Page 1 of 2
Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 10:52
by Boost
Moin
Ja es ist wieder ein öl Thread
Ich fahre 10w40 weil mir gesagt wurde auf ner ab auf last würde mit den ori Öl glaube 5w50 die Temperatur vom Öl zu hoch gehen. Blicke beim Öl eh nicht so durch.
Meine Frage: lieber 5w50 mit ölkühler und halt Thermostat dachte so an ab ca 13-16 Reihen und 85grad Thermostat oder doch weiter 10w40 oder sogar 10w60 und keinen kühler.
Dann hat man mir wieder gesagt das mit 10w40 der Öldruck geringer sei als mit 5w50
Auto wird nur im Sommer bewegt und auch auf der Rennstrecke ab und zu.
Danke für jeden der mit da was weiter hilft
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:12
by actthefool
hast das Millers schon wieder raus?
Also ich fahre auch nur Sommer und Rennstrecke und daher sollte auf jeden Fall ein Ölkühler Einzug halten, steig auch nächste Saison auf nen Ölkühler um.
Gruß Andy
PS: ich bleib beim 10W60

Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:14
by wallerio
sr serienspiel= 5w50 wenn ihm gegeben wird
ök immer gut aber nicht zu groß!
10w60 castrol - fail.
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:18
by actthefool
wallerio wrote:sr serienspiel= 5w50 wenn ihm gegeben wird
ök immer gut aber nicht zu groß!
10w60 castrol - fail.
deshalb fahr ich Millers :top:
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:45
by Boost
Nein das millers 10w60 liegt noch bereit aber halt die Frage ob das millers rein oder 5w50 mit ölkühler und Thermostat weil das ja von Werk aus da drin ist und ja auch bestimmt nen Grund hat.
Die silvi soll bald mal auf ca 300ps laufen. Werde dann auch auf größeren Lader umbauen aber dann kann ich ja auch 5w50 fahren.
Wie ist das mit den Öldruck?? Was stimmt. Wenn man ca 80-90grad Öl hat, was hat dann mehr Druck? 10w60 oder 5w50. Höre immer was von das der Ölfilm bei 5w50 später erst abreist und man somit mit 5w50 wesentlich "härter" fahren kann
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:54
by Jazzie
Boost wrote:Ich fahre 10w40 weil mir gesagt wurde auf ner ab auf last würde mit den ori Öl glaube 5w50 die Temperatur vom Öl zu hoch gehen.
Also das macht so keinen Sinn.
Mal eine kurze Erklärung:
Die erste Zahl steht für die Viskosität im kalten Zustand, umso kleiner umso flüssiger ist das Öl bei niedrigen Temperaturen.
Das W steht für Winter und heißt einfach das man das Öl auch im Winter fahren kann.
Die zweite Zahl steht für die Viskosität im warmen Zustand. Umso größer die Zahl ist umso mehr Temperatur hält das Öl aus bevor es kaputt geht.
Wenn du auch im Winter fahren willst würde es sich anbieten ein 5wxx Öl zu fahren.
Und wenn du im Sommer hohe Öltemps hast dann xxw50 oder xxw60.
Auf jedenfall dekt das 5w50 einen größeren Temperaturbereich als 10w40 ab und ist auch besser wenn du lange Strecken Autobahn fährst.
Trotzdem würde ich einen Ölkühler verbauen, dann brauchst du dir keinen Kopf drüber machen ob dein Öl jetzt zu heiß ist.
Du musst nur darauf achten, dass du ein Thermostat hast was nicht zu früh aufmacht, da du sonst nicht auf Temperatur kommst bzw. sehr langsam.
So hab ich das gelernt, wenn das nicht stimmt möge mich bitte jemand berichtigen.
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 11:58
by wallerio
alles richtig ^ ^
Umso größer die Zahl ist umso mehr Temperatur hält das Öl aus bevor es kaputt geht.
das stimmt nicht zwangsläufig

Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 12:08
by Jazzie
wallerio wrote:alles richtig ^ ^
:top:
wallerio wrote:Umso größer die Zahl ist umso mehr Temperatur hält das Öl aus bevor es kaputt geht.
das stimmt nicht zwangsläufig

Dann lass mal hören.
Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 12:11
by wallerio
nur die viskosität bei temp 2. nicht wann es verreckt

Re: Ölkühler??
Posted: 19.10.2011, 12:15
by Jazzie
Ok. Wie bekomm ich dann raus wie viel Temp. das Öl aushält. Steht ja auf den Kanistern nie drauf... :gruebel: