Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
Guten Morgen zusammen,
Waes ist eine Einstellungssache. Im warsten Sinne des Wortes.
Ich habe sie schon in mehrere Fahrzeuge eingebaut und sehr gute Ergebnisse erzielt.
Du spritzt ja in dem Sinne nix in die brennräume ein sondern sättigst nur die Ladeluft.
Wenn du eine gewisse Reaktionstrecke beachtest ist das absolut problemlos. Immerhin erreicht das Wassermethanolgemisch Schallgeschwindigkeit in der Düse.
Es ist also nur noch Dampf.
Die samcos habe ich mir bestellt weil die originalen Schläuche fertig sind und ich es schön finde.
Wegen dem FMIC habe ich zumindest nur den von AB88 gefunden, habe aber auch noch nicht wirklich weiter gesucht, weil das im Moment kein dringendes Thema für mich ist.
Und wegen dem Kontakt zu Wallerio, komme ich gerne auf das Angebot zurück Loki, sollte ich ihn nicht selber erreichen wenn es denn soweit ist.
Schöne Grüsse, Matthias
Waes ist eine Einstellungssache. Im warsten Sinne des Wortes.
Ich habe sie schon in mehrere Fahrzeuge eingebaut und sehr gute Ergebnisse erzielt.
Du spritzt ja in dem Sinne nix in die brennräume ein sondern sättigst nur die Ladeluft.
Wenn du eine gewisse Reaktionstrecke beachtest ist das absolut problemlos. Immerhin erreicht das Wassermethanolgemisch Schallgeschwindigkeit in der Düse.
Es ist also nur noch Dampf.
Die samcos habe ich mir bestellt weil die originalen Schläuche fertig sind und ich es schön finde.

Wegen dem FMIC habe ich zumindest nur den von AB88 gefunden, habe aber auch noch nicht wirklich weiter gesucht, weil das im Moment kein dringendes Thema für mich ist.
Und wegen dem Kontakt zu Wallerio, komme ich gerne auf das Angebot zurück Loki, sollte ich ihn nicht selber erreichen wenn es denn soweit ist.
Schöne Grüsse, Matthias
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
mit welchem AFR hast du das gerechnet?Turbomatthy wrote:650ger gehen rechnerisch bei einem duty von 90% bis 430PS auf orginalem Benzindruck.Bad Boy wrote:Was willst denn mit 650´Spaßdüsen? :juggle:
Vorausgesetzt die gibt es überhaupt für den GTI-R.
555 zu klein und 740 gerade ausreichend. :ja:
Bin aber auch schon am liebäugeln gleich welche im bereich 700+ zu nehmen.
740ger würden bis 500Ps reichen auch bei nem Duty von 90% aber da will ich ja nicht hin.
Rechne mal mit 10.8:1
wenn du im Regen fährst pumpst du genau so wie bei WAES feuchtigkeit durch den BrennraumBad Boy wrote:Ich setze mein Limit bei 950°.
Mehr möchte ich auf Dauer nich zulassen obwohl auch die 1000 noch gehen würden.
Und Wasser hat in einem Brennraum nix zu suchen.
Meine Meinung. :ja:
wenns ein absoluter sleeper werden soll würd ich auch keinen FMIC hinmachen, lieber mit WAES kühlen und evtl auf ein paar pferde verzichten.Turbomatthy wrote:Ja strömungs & termotechnisch gesehen ja, aber :lol-o-mat wrote:
Ein FMIC sollte auch dringend auf die liste, glaub ich
sieht nicht nach original aus
wird eng mit dem Klimakühler
beeinflußt die Wassertemp wobei ich nen großen Aluwasserkühler habe.
Ich mir Samcoschläuche für den original LLK bestellt habe (Andy)
Ich eh ne methanol plane und damit hohe Ladelufttemps kompensiere
aber ansonsten hast du natürlich absolut recht und der von "Autobahn88" , was für nen Name, ist schon in den Favoriten
oder gleich den original ladeluftkühler rausschmeisen und sehr kurzer weg vom turbo zur ASB und kurz vorher 2 nozzels rein

