Page 1 of 2
Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 16:02
by DeLonge
Hallo,
spielt es eine Rolle ob man von der coldpipe auf das selenoid geht oder von der hotpipe?
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 16:26
by nismo_1312
gibts mehrere threads mittlerweile hier...ich hatte es ne zeit lang an der hotpipe und jetzt an der coldpipe, denke der unterschied ist so minimal wegen der kürzeren leitung dass es kaum unterschied macht.
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 16:27
by DeLonge
Okay....danke
habe in der Suche nur was zu Blow Off Hotpipe vs Colpipe gesehen

Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 16:29
by nismo_1312
ah ja richtig, sorry mein fehlter da gings ums bov!
wie gesagt ich persönlich merke keinen unterschied.
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 18:22
by Turbomatthy
Doch es wird sogar einen beträchtlichen Unterschied machen.
Zum ersten hast du an der Hotpipe ca 0.2bar mehr ladedruck als in der Coldpipe, zum anderen könnte man auch mit dem Druck nach der DK das MGV regeln.
Das würde bedeuten, das man die Druckdose vom WG sogar zuzieht.

Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 04.03.2014, 19:37
by DeLonge
Ähm was heißt das jetzt :lach:
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 05.03.2014, 21:51
by DeLonge
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 06.03.2014, 13:16
by Turbomatthy
Ich versteh die Frage nicht.
Kurz.. P1 Druck Hotpipe.
BSP 1.5 bar
--> Wiederstand durch LLK und Kurven, Übergänge Rohrlänge ca 0.2-.03 bar.
Bedeutet in der Coldpipe kommen nurnoch effektiv 1.2 bar an.
Nach was regelst du? Evtl auch mit P2 Druck also dem Druck nach der Drosselklappe?
Vermutlich, willst ja auf dem BC auch Unterdruck sehen... Aber was nimmst du als Steuerdruck für das MGV? (Magnetventil)
Normalerweise P1 Hotpipe, mit möglichst kurzem Weg zur Druckdose.
So macht es am meisten Sinn, um Boostpeaks und Boostcuts sowie das Spool optimal in den Griff zu bekommen.
Wollte dir damit aufzeigen das in einem gleichen System an verschiedenen Stellen unterschiedliche Drücke herrschen können.
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 06.03.2014, 13:51
by DeLonge
Also ich habe das Apexi Avcr so angeschlossen. Ich hatte vorher das HDI-Piping wo der Anschluss ander Coldpipe war. Jetzt habe ich aber ein Custompiping und dachte ich könnte direkt an der Hotpipe anschließen wegen dem kürzeren Weg.Anbei 2 Bilder. Das mit den unterschiedlichen Druck im Piping selbst ist mir jetzt klar geworden.
D.h vorher war der Steuerdruck für das Magnetventil an der Coldpipe richtig? und dieser Sensor auf Bild 2 ist ja der Sensor für die Anzeige wieviel Ladedruck ich fahre oder steuert das Avcr nach dem Druck dieses Sensors? Irgendwie bin ich total verwirrt. Danke erstmal für die Hilfe.
Re: Anschluss Boost Controller selenoid hotpipe vs. coldpipe
Posted: 06.03.2014, 13:57
by fabiano
Turbomatthy wrote:Doch es wird sogar einen beträchtlichen Unterschied machen.
Zum ersten hast du an der Hotpipe ca 0.2bar mehr ladedruck als in der Coldpipe, zum anderen könnte man auch mit dem Druck nach der DK das MGV regeln.
Das würde bedeuten, das man die Druckdose vom WG sogar zuzieht.

ja stimmt schon, aber es geht ja nur um den Druck zum Solenoid wenn der BC zusätzlich einen Sensor hat der den Boost überwacht und anhand dessen korrigiert dann macht es vom Ladedruck keinen wirklichen Unterschied wo die steuerleitung für das Solenoid herkommt