Page 1 of 7

Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 09:47
by dragsta
Welchen von den beiden würdet ihr nehmen,

Federal SS-595 oder Falken FK 452

in der Größe 225/40/18
Nur für den Sommer betrieb, selten dass ich bei Regen fahre, und in diesem Fall für die Hinterachse,

Das Problem ist ich kann mich auf Testurteile nicht verlassen, habe heute z.B. schon um die 25 Testberichte von Fahrern der FK-452 gelesen,, und die unterschiedlichsten aussagen gehört, genauso auch bei den Federal

wobei bei den Negativ Aussagen fast immer das selbe zu höhren ist entweder extrem Hoher Verschleiss , oder Extrem lautes Abrollgeräusch
das Paradoxe ist das bei den Positiven Eigenschafen manche Hinschreiben, fast kein Verschleiss ?!?!? wtf ? die einen Schaffen 3000km die anderen 40.000km mit den Reifen ?!?!?

Ich glaub das die Leute vergessen das es auch auf die Fahrweise ankommt und viele andere Faktoren aber egal,

Ich persöhnlich hab den FK 452 gerade auf der Vorderachse, und schon bei 3 anderen Autos von 125 ps Civic´s bis zu 286 ps M3´s aufgezogen gehabt habe, und ich kann nicht im geringsten die Negativ Aussagen bestätigen kann,

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 09:53
by $mole
Ich kann die negativen Aussagen zum FK 452 auch nicht nachvollziehen.
Hab von Kollegen bisher eigentlich nur Positives gehört.
Sowohl zum Fahrverhalten, als auch zum Verschleiß (klar, wenn man jede Kurve quer kommt, gibt selbst der beste Reifen früher den Geist auf als normal :rolleyes: ).
Das mit dem "lauten" Abrollgeräusch stimmt, aber das dürfte in Verbindung mit der Auspuffanlage nicht unbedingt ein entscheidendes Kriterium sein ;)

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 10:33
by Philmop
Da hast aber zwei unterschiedliche Reifen.

Also ich kann nur was zu den Reifen sagen:

Hankook RS-2
Verschleiß: sehr hoch (bis jetzt 3000km und schon zu 50% runter)
Grip trocken: sehr hoch
Grip nass: schlecht (bei stromenden Regen lebens gefährlich)

Goodyaer Eagel F1
Verschleiß: hoch (ca. 10.000-12.000km)
Grip trocken: hoch
Grip nass: gut

Conti Sport Contact 3
Verschleiß: noch keine aussage zu treffen
Grip trocken: hoch
Grip nass: gut

Reifen test kannst fast alle vergessen. Da jeder Reifen sich auf jedem Auto anders fährt. Dann hat es auch mit der Größe zu tun. Mehr Flanke ist im Regen besser usw. Schweres Thema

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:05
by dragsta
@ $mole

das Argument mit dem Abrollgeräusch in Verbindung mit der Abgasanlage da hast aufjedenfall recht , dürfte keine Rolle spielen

@ philmop

sehr schön mal wieder einen konstruktiven Beitrag zu lesen.

Also ich sag mal Verschleiss macht mir nicht viel da nur Sommer Auto und nur eines von 3 bzw. 8 wenn man die von Meinem Vater mit zählt die ich jeder zeit benutzen kann :D

Grip ist natürlich ein entscheidendes Kriterium, da ich auf Trockener Straße oft im Grenzbereich fahre, auch wenn es kein Rennstrecken Einsatz ist, ist es mindestens genauso Materialmordend und Anspruchsvoll

Grip bei Nässe ist mir "Fast" egal,, bei Regen will ich sogar das er nonstop durchdreht :ja: , solange es sich in Grenzen hält, also man überhaupt noch von Grip sprechen kann, und im Grenzbereich fahre ich nicht bie Nässe,

In Grenzen deswegen, weil ein Bekannter von mir sich zum Testen mal einen Satz Yellow Sea ( wahrscheinlich eine der Schlechtesten Reifen in der ganzen Galaxy´s)

Fahrzeug wahr ein BMW e39 530d

und er hat bei leichter nässe und ebener Fahrbahn nicht mahl richtig anfahren können !?!?!?!?!?!

ansonsten ist bei mir das Preis/Leistungsverhältniss sehr wichtig,

also wenn die Federal ss-595 nur halb so gut sind wie man behauptet, dann sind Sie für meine Zwecke unschlagbar, ansonsten eben die FK-452 die sind halt um 30€ Teurer pro Reifen, aber auch nicht die Welt

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:20
by Loki
Grip ist natürlich ein entscheidendes Kriterium, da ich auf Trockener Straße oft im Grenzbereich fahre, auch wenn es kein Rennstrecken Einsatz ist, ist es mindestens genauso Materialmordend und Anspruchsvoll

Grip bei Nässe ist mir "Fast" egal,, bei Regen will ich sogar das er nonstop durchdreht , solange es sich in Grenzen hält, also man überhaupt noch von Grip sprechen kann, und im Grenzbereich fahre ich nicht bie Nässe,

In dem Fall, die RSR 595. Die Falken würd ich jemanden empfehlen, der das Fzg. auch im Altag bewegt, ab und zu Grip braucht, im Regen nicht extrem aufpassen will, Abrollgeräusche egal sind und nicht zuviel ausgeben will.

Für den besten nicht Semi halt ich immerno den RE050A. Richtig viel Grip und im nassen bis jetzt auch der beste Reifen, den ich drauf hatte. Preis liegt bei erträglichen 120 bis 150 Euro, Verschleiß is I.O. (bei meiner Fahrweise ca. 5 - 6tkm).

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:39
by Bad Boy
@Phil-was machst Du mit den Reifen? :eek:
Ich hatte die Goodyear 4Jahre und 30Tkm drauf. ;D

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:41
by TurboGrinch
da ich auf Trockener Straße oft im Grenzbereich fahre, auch wenn es kein Rennstrecken Einsatz ist, ist es mindestens genauso Materialmordend und Anspruchsvoll
dann müsst ihr ja gut "geklebte" Strecken haben, hier ist keine Landstraße auch nur annähernd so griffig, wie eine ordentliche Rennstrecke ;)

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:46
by Loki
Also auf meiner Hausstrecke liegt Gummi ;D Aber die ganzen Waschbretter und Schlaglöcher gehen mehr aufs FW, wie auf die Reifen.

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 18:59
by TurboGrinch
hier ists, selbst nach der Donau classic auf ner Bergprpüfung, anschließend nicht so griffig wie auf ner ordentlichen strecke - und wenns einmal geregnet hat, dann gleich gar nichtmehr ;) Aber evtl. ist das ja nur hier so :D

Nimm den Federal, ist billiger, und deutlich weicher als der Falken. Bei Regen sind beide Reifen keine Spitzenkandidaten. Der Falken wird länger halten, der 595 hat besseren trockengrip.

Gruß Martin

Re: Welchen Reifen

Posted: 07.08.2010, 20:37
by Counterdoc
Hab letzte Woche vom Falken FK-452 auf den Federal SS 595 gewechselt. Was mir sofort aufgefallen ist: Der Federal fühlt sich etwas schwammig an, hat wohl nicht so harte Flanken wie der Falken. Im Regen find ich ihn ganz in Ordnung, fühl mich damit sicherer als mit dem Falken! Im trockenen konnte ich bisher noch keine Unterschiede feststellen.