Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7647
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
ehrlich ich würd nicht büchsen...das wär mir zu heiiss diese ganze setzerei..
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
ich hab auch schon vor einiger zeit beschlossen es nicht zu machen ... ich trau dem oem block
vor allem liest man mehr schwierigkeiten mit büchsen als schwierigkeiten mit oem block der die leistung nicht ausgehaltet hat

vor allem liest man mehr schwierigkeiten mit büchsen als schwierigkeiten mit oem block der die leistung nicht ausgehaltet hat
under construction ...
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
also ich kenne einen da hat der Block den Dienst quitiert bei GT3076R mit 2,2 Bar Ladedruck.
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Das war 2008 auch mein Gedanke damals.
Sicher sein für zukünftiges.
Mit dem 2871 war ich damals weit vorne.
Da haben die meisten noch Restriktoren aus Schläuchen geschoben.
Jetzt wo alles läuft, hab ich jedenfalls keine Angst vor größeren Ladern.
Eher um Lager.
Sicher sein für zukünftiges.
Mit dem 2871 war ich damals weit vorne.
Da haben die meisten noch Restriktoren aus Schläuchen geschoben.
Jetzt wo alles läuft, hab ich jedenfalls keine Angst vor größeren Ladern.
Eher um Lager.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Würde auch erst ab GT3076 (+viel Druck) büchsen.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Wieviel Drehmoment waren das bei deinen 2,2bar?Loki wrote:Würde auch erst ab GT3076 (+viel Druck) büchsen.
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Nur wußte das damals keiner.Loki wrote:Würde auch erst ab GT3076 (+viel Druck) büchsen.
Und wenn man schonmal bei is,macht man das gleich vernünftig.
Das es dann ein halbes Eigentor wurde,naja.
Jetzt is alles ok jedenfalls.
Muß nur echt mal sehen das ich endlich mal ein Diagramm in die Hand bekomm.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Keine Ahnung...
Der @Thor hatte zu der Zeit mit dem GT3076 im RNN14 deutlich über 600Nm, bei 1,8 bar (könnten auch zwei Bar gewesen sein).
Der @Thor hatte zu der Zeit mit dem GT3076 im RNN14 deutlich über 600Nm, bei 1,8 bar (könnten auch zwei Bar gewesen sein).

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Die Buchsen wandern beim Abkühlen wieder bissl raus (nach oben).
Wenn man sie beim Abkühlen des Blocks gscheit runterspannt (Dummyhead oder was anderes spezielleres viellei) dann setzen die sich nachträglich eig. nicht. Aber da muss man scho "Gewalt" anwenden und darf nicht unterschätzen was da für kräfte wirken. N briefbeschwerer drauflegen reicht da nicht :lach:
Mazworx baut die Dartons so ein das sie nicht oder nur ganz wenig geschrumpft werden.
Da gibts/gabs n Video wo sie undichte Büchsen wieder rausgebaut haben. Die hams einfach mit nem Gleithammer (Wixxer) rausgehauen. Das geht mit ner richtig geschrumpften Büchse niemals.
Ich würde Setups was über ~1.6Bar bis in den Begrenzer drücken und halten kann büchsen. Das is sicher konservativ angesetzt.
Aber damit bewegt man sich dann in Regionen 500-550PS und mehr. Das ham die wenigsten.
Dino sein Block hat damals bei irgendwo zwischne 1.8 und 2 Bar Haltedruck aufgegeben.
Wie gesagt ich red hier nich von Peakwerten die n 2871 Setup mal irgendwo bei 4000 zsammdrückt.... Das hält der Block scho...
@looter
Bei 2.2Bar im SR20 hat man rel sicher weit über 600Nm. Schätze irgendwo zwischen 650 und 700
Wenn man sie beim Abkühlen des Blocks gscheit runterspannt (Dummyhead oder was anderes spezielleres viellei) dann setzen die sich nachträglich eig. nicht. Aber da muss man scho "Gewalt" anwenden und darf nicht unterschätzen was da für kräfte wirken. N briefbeschwerer drauflegen reicht da nicht :lach:
Mazworx baut die Dartons so ein das sie nicht oder nur ganz wenig geschrumpft werden.
Da gibts/gabs n Video wo sie undichte Büchsen wieder rausgebaut haben. Die hams einfach mit nem Gleithammer (Wixxer) rausgehauen. Das geht mit ner richtig geschrumpften Büchse niemals.
Ich würde Setups was über ~1.6Bar bis in den Begrenzer drücken und halten kann büchsen. Das is sicher konservativ angesetzt.
Aber damit bewegt man sich dann in Regionen 500-550PS und mehr. Das ham die wenigsten.
Dino sein Block hat damals bei irgendwo zwischne 1.8 und 2 Bar Haltedruck aufgegeben.
Wie gesagt ich red hier nich von Peakwerten die n 2871 Setup mal irgendwo bei 4000 zsammdrückt.... Das hält der Block scho...
@looter
Bei 2.2Bar im SR20 hat man rel sicher weit über 600Nm. Schätze irgendwo zwischen 650 und 700
Das ist ein verdammt guter Burger.
Re: Allgemeine Fragen zum Thema Laufbuchsen
Eigentlich wäre dann doch der einfachere Weg, dass man die Büchsen mit Kälte (Trockeneis) schrumpft und dann einpresst. Wenn sie sich dann ausdehnen, entsteht keine Lücke.