Page 1 of 3
[Erfahrungsberichte] OEM Wasserkühler / WaKü
Posted: 24.03.2011, 03:42
by DieZahnfee
Servus,
wollte nochmal kurz ein kleines Feedback bzgl. der Wassertemperatur unserer Wägen abgeben bzw. wann denn ein Upgrade notwendig ist!
Test: Serienmotor, Serienlader, mit 1,2 bar...(2 Min.) Volllast (Begrenzer), kaum Fahrtwind (Drift) + beide orginal Lüfter= Überhaupt keine Probleme!
Fazit: Spart euch das Geld vorerst, einen Upgrade-WaKü braucht man wohl erst wenn es Richtung 400PS geht oder die Rennstrecke euer Zuhause ist! Einen kleinen Ölkühler sollte man sich jedoch schon früher gönnen...
Gruß
Alex
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 07:54
by cameron
Gut zu wissen, hatte schon des öfteren überlegt diesbezüglich schonmal vorsorglich upzugraden.
Danke für den Erfahrungsbericht :zustimm:
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 09:09
by Loki
Aber bitte nicht auf dass Wassertemp. Schätzeisen im Kombi verlassen....
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 12:45
by Benne
DieZahnfee wrote:
Test: Serienmotor, Serienlader, mit 1,2 bar...Dauervolllast...
Was heisst Dauervollast?
Wie viele Minuten ist der Motor OHNE Pause unter Last?
Und über was für Temperaturen redest du?
maximal 85°C?
oder 95°C?
Bei welcher Aussentemperatur?
Zusätzlicher Ölkühler montiert?
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 14:08
by DieZahnfee
Loki wrote:Aber bitte nicht auf dass Wassertemp. Schätzeisen im Kombi verlassen....
Nein darauf verlasse ich mich nicht, keine Sorge! Festzustellen war dennoch, dass der Zeiger sich nicht annährend bewegte...(also der Schätzbalken würde sich, trotz seiner Ungenauigkeiten, sicherlich mit einem Extremwert bemerkbar machen bzw. bei großer Überhitzung das auch anzeigen, oder?)
Nehmen wir es mal anders, der Wagen hat gehalten (inkl. Kopfdichtung), das ist doch empirischer Beweis par Excellence! ;D
@Benne:
-HHR-Ostkurs
-~2 Minuten "pedal to the metal", fast kein Absetzen, 2 & 3.ter Gang, max. 120 km/h, Anströmung nicht optimal in Windrichtung

-Temperatur war ca. 15°C
-Großer Mocal-Ölkühler, Öltemp (genau ablesbar) lag bei max. 105°C (höchster Wert, den ich bisher überhaupt hatte)
Fazit: Okay ich konnte die Wassertemp nicht genau ablesen (Balken-Zeiger bewegte sich nicht, während dem Fahren), aber der Wagen flog nicht in die Luft...Beweis genug für mich, dass ich da NICHT als nächstes intervenieren muss!
Im Sommer siehts vllt. anders aus, aber über die Motorbeanspruchung (~Begrenzer) komm ich ja schonmal nicht mehr!
Gruß
Alex
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 14:17
by Loki
Der Zeiger bewegt sich erst, wenn das Kühlwasser kocht. Wenn das Wasser in nem gewissen temp. Bereich ist, zeigts immer gleich an. Ist ne Elektronische Anzeige.
Wir können aber nächstes mal ECU Talk dran hängen, dann kannst die temp. ablesen.
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 14:21
by Benne
Dauervollast -> 2 Minuten?
Sei mir nicht böse, aber die 2 Minuten und die Tatsache, dass du die Temp.
nicht ausgelesen hast machen deine gut gemeinte Info völlig wert los.
Zum S15 Serienkühler: (nur 15mm dick)
20 Minuten Hockenheim GP Strecke mit 0,9 bar -> 137°C Wassertemp (mit Nistune mitgeloggt)
War damals heilfroh, dass der Motor das übelebt hat!
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 15:20
by DieZahnfee
Benne wrote:Dauervollast -> 2 Minuten?
Sei mir nicht böse, aber die 2 Minuten und die Tatsache, dass du die Temp.
nicht ausgelesen hast machen deine gut gemeinte Info völlig wert los.
Zum S15 Serienkühler: (nur 15mm dick)
20 Minuten Hockenheim GP Strecke mit 0,9 bar -> 137°C Wassertemp (mit Nistune mitgeloggt)
War damals heilfroh, dass der Motor das übelebt hat!
Nun völlig wertlos dennoch nicht...warum? Für jeden der lediglich "Fastroad" betreibt ist das i.O....also bevor sich jmd. der nie eine Rennstrecke voll ausfahren wird einen WaKü kauft, sollte er erst andere Dinge upgraden (v.a. da ein anderer Radiator sicherlich kein Garant dafür sein wird, dass keine hohen Temperaturen erreicht werden können!)
Also: Für den täglichen Einsatz, Gelegenheitsdrifter und Rennstreckenbanausen (auch mit erhöhter Leistung) ist der OEM-WaKü ausreichend! (Ist wie bei der Bremsendiskussion, bei ausserordentlichem Gebrauch können die auch bei der Seriengurke zu wenig leisten)
@Benne nicht vergessen, du hattest auch ordentlich Gegenwind...hohe Drehzahl ohne Geschwindigkeit ist doch sicherlich ein anderer Wert. (Könnte es eventl. noch wichtig sein, dass ich einen Ignition-Begrenzer habe, anstatt dem OEM???)
Re: [Erfahrung] Orginal WaKü top!
Posted: 24.03.2011, 15:22
by Turbomatthy
137°C Wassertemperatur.
Ansonsten sei euch das Empfohlen. :top:
Re: [Erfahrung] OEM WaKü bei Normalnutzung auch bei 300PS top!
Posted: 24.03.2011, 15:27
by DieZahnfee
So Überschrift und erster Post für die Newbies geändert!
An alle anderen postet doch bitte eure Erfahrungen zu dem Thema!
@Benne HHR-GP ist ja auch ein Volllastkurs², dein Wert stellt damit schon einen Extremwert dar und ist zu 99% nicht auf die Verwendungszwecke der anderen Nutzer übertragbar...schon die Leutz die aufm NürRing unterwegs sind, werden nicht so Probleme bekommen!
