unterschied einlassseite sr20det sr20ve
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
Der Ronny kann natürlich eine aus Holz schnitzen die dank Platinbeschichtung dass hundertfache an Luftdurchsatz hat. Gegenüber bewährtem Billigramsch aus USA. Die kostet dann auch nur 4000 Euro inkl. Versand vom Mond. :juggle:

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
- Akita
- Because Meisterbrief
- Posts: 14630
- Joined: 02.08.2009, 16:04
- Vorname: E
- Spamabfrage: Meister
- Location: Guncity
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve

420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
@loki:
Hast du schonmal so eine Ansaugbrücke real in der Hand gehabt und verbaut so das du die einfach als gut und bewährt empfehlen kannst?
Ich glaube nicht.
Wir haben vor (überleg) 2 Jahren würd ich sagen so eine Xessive Ansaugbrücke verbaut.
Von Plug n Play war die damals sehr weit entfernt (ok vielleicht erhebt sie den Anspruch auch garnicht..)
Das ging los beim fehlenden Halter für Drosselklappenbowdenzug, über fehlende Anschlussplatte für Leerlaufsteller, fehlende Anschlüsse für Schläuche und endete damit das der Anschlussflansch der Drosselklappe abgesägt und gedreht/versetzt werden musste.
Ausserdem war da noch irgendwas mit den Dichtflächen Tank/Adapterplatte. Was genau weiss ich nich mehr. Da war irgendwas bedenklich knapp dass es dicht wird.
Was weiss ich was da noch so war. Das is zu lang her als das ich da noch jedes Detail im Kopf hätte.
Das mal zur Passgenauigkeit einer "guten" Ansaugbrücke. Wenn da nicht nachgebessert wurde in den lezten 2 Jahren dann find ich das einfach nicht wirklich gut.
Zur Performance bzgl. Luftdurchsatz/Flow lässt sich nicht viel sagen. Da wurde im nächsten Schritt zuviel umgebaut als das man das vernünftig einschätzen/vergleichen hätt können.
mfg Ronny
Hast du schonmal so eine Ansaugbrücke real in der Hand gehabt und verbaut so das du die einfach als gut und bewährt empfehlen kannst?
Ich glaube nicht.
Wir haben vor (überleg) 2 Jahren würd ich sagen so eine Xessive Ansaugbrücke verbaut.
Von Plug n Play war die damals sehr weit entfernt (ok vielleicht erhebt sie den Anspruch auch garnicht..)
Das ging los beim fehlenden Halter für Drosselklappenbowdenzug, über fehlende Anschlussplatte für Leerlaufsteller, fehlende Anschlüsse für Schläuche und endete damit das der Anschlussflansch der Drosselklappe abgesägt und gedreht/versetzt werden musste.
Ausserdem war da noch irgendwas mit den Dichtflächen Tank/Adapterplatte. Was genau weiss ich nich mehr. Da war irgendwas bedenklich knapp dass es dicht wird.
Was weiss ich was da noch so war. Das is zu lang her als das ich da noch jedes Detail im Kopf hätte.
Das mal zur Passgenauigkeit einer "guten" Ansaugbrücke. Wenn da nicht nachgebessert wurde in den lezten 2 Jahren dann find ich das einfach nicht wirklich gut.
Zur Performance bzgl. Luftdurchsatz/Flow lässt sich nicht viel sagen. Da wurde im nächsten Schritt zuviel umgebaut als das man das vernünftig einschätzen/vergleichen hätt können.
mfg Ronny
Das ist ein verdammt guter Burger.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
Ich hatte noch keine in der Hand. Da viele diese Brücke fahren und ich noch nie was negatives gehört hab, hätt ich se au ohne Bedenken bestellt. Das sie nicht die Quali wie eine Jun Brücke hat is mir auch klar. Kostet ja auch nur 3 bis 400 Dollar. Steht auch in der Beschreibung, dass sie 2 teilig ist, um das anpassen zu erleichtern...
Es gibt verschiedene Versionen, mit verschiedenen Abgängen bzw. braucht man auch bei Einer N1 runners.
Vieleicht die falsche Version für euren Motor erwischt?
Es gibt verschiedene Versionen, mit verschiedenen Abgängen bzw. braucht man auch bei Einer N1 runners.
Vieleicht die falsche Version für euren Motor erwischt?

