bov

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Re: bov

Post by Drift Denny »

Lautstärke je nach LD. und es macht blitzschnell auf und wieder zu. Kann ich nur empfehlen. :top:
Jo, gestern in der Stadt eine Runde gedreht, oje habe den ganzen SL AMG und Co. die Show gestohlen :lach:
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
Ersatzreifen
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 559
Joined: 14.03.2010, 23:36
Spamabfrage: Rn22 ;)
Location: NRW

Re: bov

Post by Ersatzreifen »

Also meins habe ich heute ausgebaut und gereinigt aber es ist wohl defekt. Sobald der boostbereich kommt, und ich von gas gehe fängt es heftig an zu flattern. Bis der motor öfter mal abstirbt
ED7 Vor die Laterne gesetzt
ED9 Verkauft
EE8 Verkauft
R1 RN19 Verkauft
S14a Verkauft
R1 RN22 Verkauft
1098 S läuft
GTR 33 steht :(
Opel Astra k :(

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Re: bov

Post by ExtaticSun »

Ein flattern das sich etwa anhört wie ein Tauben-Gurren, ist die Luft die eben nicht durch das BOV entweicht sondern wieder zurückstaut in den Luftfilter. Durch den Luftfilter selbst ist dann dieses Taubengurren hörbar. Das müsste auch in dem Bereich zu orten sein wo Dein Luftfilter sitzt.

Normalerweise sollte mit einem BOV die Luft aber nicht zurückweichen sondern abgeblasen werden.

Stellt man das BOV zu fest ein, dann öffnet es eben nicht.

Der Vorteil eines SSQV 2 (ohne Einstellschraube) ist einfach das man es nicht zufest (so das es nicht öffnet) oder zu locker (so das es eben nicht nur durch Steuerdruck sondern bereits durch Ladedruck geöffnet wird) einstellen kann! Schmierung eines BOVs (mit Öl oder sowas) ist ausdrücklich NICHT erforderlich. Wir erinnern uns - Gleitlagerturbos geben geringfügig Öl an die Ladeluft ab. Das Öl ist immerhin soviel das die innenseite des Ladeluftsystems mit Öl benetzt ist worurch man auch Löcher so einfach findet weil dort Öl austritt.

Mit der Einstellschraube stellt man den Ladedruck ein, dem die Feder standhalten muss ohne zu öffnen.
Ist etwas schwer - vorallem wenn irgendwer das mal ganz rein oder ganz raus gedreht hat ^^ und man den richtigen Punkt wirklich allein finden muss denn leider kann sich niemand vorn reinsetzen und gucken obs nun richtig öffnet. Erkennen kann man es daran das der Ladedruckzeiger einer sicher vorhandenen Ladedruckanzeige nicht nachschwingt. Ist es zu fest eingestellt geht beim plötzlichen gaswegnehmen der Ladedruck einmal ganz kurz hoch - son zucken halt. Ist nicht viel nur so 0,1bar oder gar weniger.
Ist es zu weich, dann läuft der Motor zu fett, da ständig durch das BOV Druck entweicht bei vollem Ladedruck - leider hört man es nur gaaaanz leise pfeiffen - bei Vollgas - welches von den meisten Auspuffen wohl deutlich übertönt wird. Aus diesem Grund hab ich selbst mir auch das SSQV2 gekauft.

ANGENOMMEN ... man hat das BOV nun ganz fest gedreht damit es lauter wird (hust) und man hat einen großen Ladeluftkühler, dann ist soviel Luft im System, die bei 1 bar zusammengepresst wird, das die Luft nicht nur zurückstaut sondern auch wieder durch den Luftfilter entweicht wenn sie sich ausdehnt. In dem Fall liefert der Luftmassenmesser falsche Werte und davon kann auch mal ein Motor ausgehen.

Andersrum wenn es zu weich ist und die Lambda aufgrund der ständig fehlenden Luft permanent nachregelt und man dann plötzlich vom Gas geht und nicht mehr nachgeregelt werden müsste, führt auch das zu Unstimmigkeiten die den Motor mal absterben lassen könnten.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Re: bov

Post by Drift Denny »

Bei mir gurgelt es auch heftig aus dem Luffi, trotz SSQV2 :juggle:
WIR SCHAFFEN DAS!!!

