Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
Ich will mir ein paar m² 3M Di-Noc Folie kaufen um die langweilige Farbe meines Audi Allroad zu ändern. Zum Glück ist bei dem Auto das Dach, Verbreiterungen, Schweller, Stoßstangen schon in nem dezenten Grauton gehalten, so dass nicht mehr viel geklebt werden müsste.
Wer kann mir die Folie besorgen? Wär naturlich klasse, wenn der Preis möglichst weit unter Hersteller UVP liegt
.
Soll ja net ganz einfach sein mit dem draufkleben. Hat von euch schon jemand mal ein Auto mit Folie zugeklebt?
Wer kann mir die Folie besorgen? Wär naturlich klasse, wenn der Preis möglichst weit unter Hersteller UVP liegt

Soll ja net ganz einfach sein mit dem draufkleben. Hat von euch schon jemand mal ein Auto mit Folie zugeklebt?

- Rheingauer
- Öfter hier
- Posts: 744
- Joined: 03.06.2009, 04:50
- Vorname: Daniel
- Location: 65396
- Contact:
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
www.foliencenter-bendel.de
es ist nicht unmöglich ein auto selbst du bekleben.
mit ein bisschen geduld und der theorie im kopf ist es machbar...
1. waschen
2. polieren
3. folie drauf
die folie wird an den rundungen mit einem haarfön leicht angefönt und dann beigedrückt bzw mit einem filzrackel angedrückt.
an glatten stellen wird sie dann von oben nach unten mit dem filzrackel angedrückt.
mal auf die schnelle beschrieben...
das wichtigste sind geduld, kaffee und kippen
lg aus´m Rheingau
es ist nicht unmöglich ein auto selbst du bekleben.
mit ein bisschen geduld und der theorie im kopf ist es machbar...
1. waschen
2. polieren
3. folie drauf
die folie wird an den rundungen mit einem haarfön leicht angefönt und dann beigedrückt bzw mit einem filzrackel angedrückt.
an glatten stellen wird sie dann von oben nach unten mit dem filzrackel angedrückt.
mal auf die schnelle beschrieben...
das wichtigste sind geduld, kaffee und kippen

lg aus´m Rheingau

Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
@ Rheingauer, danke für die Tips. Anscheinend hast du schonmal Folie verklebt, oder?
Wie macht man das eigentlich an den Kanten (z.B vorn an der Motorhaube)? So weit ich weiss wird die Folie ja nicht an der Kante abgeschnitten, sondern rumgeklebt.
Gibts da irgent was zu beachten, also wie weit sollte man die Folie auf die andere Seite rumziehen, und wie? Heiss machen und dehnen oder wie hälts am besten, ohne dass sich die Folie später irgentwann wieder löst?
Ich hab ein rießen zusammenhängendes Stück von A-Säule über den Dachbreich oberhalb der Türen, C Säule, hintere Seitenwand bis vor die hintere Tür. Alles eine Fläche ohne Unterbrechung. - Wird das immer in einem Stück geklebt (gibt ja viel Abfall dann), oder kann man Folie stückeln, ohne das es groß auffällt?
Wie macht man das eigentlich an den Kanten (z.B vorn an der Motorhaube)? So weit ich weiss wird die Folie ja nicht an der Kante abgeschnitten, sondern rumgeklebt.
Gibts da irgent was zu beachten, also wie weit sollte man die Folie auf die andere Seite rumziehen, und wie? Heiss machen und dehnen oder wie hälts am besten, ohne dass sich die Folie später irgentwann wieder löst?
Ich hab ein rießen zusammenhängendes Stück von A-Säule über den Dachbreich oberhalb der Türen, C Säule, hintere Seitenwand bis vor die hintere Tür. Alles eine Fläche ohne Unterbrechung. - Wird das immer in einem Stück geklebt (gibt ja viel Abfall dann), oder kann man Folie stückeln, ohne das es groß auffällt?

-
- Öfter hier
- Posts: 668
- Joined: 13.09.2007, 17:07
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Oslo
- Contact:
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
das wird,soweit ich das weiß immer im ganzen stück geklebt.
also von spalt zu spalt...
kann mir auch nicht vorstellen das man es ohne sichtbare unterbrechungen gestückelt bekommt.
vorallem,kann ich mir eher vorstellen das wenn man es stückchenweise macht,an den pfalzen feuchtigkeit untergehn kann oder sowas in der art.
also von spalt zu spalt...
kann mir auch nicht vorstellen das man es ohne sichtbare unterbrechungen gestückelt bekommt.
vorallem,kann ich mir eher vorstellen das wenn man es stückchenweise macht,an den pfalzen feuchtigkeit untergehn kann oder sowas in der art.
junger, gutaussehender, dynamischer SX-Fahrer sucht böse Frau zum Pferde stehlen. Wenn du etwas molliger bist und dich in deinem Körper nicht wohlfühlst kontaktiere bitte den Nutzer über mir.
HKS war 2011 -> SR22 gtx3076r is 2012
Rennt immernoch
Daily: 1978 chrysler cordoba 7L V8
HKS war 2011 -> SR22 gtx3076r is 2012
Rennt immernoch

Daily: 1978 chrysler cordoba 7L V8
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
Vorgestellt hab ich mir das so, dass man ein paar Milimeter überlappen lässt und dann mit dem Skalpell beide Folien durchschneidet, die unnötige Folie wo übersteht weg machen und man hat nen gescheiten übergang.
Die Idee hatte ich schon bevor ich folgendes Video entdeckt hab:
http://www.youtube.com/watch?v=Z2mBclTY_Uo
Bei der Folie, die ich verwenden will, fällts auch net so auf mit den Übergängen.

Die Folie oben mit dem Camo Muster soll auf diesen Allroad
Die Idee hatte ich schon bevor ich folgendes Video entdeckt hab:
http://www.youtube.com/watch?v=Z2mBclTY_Uo
Bei der Folie, die ich verwenden will, fällts auch net so auf mit den Übergängen.

Die Folie oben mit dem Camo Muster soll auf diesen Allroad
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

- Rheingauer
- Öfter hier
- Posts: 744
- Joined: 03.06.2009, 04:50
- Vorname: Daniel
- Location: 65396
- Contact:
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
du darfst die folie nicht auf stoss abschneiden.
aus dem einfachen grund das sie immer arbeitet und sich zusammen zieht - demnach dann eine lücke entsteht.
die folie muss 1cm überlappend geklebt werden damit der alte lack nicht nach einer zeit durch schimmert.
an den kanten wird soweit umgeklebt wie platz ist oder die fläsche glatt ist.
das dach ist beim allroad nicht lackiert.
auf dem untergrund hält keine folie.
nichts wird heiss gemacht, sonst ist es kaputt!
einfach nur warm machen, mit einem ganz normalen fön mit dem sich die mädels die haare trocknen...
die a säule geht über den dachrahmen zur d säule, das ist richtig.
jedoch die a säule, der dachrahmen, die c-säule in die hintere seitenwand ist 1 stück.
das ganze hat mit dem dach, b und c säule nichts zu tun.
es wird immer nur bauteil für bauteil beklebt.
die säulen sind alle durch gummis oder leisten unterbrochen.
der dachrahmen ist vom dach durch eine sicke unterbrochen usw usw...
guck dir mal das video an, da sieht man sehr gut wovor der fön gebraucht wird: http://www.youtube.com/watch?v=vhI2OeS1610
und die sache mit dem dach, du siehst, die leiste zwischen dach und dachrahmen wurde abgemacht, folie rein verlegt, später leiste rein und wunder schön.
oder am schiebedach, einfach die folie VORSICHTIG unter den dichtgummi geschoben - sauberes ergebnis.
die luftblasen die man in dem video noch sieht sind nicht schlim, die folie ist ,,atmungsaktiv,, - paar wochen in der sonne und alles ist glatt!
zu viel text und immernoch nicht fertig...sry...
wenn ich was vergessen habe frag noch was...
lg vom Rheingauer
aus dem einfachen grund das sie immer arbeitet und sich zusammen zieht - demnach dann eine lücke entsteht.
die folie muss 1cm überlappend geklebt werden damit der alte lack nicht nach einer zeit durch schimmert.
an den kanten wird soweit umgeklebt wie platz ist oder die fläsche glatt ist.
das dach ist beim allroad nicht lackiert.
auf dem untergrund hält keine folie.
nichts wird heiss gemacht, sonst ist es kaputt!
einfach nur warm machen, mit einem ganz normalen fön mit dem sich die mädels die haare trocknen...
die a säule geht über den dachrahmen zur d säule, das ist richtig.
jedoch die a säule, der dachrahmen, die c-säule in die hintere seitenwand ist 1 stück.
das ganze hat mit dem dach, b und c säule nichts zu tun.
es wird immer nur bauteil für bauteil beklebt.
die säulen sind alle durch gummis oder leisten unterbrochen.
der dachrahmen ist vom dach durch eine sicke unterbrochen usw usw...
guck dir mal das video an, da sieht man sehr gut wovor der fön gebraucht wird: http://www.youtube.com/watch?v=vhI2OeS1610
und die sache mit dem dach, du siehst, die leiste zwischen dach und dachrahmen wurde abgemacht, folie rein verlegt, später leiste rein und wunder schön.
oder am schiebedach, einfach die folie VORSICHTIG unter den dichtgummi geschoben - sauberes ergebnis.
die luftblasen die man in dem video noch sieht sind nicht schlim, die folie ist ,,atmungsaktiv,, - paar wochen in der sonne und alles ist glatt!
zu viel text und immernoch nicht fertig...sry...
wenn ich was vergessen habe frag noch was...
lg vom Rheingauer

Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
Guter Tip, also so wie´s der Typ in dem Video macht ist Mist, zumindest an Autos.Rheingauer wrote:du darfst die folie nicht auf stoss abschneiden.
aus dem einfachen grund das sie immer arbeitet und sich zusammen zieht - demnach dann eine lücke entsteht.
die folie muss 1cm überlappend geklebt werden damit der alte lack nicht nach einer zeit durch schimmert.
Wollt noch fragen, ob Folie auf Folie gescheit klebt, wenn ich das so überlappend mache? Die 3M hat keine glatte Oberfläche sondern so art Struktur.
Dach bleibt auch so wie es ist.Rheingauer wrote: das dach ist beim allroad nicht lackiert.
auf dem untergrund hält keine folie.
Ist schwer in Worte zu fassen, ich hab mich etwas falsch ausgedrückt und D als C- Säule bezeichnet... Ähm, von Anfang A-Säule bis D-Säule geht ein (geschätzt) 10cm breiter Streifen (Dachrahmen/ neben der Dachreling) lang der dann nahtlos in die Seitenwand übergeht; ist halt ein rießen Stück. Da ist nirgens ne Unterbrechung. B und C-Säule wird nicht beklebt.Rheingauer wrote: die a säule geht über den dachrahmen zur d säule, das ist richtig.
jedoch die a säule, der dachrahmen, die c-säule in die hintere seitenwand ist 1 stück.
das ganze hat mit dem dach, b und c säule nichts zu tun.
es wird immer nur bauteil für bauteil beklebt.
die säulen sind alle durch gummis oder leisten unterbrochen.
der dachrahmen ist vom dach durch eine sicke unterbrochen usw usw...
Danke für die ausführlichen Tips

- Rheingauer
- Öfter hier
- Posts: 744
- Joined: 03.06.2009, 04:50
- Vorname: Daniel
- Location: 65396
- Contact:
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
ja, so ne aktion ist wirklich schwer in worte zu verpacken :lach:
aber manches ergibt sich dann wenn du sie in der hand hast.
die neue carbon folie, also deine ausgesuchte, sieht bescheiden aus wenn sie übereinander geklebt wird.
wegen der strucktur und der entstehenden dicke an der überlappung, wie du schon gesagt hast.
bei der alten carbon folie ging das noch, die war ohne strucktur - einfach nur bedruckt.
wobei du beim stückeln bei beiden gleichermasen aufpassen musst das du die linie beibehälst (das motiv/muster/bild ohne unterbrechung weiter führen)
so wie bei einer foto tapete zu hause...
richtig, dachrahmen und seitenwände sind meistens in einem stück.
möglichkeiten sind folgende:
1. in einem stück kleben und mit dem verschnitt leben, wobei das bei der folie durch den preis nicht so leicht fällt.
2. an der optischen abrisskannte, bzw die untere verlängerung von dem fenster in der seitenwand, die überlappung anlegen.
ich hoffe du weisst wo ich meine :lach:
jetzt interessiert mich nur noch der m² preis von der 3m folie :juggle:
lg
aber manches ergibt sich dann wenn du sie in der hand hast.
die neue carbon folie, also deine ausgesuchte, sieht bescheiden aus wenn sie übereinander geklebt wird.
wegen der strucktur und der entstehenden dicke an der überlappung, wie du schon gesagt hast.
bei der alten carbon folie ging das noch, die war ohne strucktur - einfach nur bedruckt.
wobei du beim stückeln bei beiden gleichermasen aufpassen musst das du die linie beibehälst (das motiv/muster/bild ohne unterbrechung weiter führen)
so wie bei einer foto tapete zu hause...
richtig, dachrahmen und seitenwände sind meistens in einem stück.
möglichkeiten sind folgende:
1. in einem stück kleben und mit dem verschnitt leben, wobei das bei der folie durch den preis nicht so leicht fällt.
2. an der optischen abrisskannte, bzw die untere verlängerung von dem fenster in der seitenwand, die überlappung anlegen.
ich hoffe du weisst wo ich meine :lach:
jetzt interessiert mich nur noch der m² preis von der 3m folie :juggle:
lg

- Rheingauer
- Öfter hier
- Posts: 744
- Joined: 03.06.2009, 04:50
- Vorname: Daniel
- Location: 65396
- Contact:
Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?


hab noch 2 bilder von meinem auto gefunden mit der alten carbon folie...
da war die motorhaube beklebt...

Re: Hat jemand hier was mit Lackfolie zu tun?
Die günstigsten Preise für die 3M Di-noc Autofolie, die ich bis jetzt gesehen hab, warn 430 bis 450 Euro für 600cm auf 122cm.
Ich denk damit werde ich wenn dann nur sehr knapp hinkommen, nachdem was ich gestern ausgemessen hab.. mal optimistisch geschätzt. Kann aber sein, dass ich mehr Folie brauch.
Die wo ich will, ist keine Carbonlook Folie. Diese 3M ähnelt eher dem ACU Tarnmuster. Hier kann man das Muster auch halbwegs gut erkennen:
Ich denk damit werde ich wenn dann nur sehr knapp hinkommen, nachdem was ich gestern ausgemessen hab.. mal optimistisch geschätzt. Kann aber sein, dass ich mehr Folie brauch.
Die wo ich will, ist keine Carbonlook Folie. Diese 3M ähnelt eher dem ACU Tarnmuster. Hier kann man das Muster auch halbwegs gut erkennen:

