maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
Da schließ ich mich an...Turbomatthy wrote:Ick mach hier mal nen Brake.
Lies mal nen paar Bücher und sammel praktische Erfahrungen .
Ich habe vom T25 bis zum GT4088 alles gesehen und bei dir habe ich das gefühl als wenn du das erste mal nen Turbo siehst.
und noch was, der LD wirkt nicht in einem geschloßenen Raum sondern in einem "Rohr"! Denk mal drüber nach!

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
Kleiner Lader drückt die Luft mit 1,5 bar und seiner spezifisch begrenzten Luftmasse gegen das Ventil ...
Ventil öffnet, 1,5 bar Verlieren den Gegendruck und Stömen mit der BEGRENZTEN Luftmasse vom Lader in den Brennraum ...
Ventil zu, Verdichtung und Druck je nach eingestömter Lusftmasse!
Grosser Lader drückt die Luft mit 1,5 bar und seiner spezifisch begrenzten Luftmasse (diese ist nicht unerheblich grösser wie die vom kleinen Lader) gegen das Ventil ...
Ventil öffnet, 1,5 bar Verlieren den Gegendruck und Stömen mit der BEGRENZTEN Luftmasse vom Lader in den Brennraum ...
Ventil zu, Verdichtung und Druck je nach eingestömter Lusftmasse!
Ab einem gewissen Punkt kann der kleine Lader die Luft für das befüllen des Brennraumes nicht mehr liefern wo der Grosse noch fleissig weiter lädt....
im Moment der Ventilöffnung veliert das System gesammtdruck, aufgrund der grösseren Luftmasse beim grösseren Lader ist dieser "verlusst" an Druck geringer als beim kleinen
ich hoffe das hilft und alle beteiligten sind einverstanden
Ventil öffnet, 1,5 bar Verlieren den Gegendruck und Stömen mit der BEGRENZTEN Luftmasse vom Lader in den Brennraum ...
Ventil zu, Verdichtung und Druck je nach eingestömter Lusftmasse!
Grosser Lader drückt die Luft mit 1,5 bar und seiner spezifisch begrenzten Luftmasse (diese ist nicht unerheblich grösser wie die vom kleinen Lader) gegen das Ventil ...
Ventil öffnet, 1,5 bar Verlieren den Gegendruck und Stömen mit der BEGRENZTEN Luftmasse vom Lader in den Brennraum ...
Ventil zu, Verdichtung und Druck je nach eingestömter Lusftmasse!
Ab einem gewissen Punkt kann der kleine Lader die Luft für das befüllen des Brennraumes nicht mehr liefern wo der Grosse noch fleissig weiter lädt....
im Moment der Ventilöffnung veliert das System gesammtdruck, aufgrund der grösseren Luftmasse beim grösseren Lader ist dieser "verlusst" an Druck geringer als beim kleinen
ich hoffe das hilft und alle beteiligten sind einverstanden
Komm auf die dunkle Seite - wir haben Kekse!
Powered by RNT
Powered by RNT
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
Jetzt haste ja im "Dragracing.de" Forum das Gleiche gefragt und die gleichen Antworten bekommen.
Haste nun ein Fazit für dich gezogen?
Haste nun ein Fazit für dich gezogen?
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7649
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
ich denk mal die antwort wird lauten....
sorry wenn ich widersprechen muss aber das stimmt einfach nicht!
:lach:
schnabulator du hängst doch im s13 forum verstärkt rum...frag den zex oder den bernd da haste fachmänner denen auch du wissen zutrauen solltest
sorry wenn ich widersprechen muss aber das stimmt einfach nicht!
:lach:
schnabulator du hängst doch im s13 forum verstärkt rum...frag den zex oder den bernd da haste fachmänner denen auch du wissen zutrauen solltest

- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: maximaler Ladedruck ohne den block zu buchsen
Turbomatthy wrote:Irgendwie haste nen Knick in der Optik wa.
Evtl solltest du mal auf http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... bochargers gehen und dir kennfelder angucken und dann kannste mal deine Lastpunkte berechnen.
Und Lindi, es wurde bereits mehrfach seine Frage beantwortet.
zw 350-400, evtl leicht drüber, sollte man das büchsen in Erwägung ziehen.
ich würde das (bei einem track/drift auto) anheben auf alles über 400 ps
under construction ...