Braindead
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1098
Joined: 05.10.2009, 18:59
Vorname: Valerij
Spamabfrage: Flyingdick
Location: Münsterland

Re: bov

Post by Braindead »

ExtaticSun wrote:Ein flattern das sich etwa anhört wie ein Tauben-Gurren, ist die Luft die eben nicht durch das BOV entweicht sondern wieder zurückstaut in den Luftfilter. Durch den Luftfilter selbst ist dann dieses Taubengurren hörbar. Das müsste auch in dem Bereich zu orten sein wo Dein Luftfilter sitzt.

Normalerweise sollte mit einem BOV die Luft aber nicht zurückweichen sondern abgeblasen werden.

Stellt man das BOV zu fest ein, dann öffnet es eben nicht.

Der Vorteil eines SSQV 2 (ohne Einstellschraube) ist einfach das man es nicht zufest (so das es nicht öffnet) oder zu locker (so das es eben nicht nur durch Steuerdruck sondern bereits durch Ladedruck geöffnet wird) einstellen kann! Schmierung eines BOVs (mit Öl oder sowas) ist ausdrücklich NICHT erforderlich. Wir erinnern uns - Gleitlagerturbos geben geringfügig Öl an die Ladeluft ab. Das Öl ist immerhin soviel das die innenseite des Ladeluftsystems mit Öl benetzt ist worurch man auch Löcher so einfach findet weil dort Öl austritt.

Mit der Einstellschraube stellt man den Ladedruck ein, dem die Feder standhalten muss ohne zu öffnen.
Ist etwas schwer - vorallem wenn irgendwer das mal ganz rein oder ganz raus gedreht hat ^^ und man den richtigen Punkt wirklich allein finden muss denn leider kann sich niemand vorn reinsetzen und gucken obs nun richtig öffnet. Erkennen kann man es daran das der Ladedruckzeiger einer sicher vorhandenen Ladedruckanzeige nicht nachschwingt. Ist es zu fest eingestellt geht beim plötzlichen gaswegnehmen der Ladedruck einmal ganz kurz hoch - son zucken halt. Ist nicht viel nur so 0,1bar oder gar weniger.
Ist es zu weich, dann läuft der Motor zu fett, da ständig durch das BOV Druck entweicht bei vollem Ladedruck - leider hört man es nur gaaaanz leise pfeiffen - bei Vollgas - welches von den meisten Auspuffen wohl deutlich übertönt wird. Aus diesem Grund hab ich selbst mir auch das SSQV2 gekauft.

ANGENOMMEN ... man hat das BOV nun ganz fest gedreht damit es lauter wird (hust) und man hat einen großen Ladeluftkühler, dann ist soviel Luft im System, die bei 1 bar zusammengepresst wird, das die Luft nicht nur zurückstaut sondern auch wieder durch den Luftfilter entweicht wenn sie sich ausdehnt. In dem Fall liefert der Luftmassenmesser falsche Werte und davon kann auch mal ein Motor ausgehen.

Andersrum wenn es zu weich ist und die Lambda aufgrund der ständig fehlenden Luft permanent nachregelt und man dann plötzlich vom Gas geht und nicht mehr nachgeregelt werden müsste, führt auch das zu Unstimmigkeiten die den Motor mal absterben lassen könnten.
Hi, habe bei mir auch das schnattern von Luftfilter, habe das HKS SSQV3 drin da kann ich auch nix einstellen, wie werde ich das schnattern los? durch ein einstellbares BOV? soweit ich weis soll das schnattern nicht so gut fürn turbo sein da es ja wieder gegen den turbo drückt. :/
Image

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: bov

Post by Bad Boy »

Dann geh einfach komplett vom Gas und nicht zu sanft.
Bei mir muß ich das schon richtig provozieren um genau das gurren hinzubekommen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

Braindead
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1098
Joined: 05.10.2009, 18:59
Vorname: Valerij
Spamabfrage: Flyingdick
Location: Münsterland

Re: bov

Post by Braindead »

ne also es schnattert so oder so ob ich leicht vom gas gehe oder ganz rukartig ist egal
Image

Braindead
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1098
Joined: 05.10.2009, 18:59
Vorname: Valerij
Spamabfrage: Flyingdick
Location: Münsterland

Re: bov

Post by Braindead »

hat sich erlädigt läuft wieder^^
Image

User avatar
blizzy
Mitglied
Mitglied
Posts: 415
Joined: 19.06.2011, 20:18
Vorname: Christoph
Spamabfrage: Vollh0rst
Location: Gelnhausen

Re: bov

Post by blizzy »

was wars?
Image

"Mint condition inside out, never been used on salty roads and kept in the garage on rainy days" wie der Brite sagen würde...