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
Hi
Von den Plenums her sind die Brücken wahrscheinlich alle gleich.
(entnehm ich auch der Beschreibung so, sinngemäßes Zitat "Plenum is reversable for FWD and RWD application...")
Das is ja imho der "Trick" an diesen Kits. Das Gussteil welches ne teure Form verlangt ist immer gleich und die schnitzen sich dann nur noch die Adapterplatten zurecht mit den passenden Löchern für die verschiedenen unteren Ansaugkrümmerteile.
Die Idee ist ja ansich gut...
Glaub eher nicht das wir da ne falsche Variante hatten.
mfg Ronny
Von den Plenums her sind die Brücken wahrscheinlich alle gleich.
(entnehm ich auch der Beschreibung so, sinngemäßes Zitat "Plenum is reversable for FWD and RWD application...")
Das is ja imho der "Trick" an diesen Kits. Das Gussteil welches ne teure Form verlangt ist immer gleich und die schnitzen sich dann nur noch die Adapterplatten zurecht mit den passenden Löchern für die verschiedenen unteren Ansaugkrümmerteile.
Die Idee ist ja ansich gut...
Glaub eher nicht das wir da ne falsche Variante hatten.
mfg Ronny
Das ist ein verdammt guter Burger.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
Ja, seh ich auch so. Naja, hoff die Umsetzung is mittlerweile besser. Werd mir wohl das Teil mit den N1 runners holen, sobald der Kopf gemacht wird.the throttle body needs to face the other direction. If your running a stock throttle body on a front wheel drive application,


fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: unterschied einlassseite sr20det sr20ve
Hi
das Problem mit dem Winkel des Drosselklappenflanschs besteht denk ich nur bei RWD Verbau.
Da du das in nem quer eingebauten Motor FWD verwenden willst denk ich wirst du dieses Problem schonmal nicht haben.
Auch das Problem mit der Dichtfläche fällt mir wieder etwas detailierter ein.
Man konnte 1 oder 2 Schrauben Plenum/Adapterplatte nicht verwenden wenn man das Plenum in der Richtung "RWD" montiert hat da das Lochbild nicht voll symetrisch ist. Das war einfach unschön gewesen wenn die ohnehin knappe Dichtfläche noch von Schraublöchern "zerfressen" ist. Aber auch das Problem wirst beim FWD Einbau nicht haben. Da kannst alle Schrauben verwenden.
Das Teil mit den N1 Runnern find ich auch scho länger interessant. Für n FWD würd ich mir sowas auch überlegen, trotz der Probleme die wir mit dieser Brücke beim RWD hatten.
das Problem mit dem Winkel des Drosselklappenflanschs besteht denk ich nur bei RWD Verbau.
Da du das in nem quer eingebauten Motor FWD verwenden willst denk ich wirst du dieses Problem schonmal nicht haben.
Auch das Problem mit der Dichtfläche fällt mir wieder etwas detailierter ein.
Man konnte 1 oder 2 Schrauben Plenum/Adapterplatte nicht verwenden wenn man das Plenum in der Richtung "RWD" montiert hat da das Lochbild nicht voll symetrisch ist. Das war einfach unschön gewesen wenn die ohnehin knappe Dichtfläche noch von Schraublöchern "zerfressen" ist. Aber auch das Problem wirst beim FWD Einbau nicht haben. Da kannst alle Schrauben verwenden.
Das Teil mit den N1 Runnern find ich auch scho länger interessant. Für n FWD würd ich mir sowas auch überlegen, trotz der Probleme die wir mit dieser Brücke beim RWD hatten.
Das ist ein verdammt guter Burger.