naja laut dieser theorie bekommen deine hinteren zylinder auch keine Ansaugluft ab oder ? die teilen sich ja alle die luftBad Boy wrote:Das Prinzip einer Waes ist mir bekannt nur gefallen mir die bekannten Systeme nich.
Entweder für jeden Zylinder eine separete Düse oder lieber nix.
Sonst "flutest "nur den ersten und gerade hinten wo es gebraucht wird kommt nix an.
die durch die Drosselklappe kommt und mit WAES ist alles was da durch kommt kühler... aber ich teile deine einstellung auch etwas, war auch
eine große überlegung als ich mir gedanken gemacht hab ob ich mir eine kaufen soll
naja aber brennraumtemperatur ist nicht die gleiche wie die vorm lader.Loki wrote:950° ist mit Serien Auslassventilen max. Mehr macht die Natriumkühlung nicht mit.
Die Auslassventile sollten mit einer niedrigeren Temp am Turbo eher benasprucht sein
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
Also bei einer Kompressorauslasstemperatur von über 100 Grad wirste selbst im Regen nie so eine Feuchtigkeit in der Luft haben wie mit einer Waes.
Wer dann noch mit diesem Sicherheitsfaktor rechnet und mit Waes mappt,der hat den Schuß sowieso nich gehört.
Jedenfalls solange sein Steuergerät den leeren Tank nich erkennt und reagiert.
Diese minimale Leistungssteigerung ist es mir einfach nicht wert.
Klar kommt die Luft auch hinten an. Aber welche Abweichung gibt es da im Zylindervergleich?
Ich kann es nicht sagen.
Vielleicht sollte man mal geeichte Düsen und 4 EGT einbauen um das einigermaßen beantworten zu können.
Wer dann noch mit diesem Sicherheitsfaktor rechnet und mit Waes mappt,der hat den Schuß sowieso nich gehört.
Jedenfalls solange sein Steuergerät den leeren Tank nich erkennt und reagiert.
Diese minimale Leistungssteigerung ist es mir einfach nicht wert.
Klar kommt die Luft auch hinten an. Aber welche Abweichung gibt es da im Zylindervergleich?
Ich kann es nicht sagen.
Vielleicht sollte man mal geeichte Düsen und 4 EGT einbauen um das einigermaßen beantworten zu können.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
jagut aber verschiedene EGT Temperaturen pro zylinder können auch von was anderem kommen...
gibt doch alles... von Labonte z.B. gibts so ein kit das kontrolliert den Flow... also egal ob du leck hast, leer bist oder pumpe am sack ist wenn der flow nicht passt gibts ein 5V signal... endweder du hast dann eine ECU die damit umgehen kann oder du nimmst das große kit von labonte mit zweitem Magnetventil... stimmt der flow nicht gehts nur noch auf druckdosen druck...Bad Boy wrote:Wer dann noch mit diesem Sicherheitsfaktor rechnet und mit Waes mappt,der hat den Schuß sowieso nich gehört.
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
1. mess ich net am TurboLoki hat geschrieben:
950° ist mit Serien Auslassventilen max. Mehr macht die Natriumkühlung nicht mit.
naja aber brennraumtemperatur ist nicht die gleiche wie die vorm lader.
Die Auslassventile sollten mit einer niedrigeren Temp am Turbo eher benasprucht sein
2. Sag ich, dass die Ventile 950° max. können.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
ich weiß ich sag ja nur das du nicht sicher weißtwie die temp am Ventil ist wenn du zwischen kopf und turbo deine sonde hast
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
Wo sollte denn eine andere EGT herkommen wenn Sprit exakt gleich ist und Zündung auch?
Dann bleibt doch wohl nur die Luft.
Von einer Einzeldrosselanlage wäre ich mehr überzeugt als von unserer.
Wenn nur an einer Seite alles an Luft und Wasser reinkommt,kann ich mir nicht vorstellen das jeder Zylinder zu 100%gleich bedient wird.
Der Rest is Schnickschnack wenn man auch auf das letzte Pferdchen scharf is und der Motor 0 Reserve haben soll.
Dann bleibt doch wohl nur die Luft.
Von einer Einzeldrosselanlage wäre ich mehr überzeugt als von unserer.
Wenn nur an einer Seite alles an Luft und Wasser reinkommt,kann ich mir nicht vorstellen das jeder Zylinder zu 100%gleich bedient wird.
Der Rest is Schnickschnack wenn man auch auf das letzte Pferdchen scharf is und der Motor 0 Reserve haben soll.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
4 EVs die exakt das gleiche sprühbild und durchfluss haben is glaub eher die ausnahme
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
Und genau darum hab ich ja auch geeichte Düsen geschrieben.
Wie praxisnah das is lass ich mal dahingestellt.
Wie praxisnah das is lass ich mal dahingestellt.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: Kann man den Garrett 28/71R ohne Softwareanpassung fahren?
jagut aber was bringt der vergleich?
ich stimm dir schon zu wegen dem WAES... der erste Zylinder wird auf jedenfall kühler bzw klopfresistenter keine Frage, aber endweder man baut die WAES zur kühlung ein (wenn mans braucht) dann is das eh uninteressant oder man holt damit leistung raus und dann natürlich nicht soviel zündung mehr das man an die klopfgrenze vom kühlsten zylinder kommt... mein Micro z.B. saß zwischen 3. und 4. zylinder. man bekommt auf jedenfall nochmal ne menge mehr leistung raus, und wenns sauber abgestimmt ist und ein failsafe integriert braucht man sich auch keine Sorgen machen.
btw, du bist doch der der auch ohne WAES jedesmal angst hat das was hochgeht beim vollgasfahren? oder wars Blackbird ?
ich stimm dir schon zu wegen dem WAES... der erste Zylinder wird auf jedenfall kühler bzw klopfresistenter keine Frage, aber endweder man baut die WAES zur kühlung ein (wenn mans braucht) dann is das eh uninteressant oder man holt damit leistung raus und dann natürlich nicht soviel zündung mehr das man an die klopfgrenze vom kühlsten zylinder kommt... mein Micro z.B. saß zwischen 3. und 4. zylinder. man bekommt auf jedenfall nochmal ne menge mehr leistung raus, und wenns sauber abgestimmt ist und ein failsafe integriert braucht man sich auch keine Sorgen machen.
btw, du bist doch der der auch ohne WAES jedesmal angst hat das was hochgeht beim vollgasfahren? oder wars Blackbird ?

individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost