E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Ich persöhnlich muste auch auf 2 E-Lüftern greifen, weil ich keinen Platz mehr für den Viskolüfter hate. Habe auf rb25 geswapt.
Ich habe das Plus von der Steuerleitung vom OEM Stecker zum E-Lüfter abgegriffen.
Habe die Noname Lüfter bei Ebay England ersteigern. Und diese über einen Temperaturregler Thermostat FOX D1004 + Sensor laufen.Was du auch bei Ebay De. bekommst.
Dieser hat 2 unabhängige Schaltpunkte - also 2 Relaisausgänge. Den einen Lüfter habe ich bei 70 Grad laufen und der 2 wird bei 90 Grad dazugeschaltet. Funktioniert sehr gut und fahre damit nur Stadt.. Und habe keine Temperatur,Electr. Oder Motorprobleme..
Ich habe das Plus von der Steuerleitung vom OEM Stecker zum E-Lüfter abgegriffen.
Habe die Noname Lüfter bei Ebay England ersteigern. Und diese über einen Temperaturregler Thermostat FOX D1004 + Sensor laufen.Was du auch bei Ebay De. bekommst.
Dieser hat 2 unabhängige Schaltpunkte - also 2 Relaisausgänge. Den einen Lüfter habe ich bei 70 Grad laufen und der 2 wird bei 90 Grad dazugeschaltet. Funktioniert sehr gut und fahre damit nur Stadt.. Und habe keine Temperatur,Electr. Oder Motorprobleme..
- Spawn1985
- Mitglied
- Posts: 323
- Joined: 26.07.2009, 12:59
- Vorname: Daniel
- Spamabfrage: menschlich
- Location: Bassum
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Ich fahre auch 2 E-Lüfter mit Alu.-Wasserkühler, habe ne kleine Bosch S4 und ne eingene Relais-Schaltung, das beide Lüfter gleichzeitig angehen, ich habe auch keine Probleme, ich fahre aber auch ein Apexi PFC... Im endefekt musst du das Wissen was du machst. Je mehr du einbaust desto mehr kann kaputt gehen ud gerade was die Wasserkühlung angeht würde ich nicht zuviel einbauen...
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Einfachste Lösung scheint mir immer noch einfach eine große Batterie in den Kofferraum packen.
Damit sollte dann das Drehzahlproblem weg sein.
Außerdem:
Gut für Gewichtsverteilung und keine Platzprobleme vorne.
An den alten Batterieplatz verlegst dann den Ölfilter und kannst leichter Ölwechsel machen.
Nachteil sind dann die Kosten für den Umbau.
Damit sollte dann das Drehzahlproblem weg sein.
Außerdem:
Gut für Gewichtsverteilung und keine Platzprobleme vorne.
An den alten Batterieplatz verlegst dann den Ölfilter und kannst leichter Ölwechsel machen.
Nachteil sind dann die Kosten für den Umbau.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
was passiert wenn du das Licht einschaltest? die ziehen auch gut 10a, allerdings bei einem erheblich höheren Anlaufstrom.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Einfach mal so in den Raum geworfen, ja?Spawn1985 wrote:Du brauchst 2x 1 Farad. Also zwei Dicke Hifi-Kondensatoren...
Die dicken HIFI Kondensatoren sind Pseudokondensatoren, der Begriff ist hier nicht abwertend gemeint sonden ein Fachausdruck.
Pseudo, weil die tatsächliche Kapazität umgefähr die Hälfte beträgt. Bei 2 F hast Du also ca. 1F das Du nutzen kannst. Die Ladung Q rechnet sich dann denkbar einfach: 1 x 12.
Nur ist Deine Frage falsch formuliert, es heisst nicht wieviel sondern wielange:
Bei 13.6A:
t=Q\I=0.9s
Also knapp eine Sekunde. Wobei meine Rechnung Gummi ist, wir kennen ja weder den Anlaufstrom der Lüfter, noch den Innenwiderstand der Kondensatoren.
Es ist der Anlaufstrom der Lüfter der die Drehzahl in die Knie zwingt. Also Lüfter nach ein andern anschalten, oder auf was umbauen mit einem besseren Wirkungsgrad. z.B Visco Lüfter


Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- Spawn1985
- Mitglied
- Posts: 323
- Joined: 26.07.2009, 12:59
- Vorname: Daniel
- Spamabfrage: menschlich
- Location: Bassum
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Nein errechnet... Kann sein das ich irgendwo nen rundungs Fehler gemacht habe... Das schließe ich nicht aus... Das das nur pseudo Kondensatoren sind wusste ich nicht...
Genau die Zeit spielt hier ne große Rolle die habe ich aber außer acht gelassen... Es gibt viele Lösungen für das Problem, wie er es jetzt löst bleibt ihm überlassen.

- Drift Denny
- Vielfahrer
- Posts: 3474
- Joined: 17.11.2004, 18:22
- Vorname: Dennis
- Spamabfrage: Jungee
- Location: Karlsruhe
- mystical1501
- Zweisteiger
- Posts: 170
- Joined: 30.04.2013, 09:48
- Vorname: Steven
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Frankfurt
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Warum visco?
Nur wegen dem stromproblem?
Sind elektrische bei einem großen Kühler nicht besser?
Nur wegen dem stromproblem?
Sind elektrische bei einem großen Kühler nicht besser?
- Drift Denny
- Vielfahrer
- Posts: 3474
- Joined: 17.11.2004, 18:22
- Vorname: Dennis
- Spamabfrage: Jungee
- Location: Karlsruhe
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Nein.mystical1501 wrote:Warum visco?
Nur wegen dem stromproblem?
Sind elektrische bei einem großen Kühler nicht besser?
Aber es kommen immer welche mit Gegenteil, schließlich muss es jeder für sich entscheiden.
WIR SCHAFFEN DAS!!!
Re: E-Lüfter ziehen zu viel Strom
Ich habe das Problem mit nem Kumpel gelöst, und zwar der Grund warum die Drehzahl so drastisch gefallen ist war das die Lüfter nur über den Zündungsplus lief, und dadurch für den Moment zu viel Strom gesaugt hatte. Haben jetzt da ein Relais und ne Sicherung dazwischen gepakt. Somit funktioniert alles so wie ich es haben will.
Danke trotzdem für eure Hilfe
Danke trotzdem für eure Hilfe
