Page 1 of 1

Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 00:03
by Randyrox
Hi,
nach mehreren Tagen Suche quälen und rumtelefonieren, traue ich mich jetzt mal, hierfür einen Thread zu öffnen, weil ich nicht mehr weiter weiß.
s14a mit 180tkm, greddy profec b2 spec, blitz bov, 3" catback, sonst stock.

ich habe den Steuerdruck für den BC unter der Drosselklappe von dem Röhrchen abgenommen, bei dem original ein schwarzer Stopfen drauf ist.
Der Schlauch geht von da aus in den Innenraum - zieml lang, geht aber nicht anders.

Den Druck für das Magnetventil (Wastegate/ Druckdose) nehme ich aus der FMIC-Verrohrung vor der Drosselklappe. Auch nicht besonders gut.

Bin heute mal mit
45% SET
10% GAIN
0,65 bar Startboost
gefahren.

Beim Beschleunigen zeigt der BC bis zu 0,7bar an - PEAKS aber bei 1,1 :O
Das is natürlich nix. Druckdose geht, LLK und Pipimg dicht.

Wenn ich mit
0% SET
5% GAIN
0,3bar Startboost fahre, können PEAKS bis 0,8 auftreten. Irgendwas stimmt da nicht.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

danke schonmal

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 04:50
by Bad Boy
Deinen Startboost setze auf min 0,2 unter deinen Zielladedruck.
So hat der BC noch genug Zeit zu regeln und hält bis dort hin die Klappe zu.
Ohne BC an solltest nur Wastegatedeuck fahren mit ca 0,45 Bar. Und das sehr sanft ohne jegliche Peaks.
Wenn der Wagen das macht,können wir weiter drüber nachdenken was mit dem BC nich stimmt.

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 06:05
by Evil Knebl
Mach den Schlauch für das Magnetventil kürzer(15-20cm)und häng ihn an die Hotpipe.Dadurch kann er genauer den Druck regeln.

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 09:27
by Randyrox
Guten Morgen zusammen

Danke für die Antworten :)

Wenn ich mit 0% Set und 5% gain fahre, macht er sauber die 0,45bar, aber peakt trotzdem bis zu 0,85 oder so. Das ist mal Fakt

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 12:15
by sp33dfr34k
Ich kann dem @Evil Knebl nur zustimmen, schließe deine Ladedruckleitung vom Magnetventil direkt an der Hotpipe an. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob Anschluss unter der Drosselklappe der richtige ist. Schließe mal probeweise den Bc mit einem T-Stück an die Steuerleitung des Bov an, mein Profec b2 funktioniert so problemlos.

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 14:55
by Randyrox
hab ich gemacht.
Werde später testen und berichten
danke soweit

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 17:01
by Randyrox
SO!
Alle Probleme gelöst!
Habe den Druck für das Magnetventil direkt aus dem Silikon vor der Hotpipe mit kurzem Schlauch abgenommen und den Steuerdruck für den Controller aus der gleichen Leitung, an der auch das BlowOff hängt.
Also Leitungen immer so kurz wie möglich halten und nicht unter Drosselklappe anklemmen, sonder die RZV Steuerleitung nehmen!

Alles gut, danke für die UNterstützung!!!

Grüße

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 17:39
by Bad Boy
Ein langer Schlauch is nich in jeder Situation von Vorteil. :D :D :D

Re: Ladedruck-Peaks - woher soll der Steuerdruck kommen?

Posted: 14.09.2013, 18:09
by sp33dfr34k
Freut mich dass alles geklappt hat.

Aber ich muss dann auch nochmal einsteigen :D

Bisher war mein Bc, wie gesagt, auch mit einem T-Stück an der Steuerleitung des Bov angeschlossen, aber optimal finde ich das nicht. Gibt es denn nirgendwo eine Unterdruckquelle die man sonst noch anzapfen könnte?

Es gibt ja auch noch diese Vacuum-Stationen. Die funktionieren folgendermaßen, man bohrt ein Loch in die Ansaugbrücke und schraubt ein fitting ein, danach verbindet man mit einem Schlauch die Ansaugbrücke mit der Vacuum-Station und hat nun an der Station mehrere Abgänge mit Unterdruck zur Verfügung.

http://www.nukeperformance.com/products ... m-station/