Wideband:AEM oder innovate?

User avatar
2terSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1159
Joined: 09.12.2005, 18:23
Vorname: Julik
Location: Sindelfingen
Contact:

Re: Wideband:AEM oder innovate?

Post by 2terSX »

An die AEM ´ler

Was brauch ich um die AEM ans notebook per USB anzuschließen ??

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Re: Wideband:AEM oder innovate?

Post by MichaS14a »

Dat is einfach. :)

Es gibt 2 Möglichkeiten:
- der serielle Ausgang der AEM
- der 0-5 Volt Ausgang der AEM

Um mit dem 0-5 Volt Ausgang was anfangen zu können, brauchst Du noch ein Datenerfassungsboard ( http://www.dlpdesign.com/usb/io8.shtml ).

Um mit dem seriellen Ausgang arbeiten zu können, brauchst Du nur ein altes serielles Kabel. :D
Von diesem Kabel werden satte 2 Käbelchen benötigt: Masse und Daten (Welche genau wo dran kommen, steht super beschrieben in der AEM Anleitungs-PDF drin). Das wars dann auch schon mit der "Hardware".
Danach kann mit der AEM z.B. per USB-2-serial-Konverter direkt Kontakt aufgenommen werden.

NIStune kann mit beiden Lösungen arbeiten, wobei die serielle Lösung bei mir genauer und stabiler funktioniert.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)