Grosse Bremsen
- 96dennis96
- Öfter hier
- Posts: 709
- Joined: 05.08.2004, 23:47
- Vorname: dennis
- Spamabfrage: volldepp
hey
also gelochte scheiben müssen nicht schlecht sein! Aston Martins haben , hatten welche drauf, der neue DB9 hat auch geschlizte. Die begründung war: gelochte Scheiben setzen sich früher oder später mit Bremsstaub zu, sodass die mehr Bremswirkung wieder flöten geht. Es sei denn man bohrt die löcher alle par tausend kilometer wieder frei. das besste wäre eine kombination aus loch und schlitz.
mfg michner
also gelochte scheiben müssen nicht schlecht sein! Aston Martins haben , hatten welche drauf, der neue DB9 hat auch geschlizte. Die begründung war: gelochte Scheiben setzen sich früher oder später mit Bremsstaub zu, sodass die mehr Bremswirkung wieder flöten geht. Es sei denn man bohrt die löcher alle par tausend kilometer wieder frei. das besste wäre eine kombination aus loch und schlitz.
mfg michner
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14292
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Zu den gelochten Scheiben: Die einen sagen so, die anderen so. Ich meine: Was auf einem M3 CSL Verwendung findet, kann so schlecht nicht sein. Allerdings neigen bisher alle, die ich gesehen hab, zur Rissbildung.
Aber die Scheiben vom Murano gibt's eh nur von Nissan, also weder gelocht noch geschlitzt. Auf dem R34 (?) Skyline gab's auch 310 mm Scheiben, evtl. gibt's die bei yahoo.co.jp in solchen Varianten.
Update: Auf meiner Kiste sind jetzt die Adapter V0.2b
drauf. Ich wollte mal stärker bremsen und hab mir gleich 2 Bremsplatten geholt...wie glorreich. Jedenfalls werden die jetzt schön eingebremst und dann sehen wir weiter. Selbst bei leichten Bremsungen merkt man sofort einen Unterschied. Obwohl ich sie bisher nur gestreichelt hab, bin ich echt optimistisch, dass sie eine grosse Verbesserung darstellen 
Aber die Scheiben vom Murano gibt's eh nur von Nissan, also weder gelocht noch geschlitzt. Auf dem R34 (?) Skyline gab's auch 310 mm Scheiben, evtl. gibt's die bei yahoo.co.jp in solchen Varianten.
Update: Auf meiner Kiste sind jetzt die Adapter V0.2b


- 96dennis96
- Öfter hier
- Posts: 709
- Joined: 05.08.2004, 23:47
- Vorname: dennis
- Spamabfrage: volldepp
ganz im gegenteil. die regelzeiten müssten viel schneller sein, dafür aber etwas mehr schlupf zulassen oder gar auf reifen und bedingung einstellbar sein....Bin der Meinung das es ruhig längere Intervalle zulassen sollte
unser abs hätte von otto erfunden worden sein können.
zeile 1:
rad an sensor - rad an sensor -> radlinksvorn steht
sensor an ecu sensor an ecu -> radlinksvornhatgesagtesstehe
rad2 an sensor2 - rad2 an sensor2 -> ich dreh mich 10mal in der sek.
sensor2 an ecu - sensor2 an ecu -> radrechtsvornhatgesagtesdrehe10mal/sek.
ecu üüberleg - ecu an abs - bremsen öffnen
breeeeeemmmmsssssseeeeen oooooooffffffffeeeeeennnn
fahrer

sensor: räder drehen wieder - ecu: ach ja... er wollt ja bremsen....
ecu an abs - bremsen verzögern wieder - rad rutscht -
gehe zu zeile 1......
