gabs ja so in Japan. ;D
Bin schonmal auf den Motor gespannt.
Bin schonmal auf den Motor gespannt.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...