Erklärung SAFC 2
Posted: 09.07.2008, 11:38
Also ich werde mir voraussichtlich in nächster Zeit ein SAFC 2 mit 480ccm oder gleich 550ccm Düsen und eine Breitbandsonde kaufen.
Jetzt hab ich mir die Betriebsanaleitung des SAFC 2 durchgelesen aber manche Dinge leuchten mir noch nicht ganz ein.
Hab jetzt ein paar Fragen !
Für den Einbau gibt es ja sowieso die Kabelbelgung im Internet -> sollte kein Problem darstellen.
ist die Verkabelung des SAFC 2 gleich dem SAFC ???
Sobald ich es angeschlossen --> Einstellen von des Fahrzeuges und Sensoren. Das wird im etc. Bereich im Main Menü erledigt.
Bei den Sensoren auf _ Hot Wire_ .........Flap,Pressure,Karman kann man vergessen.
Sens. No. In 05 Out 05
und bei
Sens Calc. In 1 Out 1
Bei Fahrzeug: Car Sel. cyl 4 Pfeil nach oben
Dann den Sensorcheck durchführen
beim _Displ. Scal._ stell ich den Umgebungsdruck ein
im Displ. Scal. ist auch noch ein Ne: (in einer Drehzahl) angegeben und noch ein Cr: (in Prozent) angegeben --> was bedeuten diese beiden Werte ???
Dann noch bei der _All data initialization_ alles bestätigen und fertig. Dinge wie _WarningSet_ _ Pass Lock_ .... kann man ja noch im nachhinein einstellen oder ???
Nun hab ich mal die Einstellungen für den weiteren Ablauf.
Zum Setting:
1. Air correction factor setting
Hierfür muss ich für _Hi_ als auch für _Lo_ über den gesamten Drehzahlbereich von ~1000 - rund 7000 den Korrekturfaktor von -33% (für z.B. 55ccm) einstellen.
Dann hab ich mal die Werte der Serie erreicht.
2. Throttle opening setting
Hier stell ich ein : Lo 30% Hi 70%
Bis hierher kann ich noch alles erledigen ohne einen Meter gefahren zu sein oder ??
Mit den nächsten Punkten kenn ich mich jetzt nicht mehr ganz aus.
3. Air correction engine RPM setting
4. Deceleration air upper limit setting
5. Knocking signal correction
Kann mir die einer bitte Erklären
Jetzt hab ich mir die Betriebsanaleitung des SAFC 2 durchgelesen aber manche Dinge leuchten mir noch nicht ganz ein.
Hab jetzt ein paar Fragen !
Für den Einbau gibt es ja sowieso die Kabelbelgung im Internet -> sollte kein Problem darstellen.
ist die Verkabelung des SAFC 2 gleich dem SAFC ???
Sobald ich es angeschlossen --> Einstellen von des Fahrzeuges und Sensoren. Das wird im etc. Bereich im Main Menü erledigt.
Bei den Sensoren auf _ Hot Wire_ .........Flap,Pressure,Karman kann man vergessen.
Sens. No. In 05 Out 05
und bei
Sens Calc. In 1 Out 1
Bei Fahrzeug: Car Sel. cyl 4 Pfeil nach oben
Dann den Sensorcheck durchführen
beim _Displ. Scal._ stell ich den Umgebungsdruck ein
im Displ. Scal. ist auch noch ein Ne: (in einer Drehzahl) angegeben und noch ein Cr: (in Prozent) angegeben --> was bedeuten diese beiden Werte ???
Dann noch bei der _All data initialization_ alles bestätigen und fertig. Dinge wie _WarningSet_ _ Pass Lock_ .... kann man ja noch im nachhinein einstellen oder ???
Nun hab ich mal die Einstellungen für den weiteren Ablauf.
Zum Setting:
1. Air correction factor setting
Hierfür muss ich für _Hi_ als auch für _Lo_ über den gesamten Drehzahlbereich von ~1000 - rund 7000 den Korrekturfaktor von -33% (für z.B. 55ccm) einstellen.
Dann hab ich mal die Werte der Serie erreicht.
2. Throttle opening setting
Hier stell ich ein : Lo 30% Hi 70%
Bis hierher kann ich noch alles erledigen ohne einen Meter gefahren zu sein oder ??
Mit den nächsten Punkten kenn ich mich jetzt nicht mehr ganz aus.
3. Air correction engine RPM setting
4. Deceleration air upper limit setting
5. Knocking signal correction
Kann mir die einer bitte Erklären