nochmal Klimaautomatik - Zusatzinfo
Posted: 30.06.2010, 21:37
Eigentlich dachte ich Ende letzten Jahres, meine Klimaautomatik würde einwandfrei funktionieren - abzüglich des unerträglich lauten Lüfters. Das hat sich leider diesen Sommer als Trugschluss herausgestellt, denn egal wie warm es war, der Kompressor ging nicht an, obwohl die Anlage frisch befüllt war. :<
Ursache bei mir ist mein Bedienteil. Die ECU, die das Klimarelais ansteuert, möchte dazu Pin 41 (S14a) auf Masse gelegt haben. Das funktioniert normalerweise über das Bedienteil und den dazwischengeschalteten Thermal Control Amplifier, der darüber wacht, das der Verdampfer nicht einfriert. Letzterer legt den Pin wie gewünscht auf Masse, wenn er
a) selber einen Eingang auf Masse gelegt bekommt und
b) die Temperatur im Verdampfer ausreichend hoch ist.
Es scheint aber Bedienteile zu geben, die genau das nicht tun, sondern deren Ausgang von 0V auf +5V wechselt, wenn A/C angeschaltet wird. So jedenfalls bei mir. Damit kann also der Kompressor nie funktionieren und man sucht sich einen Wolf.....
Meine Lösung:
Ich habe (mit meinen rudimentären Elektronikkenntnissen, also net schimpfen, liebe Fachleute hier) Ingo's Platine um einen Widerstand und einen Transistor bereichert, letzterer schaltet dann die Masse durch, wenn 5V angelegt werden. Damit gibt's nun Masse, wo Masse sein soll und der Kompressor geht auch tatsächlich an. Gleichzeitig wird so nach wie vor das Zerschnippeln von irgendwelchen Steckern vermieden und alles bleibt rückrüstbar.
Dies alles mal nur zur Info, falls jemand tatsächlich dasgleiche Problem hat, kann ich gerne noch Detailinfos liefern....
So long,
Robert
Ursache bei mir ist mein Bedienteil. Die ECU, die das Klimarelais ansteuert, möchte dazu Pin 41 (S14a) auf Masse gelegt haben. Das funktioniert normalerweise über das Bedienteil und den dazwischengeschalteten Thermal Control Amplifier, der darüber wacht, das der Verdampfer nicht einfriert. Letzterer legt den Pin wie gewünscht auf Masse, wenn er
a) selber einen Eingang auf Masse gelegt bekommt und
b) die Temperatur im Verdampfer ausreichend hoch ist.
Es scheint aber Bedienteile zu geben, die genau das nicht tun, sondern deren Ausgang von 0V auf +5V wechselt, wenn A/C angeschaltet wird. So jedenfalls bei mir. Damit kann also der Kompressor nie funktionieren und man sucht sich einen Wolf.....
Meine Lösung:
Ich habe (mit meinen rudimentären Elektronikkenntnissen, also net schimpfen, liebe Fachleute hier) Ingo's Platine um einen Widerstand und einen Transistor bereichert, letzterer schaltet dann die Masse durch, wenn 5V angelegt werden. Damit gibt's nun Masse, wo Masse sein soll und der Kompressor geht auch tatsächlich an. Gleichzeitig wird so nach wie vor das Zerschnippeln von irgendwelchen Steckern vermieden und alles bleibt rückrüstbar.
Dies alles mal nur zur Info, falls jemand tatsächlich dasgleiche Problem hat, kann ich gerne noch Detailinfos liefern....
So long,
Robert