Page 1 of 6

Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 11:11
by Pinto
Hi Leute!

Es gibt schon paar Themen dazu, die aber allesamt schon paar Jahre alt sind, deswegen eröffne ich hier ein neues Differentialgeplauder..

In meiner S14a werkt noch das OEM Diff, und habe bemerkt dass die Sperrwirkung manchmal aussetzt. Denke das sollte aber nicht so sein deswegen gehen ich von einer Verschleißerscheinung aus..

Da onewheelspin aber ein Nogo ist - überhaupt bei einem fähigen Auto wie der S14 und das Ding ja auch Spaß machen soll überlege ich dagegen was zu tun..

Habe viel über Kaaz, Nismo etc. Einsätze gelesen - aber ich will eigentlich kein "hartes" Diff welches knackt und schert beim rangieren, hatte ich alles schon... Meine S14 ist ein Wochenendauto mit einem gelegentlichen Heckschwenk wenn es sich ergibt.. Ein bis zwei mal vielleicht am Track, aber auch hier eher spaßhalber als Rekodrzeiten jagen..

Also, ich will dass das Ding sperrt wenn es soll, um auf trockenen und auch auf nassem keinen onewheelspin zu haben und auch mal das Heck raushängen lassen wenn mir danach ist.

Nun die große Frage: Einfach ein gebrauchtes oem S14 Diff auf gut Glück kaufen, oder ein Torson aus der S15, oder gibt es mittlerweile 1 bzw. 1,5 Way Lösungen welche moderat und schön zu fahren sind?

Bin auf eure Meinungen gespannt! :top:

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 11:37
by geiserp
Wie weiss nicht, wie sich das KAAZ super Q anfühlt, einge sagen es sei geräuschlos. Ich glaub sxracer kann das was dazu schreiben. Ich selber werde mal das S15 Diff probieren.

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 12:43
by Looter
Das S14 Diff dreht immer erstmal durch bevor es sperrt. Das würde ich auf keinen Fall neu kaufen. Dann lieber gleich richtig.

Ich erzähle immer wieder dass ich ein Kaaz drin hab (kein SuperQ) mit zwei aktivierten Lamellenpaketen pro Seite und wenn man es nicht weiß, fällt das nicht auf. Sprich: nicht zu hören, Sperrgrad sehr angenehm.

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 13:59
by geiserp
Und welches genau?

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 14:27
by Looter
Das 2 Wege von Kaaz mit 5 Lamellen pro Seite (gibt auch eins mit 2 pro Seite).

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 14:39
by geiserp
link?

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 14:56
by Looter
Müsste das SAN2745 sein.
Siehe hier zb.:
https://www.driftworks.com/kaaz-lsd-dif ... 4-s15.html

Muss dazu sagen, dass es am Anfang super laut und ruppig war. Hat eine Zeit gedauert bis es super leise und nicht mehr wahr zu nehmen war.
Wenn man die Zeit nicht hat, einfach das Super Q nehmen. Das ist das gleiche Differential, nur die Kupplungsscheiben sind genauer gefertigt um die Einfahrzeit zu reduzieren.

Öl macht auch einen entscheidenden Unterschied. Motul 90PA LSD fahre ich schon immer und hat bei Counterdoc signifikant die Geräusche reduziert.

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 15:44
by Pinto
Aber 2-Wege ist für den Alltagsgebrauch doch etwas zuviel des guten?

Ich hab absolut nichts dagegen wenn das Heck beim anbremsen mitlenkt, bevorzuge ich sogar.. Aber es gibt ja Erzählungen wo das Heck überholt sobald man das Bremspedal schief ansieht..?!

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 15:45
by Pinto
Looter wrote:
12.02.2019, 12:43
Das S14 Diff dreht immer erstmal durch bevor es sperrt. Das würde ich auf keinen Fall neu kaufen. Dann lieber gleich richtig.
Das stimmt natürlich, aber meines öffnet auch wieder während es sperren sollte, und das ist unangenehm..

Re: Differentialgespräche - der Klassiker

Posted: 12.02.2019, 16:59
by Looter
Pinto wrote:
12.02.2019, 15:44
Aber 2-Wege ist für den Alltagsgebrauch doch etwas zuviel des guten?

Ich hab absolut nichts dagegen wenn das Heck beim anbremsen mitlenkt, bevorzuge ich sogar.. Aber es gibt ja Erzählungen wo das Heck überholt sobald man das Bremspedal schief ansieht..?!
Ja diese Erzählungen gibt es, aber ich kann sie absolut nicht nachvollziehen. Bei mir ist das noch nie passiert, wahrscheinlich auch, weil mein Sperrgrad nicht besonders hoch ist. Der von dem ich es hab einmessen lassen, hat auch gemeint, dass er das nicht kennt und dass teilweise sogar Serie 2 Wege LSDs eingebaut werden um das Auto beim Bremsen zu stabilisieren.
Mein Diff gibts aber auch als 1,5Wege. Ich hab nur ein 2 Wege weil das 1,5 Wege damals nicht lieferbar war. Bereut hab ich es nicht.
Man kann die auch einfach zwischen 1,5 und 2 Wege umbauen indem man die Druckstücke austauscht, falls man beides mal probieren will. :)