Page 1 of 4

HKS GT2540, wann ?

Posted: 27.11.2008, 18:30
by RonnyK
Hallo Gemeinde !

Ich habe noch ein HKS GT2540 Turbolader herumliegen und wollte ihn mal zum Überholen weg geben, allerdings erst dann wenn ich ihn brauche.
Ich hatte ihn schon mal eingebaut weil ich ihn auf verdacht eines Turboladerschadens gegen den Originalen getauscht hatte. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich noch keine 3" Auspuffanlage :tot: Mit Fächerkrümmer war das Ansprechverhalten miserabel...
Hab jetzt ja wieder seit längerem den Originalen drinne und wollte euch mal fragen was ihr dazu meint:

Ab wann wäre es sinnvoll diesen Turbolader ein zu bauen ?
Gibt es stattdessen vielleicht eine bessere Alternative ?***


Ich habe gedacht erst nachdem ich einen FMIC, LMM und größere Düsen drinne hab. Den Originalen Turbo wollte ich nur ungern über 1 Bar betreiben.

***Ideal wäre viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ab ca. 2500 U/min.

Daten:
COMPRESSOR:
-Wheel- 46 Trim - 51.7 Inducer / 76.2 Major
-Housing- 60 Inlet / 50 Outlet - 0.60 A/R
TURBINE:
-Wheel- 76 Trim - 53.8 Major / 47.0 Exducer
-Housing- T3 inlet / Internal Skyline Type oulet - 0.64 A/R

Posted: 27.11.2008, 19:51
by torsten
Der entspricht ja dem GT2876R, oder? Kommt drauf an was für ein Abgasgehäuse der hat...

0.64AR: jo, bau den Lader ein. :D
0.86AR: Ne, würd ich lassen... unter 4.000U/min wird da überhaupt nichts
mehr gehen. :/

Würde nen GT2871R .64AR nehmen... der ist meiner Meinung nach der beste Lader für 2,0Liter Motoren (noch gutes Ansprechverhalten und ne Menge Luft für zukünftige Tuningprojekte. :D)

Gruß
Torsten

Posted: 27.11.2008, 20:19
by RonnyK
Welcher Garrett dem ähnlich ist weiß ich nicht, wäre aber schon interessant. Ich hab die Daten oben mal dazu geschrieben.

Posted: 27.11.2008, 23:48
by MichaS14a
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte der @Martin damals einen 2540 eingebaut und da satte 320-350 PS raus geholt. Also so ganz verkehrt kann der Lader nicht sein. Die LD-Kurve dazu habe ich aber nie gesehen.

Posted: 27.11.2008, 23:51
by fabiano
ja ist der 2876 aber soweit ich weiß von hks nur mit dem großen abgasgehäuse... solltest auf jedenfall größere EVs und eine Steuerung (powerfc, nistune) haben... einfach originalen raus und 2540 rein is nicht ;-)

der lader is auf jedenfall sehr gut

Posted: 28.11.2008, 00:04
by TurboGrinch
mit dem .64er AR ists doch dem 2871r eigentlich baugleich, oder? nur evtl andere Anzahl der Schaufeln?

Der 2871r spricht doch genau an wie serie, also kaum spührbar schlechter.

Gruß Martin

Posted: 28.11.2008, 00:36
by Behind Horizon
Die Frage ist eher ob du den Lader hier in DE überhaupt überholt bekommst, ich habe zumindest für meinen alten HKS Lader keinen in DE gefunden der entsprechende Ersatzteile besorgen konnte (Turbinenräder).

Ist aber auch klar sonst würde sich ja jeder aus einem Garrett Lader ein HKS Lader bauen mit entsprechenden Ersatzteilen...

Posted: 28.11.2008, 11:33
by Philmop
Mich würde das auch mal Interessieren. Es wird immer dazu geraten sich einen größeren Lader zu kauf. Um später noch ein bisschen Luft nach oben zu haben. Aber was ist wenn man das nicht will? Ich sag mal wenn man einen gut laufen 320-350PS 200SX haben will.
Was ich nicht verstehe alle sagen immer das der Original Turbo bei 270 PS am ende ist. Ich habe selber ca. 290PS mit Original Turbo. Laut Garrett soll unser Turbo bis ca. 320PS reichen. Habe mich auch mal mit einem Engländern unterhalten der laut seiner aussage mit dem Original Turbo 350PS haben soll. :rolleyes:

Posted: 28.11.2008, 11:35
by fabiano
dachte der originale bringt 300ps bzw cappo hat glaub 312ps mit dem serien lader...

350ps glaub ich nicht, das war bestimmt ein sehr guter prüfstand ;-)


einen lader für 450ps verbauen wenn man nur 350ps fahren will macht keinen sinn da nur das ansprechverhalten sich verschlechtern kann

Posted: 28.11.2008, 12:09
by Philmop
@ fabiano, ganz meine Rede. Was ist eigentlich mit dem GT-SS Lader von dem redet keiner. Wer hatten den nochmal verbaut? Hatte damit so weit ich was auch ca. 330PS.