Batterie für FMIC Verrohrung

User avatar
Flo-S14a
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3177
Joined: 22.09.2004, 20:51
Vorname: Flo
Spamabfrage: Mensch?
Location: Dachauer Land
Contact:

Post by Flo-S14a »

War ja ne Gel Batterie von daher wärs kein Problem gewesen.

Na egal bekomm nächste woche mein 50mm² Pluskabel, dann werd ich mich vielleicht doch zwingen die Batterie nach hinten zu bauen. :rolleyes:
Gruß
Flo

Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

@cappo: Sieht sehr gut und stabil aus! Hast Du die Gewindestange unten (wie die Originale) eingehangen oder festgeschraubt? Wenn Du es festgeschraubt hast, dann WIE? :D Ich habe da irgendwie keine Möglichkeit gefunden, das gesamte Batteriebodenblech herauszunehmen. Das ist auch der Hauptgrund warum die Batterie noch nicht sauber befestigt ist.

Was mir noch aufgefallen ist: Bei Dir ist der Plus- und Minuspol genau verkehrt herum im Vergleich zu meiner Batterie. :eek: Ich musste den Pluspol verlängern, während das Massekabel da bleiben konnte wo es ist.
Gibt es da verschiedene Typen oder was?
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Es gibt immer Batterien wo der Pluspol mal da, und mal da ist.
Und halt auch welche mit Sockel, und ohne Sockel.
Da muss man immer drauf achten, je nachdem was man braucht.

User avatar
cappo
Mitglied
Mitglied
Posts: 358
Joined: 12.06.2004, 19:29
Vorname: Bernd
Location: Göppingen/Stuttgart
Contact:

Post by cappo »

@micha Also habe für die Gewindestangen Löcher gebohrt und dann mit unterlegscheiben und mutter von unten verschraubt. ist sehr stabil bewegt sich kein millimeter dann ein stück Alublech etwas gebogen 2 Löcher und festschrauben! habe das Batterieblech noch etwas gebogen sonst sitzt die Batterie nicht richtig! mach morgen nochmal Bilder hab gerade keine Batterie drinnen! hast auch die ASIA? oder ne andere? wollte auch den Pluskabel net abschneiden da aber die Orginal Klemme zu Groß is hab die gekaufte klemme abgesägt und eingeplanzt!

Image
S14a Racing
Sunny GTi-R

ex EVO X
ex S14a RHD driftcar
ex Toyota Glanza V
ex Pulsar GTi-R with GT2871r
ex R34 GTR V-spec
ex 98er Stage2 S14a RACING
---------------------------------------------------------------------------

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Achja, und bei den Polen gibt es auch noch den Unterschied ob dicke oder dünne Pole.
Normalerweise gibt es 45ah Batterien mit der richtige Verpolung und dicken Polen.
Wie gesagt, ne K11 Batterie

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

cappo wrote:@micha Also habe für die Gewindestangen Löcher gebohrt und dann mit unterlegscheiben und mutter von unten verschraubt.
oder ne andere?
Wie bist Du denn von unten an das Batteriebodenblech gekommen? Hast Du da die Front noch abgehabt? Wäre ja nicht so toll wenn ich die ganze Front wegen der zwei Löchern wieder abschrauben müsste.
cappo wrote: mach morgen nochmal Bilder hab gerade keine Batterie drinnen!
Jau super! Ein Bild sagt immer mehr als tausend Worte. :D
cappo wrote:hast auch die ASIA?
Ja in jedem Fall ist meine Batterie eine Asia! Ich kann ja auch noch mal die Nummer ablesen. Das Pluskabel habe ich bei mir verlängern müssen, aber das war kein allzu grosses Problem. Da habe ich wohl eine Asia mit vertauschten Polen erwischt und es nicht bemerkt. Na jetzt ist es wurscht. :)

@Zeitgeist: Wie ich schon schrieb hat meine Asia auch andere Pole als die originale Batterie.

@Loki: Ich bin letztes Jahr gute 3 Monate so rumgefahren und hatte keine Probleme. Die fehlende Batteriebefestigung war auch das Einzige, was der TÜV beanstandet hat. :D
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

Braindead
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1098
Joined: 05.10.2009, 18:59
Vorname: Valerij
Spamabfrage: Flyingdick
Location: Münsterland

Re:

Post by Braindead »

MichaS14a wrote:Mei, da fragst Du mich Sachen... :gruebel: Irgendwas zwischen 60 und 70 Euros glaube ich, gekauft bei meinem örtlichen Teilehändler.

Edit: Ich habe keine Probleme mit den "40-statt-60 AHs". Nie! Der Wagen ist immer sauber angesprungen und gut gefahren. Naja ich muss dazu sagen, dass ich auch keine Mega-Soundanlage drin habe.
hi, hast nen plan wie groß deine ca. ist? http://cgi.ebay.de/BOSCH-S4-Autobatteri ... 4cf1fca03c http://cgi.ebay.de/BOSCH-S3-Autobatteri ... 4cf1fc7d22 habe hir die zwei gefunden da stehen auch die maße dran will mich aber weiter umgucken vllt. finde ich was in der größe nur bishen besser. Oder kann mir jemand sagen was man für ne max größe dort nehmen kann? :juggle:
habe jetzt so große drin kp obs die originale ist aufjedenfall ists ein richtiger brocken ^^
Image

User avatar
Stealth
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1727
Joined: 13.10.2005, 17:23
Vorname: Jürgen
Location: Goslar
Contact:

Re: Batterie für FMIC Verrohrung

Post by Stealth »

Würde glaube immer das Teil in den Kofferraum schmeißen, oder weiter in den Kotflügel, dann kannst den laufenden Brocken auch behalten :ja:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!

Braindead
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1098
Joined: 05.10.2009, 18:59
Vorname: Valerij
Spamabfrage: Flyingdick
Location: Münsterland

Re: Batterie für FMIC Verrohrung

Post by Braindead »

weiter in den kotflügel ziehen hmm joah hört sich gut an ist das viel arbeit? kann da mom ans auto nicht dran garagentor festgefroren :/
Image

User avatar
Stealth
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1727
Joined: 13.10.2005, 17:23
Vorname: Jürgen
Location: Goslar
Contact:

Re: Batterie für FMIC Verrohrung

Post by Stealth »

Ja, das ist mehr Arbeit als man denkt, zumindest ohne Trenn- und Schweißmittel ist da nichts zu machen und birgt leider auch Nachteile. Nachteil: zum Batteriewechsel musst du dann das eine FMIC Rohr ausbauen :!: Aber ich hab mir gesagt, wie oft habe ich seid her die Batterie gewechselt?, einmal von daher stört mich meine Lösung nicht. Bei meiner durchgeführten Aktion habe ich noch kein Tutorial geschrieben, bei Interesse kann ich mal wesentliche Arbeiten und ein paar Bilder zusammen stellen. Hier findest zumindest das fertige Ergebnis wo alles bereits verbaut wurde.

Aber wenn man recht überlegt, hat in meinen Augen jede Möglichkeit die Batterie zu versetzen, oder eine kleinere zu nehmen seine Vor- und Nachteile, aber funzen tun sie alle :ja: .
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!