Ölkühler??
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: Ölkühler??
datenblätter oder einstufungen.
normales zeug geht um 140 kaputt auch wenn es noch nicht zu dünn ist. ein gutes kann dann schon 150-160 und rennöl gibts teilweise die erst ab 200 ihren aufbau verlieren..
normales zeug geht um 140 kaputt auch wenn es noch nicht zu dünn ist. ein gutes kann dann schon 150-160 und rennöl gibts teilweise die erst ab 200 ihren aufbau verlieren..
Re: Ölkühler??
Also ändert sich der Öldruck nicht zwischen 5w50 und 10w60 oder kann es doch sein das halt ab einer gewissen Temperatur sagn wir mal 100grad beim 5w50 die das Öl zu dünn wird.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist also 5w50 dünner im kalten als 10w60. Dafür wird es aber auch schneller zu dünn.
Denke mal das ich dann auf 5w50 inkl ölkühler und Thermostat umsteigen werde. 90grad oder 100grad Thermostat wäre mir am liebsten aber finde immer nur 85grad. Dann nen 13 Reihen das reicht denke ich.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist also 5w50 dünner im kalten als 10w60. Dafür wird es aber auch schneller zu dünn.
Denke mal das ich dann auf 5w50 inkl ölkühler und Thermostat umsteigen werde. 90grad oder 100grad Thermostat wäre mir am liebsten aber finde immer nur 85grad. Dann nen 13 Reihen das reicht denke ich.
Re: Ölkühler??
100°C Thermostat finde ich zu viel. Selbst das 90°C ist schon viel. Ich würde ein 85°C Thermostat nehmen.
Wichtig ist das es nicht vor 80°C auf macht.
Wegen dem Druck, ich wüsste nicht warum sich da was am Druck ändern sollte.
Sind doch beides Öle und wenn du auf die Wärmeausdehnung anspielst, die sollte bei beiden ziemlich ähnlich sein.
Wichtig ist das es nicht vor 80°C auf macht.
Wegen dem Druck, ich wüsste nicht warum sich da was am Druck ändern sollte.
Sind doch beides Öle und wenn du auf die Wärmeausdehnung anspielst, die sollte bei beiden ziemlich ähnlich sein.
- Netra
- Forenjunky
- Posts: 12268
- Joined: 11.03.2006, 02:07
- Vorname: Tim
- Spamabfrage: Führer
- Location: DME
Re: Ölkühler??
aufpassen, die Thermostate in den Adapterplatten (z.B. von Mocal) machen nicht 100% zu!
Just wait until you feel that turbo kick in! It's like being able to get a BJ on command. Whenever you want it, however you want it, as long as you want it and without her complaining and having to come up for air. (c) highboostingm3
Re: Ölkühler??
Ok. 13reihen werden doch reichen?? was ist zu empfehlen. Mocal??
Wollte dann direkt ein relocation Kit mit verbauen. Gibt es Nachteile dadurch weil der ölstrom ja duch die ganzen Leitungen muss^^
Welches öl ist den besser für unseren Motor. Da streiten sich ja alle drüber.
Wollte dann direkt ein relocation Kit mit verbauen. Gibt es Nachteile dadurch weil der ölstrom ja duch die ganzen Leitungen muss^^
Welches öl ist den besser für unseren Motor. Da streiten sich ja alle drüber.
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: Ölkühler??
der kleine mocal. max medium. hab beide auf lager aber das wärmere thermo ist nicht so einfach zu bekomme.
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: Ölkühler??
hab noch nen gebrauchten Mocal da 

Re: Ölkühler??
was ich noch hinzufügen muss, im mkiv forum hatten wir damals noch was das zb ein 5w30 besser bei motoren ist di enicht so viel druck bzw drejmoment aufbauen ist wi ezb im honda. 10w60 hält auch mehr druck bzw drehmoment aus zb beim 2jz, rb26 und solchen motoren, gab da sogar eine liste zu wievie die öle aushalten müssen find edie bloß leide rnicht mehr wieder 
