fahwerkmods
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
meine Sperre ist auch drehmomentfühlend 
@PS es wirkt sich schon deutlich aus, aber es bleibt fahrbar. Also nicht so dermaßen Negativ, dass das Auto nur geradeausfährt, aber man spührt es. Es ist halt so, dass wenn man in der Kurve mit Gefühl gas gibt, dann merkt man, wie es das Auto vorne nach aussen drückt.
Ich gehe aber davon aus, dass wenn du auf Tracks fährst, auch einen deutlich geringeren Sperrgrad fahren wirst, als ich es zum Driften tue.
Desweiteren würde ich dir speziell für track-fahrerei das Nismo GT Pro TT empfehlen, welches etwas sanfter sperrt, als das GT Pro, weil die Rampenwinkel etwas sanfter geschliffen sind. Also das macht das Auto ein wenig gutmütiger, da beim GT Pro kleinste Drehmomentänderungen schon ein Sperren hervorrufen. beim GT Pro TT ist das etwas sanfter und gutmütiger.
Gruß Martin

@PS es wirkt sich schon deutlich aus, aber es bleibt fahrbar. Also nicht so dermaßen Negativ, dass das Auto nur geradeausfährt, aber man spührt es. Es ist halt so, dass wenn man in der Kurve mit Gefühl gas gibt, dann merkt man, wie es das Auto vorne nach aussen drückt.
Ich gehe aber davon aus, dass wenn du auf Tracks fährst, auch einen deutlich geringeren Sperrgrad fahren wirst, als ich es zum Driften tue.
Desweiteren würde ich dir speziell für track-fahrerei das Nismo GT Pro TT empfehlen, welches etwas sanfter sperrt, als das GT Pro, weil die Rampenwinkel etwas sanfter geschliffen sind. Also das macht das Auto ein wenig gutmütiger, da beim GT Pro kleinste Drehmomentänderungen schon ein Sperren hervorrufen. beim GT Pro TT ist das etwas sanfter und gutmütiger.
Gruß Martin
- BenniHeinich
- Zu oft hier
- Posts: 1562
- Joined: 06.02.2006, 12:30
- Location: Siegen
Von allen fahrwerksmods haben mich am meisten überzeugt:
- Cusco Adjustable arms fürs heck, für eine freie Einstellung der geometrie hinten (da ich dann endlich mal gemerkt habe wie viel ein anständiges Alignment ausmacht)
- Subframe locking collars -> Metallplättchen, die man zwischen die Hauptträger buchsen der hinterachse klemmt und das Nissan werksspiel an der Hinterachse eleminiert. Meiner meinung nach preis / leistungsmässig (kostenpunkt ca. 70 euro) das geilste fahrwerksmod, vor allem wenn man ein Strassensetup fährt. (dämpfer / feder combo)
Also letzteres hat einen extremen unterschied was fahrbarkeit angeht gemacht - das Heck hat danach endlich aufgehört, nach einer Kurvenfahrt am limit "nachzuwippen". Auch die traktion bei harten starts aus dem Stand wird merklich verbessert, da die Hinterachse nicht mehr "hüpft" wenn man die kupplung gehen lässt.
gut bei mir sind auch die Subframe-bushes (Hinterachs aufhängungs buchsen) durch nismo getauscht, aber auch auf den originalen buchsen sei es genau so ein merkliches und lohnenswertes mod.
ansonsten wurde schon das meiste erwähnt..
- Cusco Adjustable arms fürs heck, für eine freie Einstellung der geometrie hinten (da ich dann endlich mal gemerkt habe wie viel ein anständiges Alignment ausmacht)
- Subframe locking collars -> Metallplättchen, die man zwischen die Hauptträger buchsen der hinterachse klemmt und das Nissan werksspiel an der Hinterachse eleminiert. Meiner meinung nach preis / leistungsmässig (kostenpunkt ca. 70 euro) das geilste fahrwerksmod, vor allem wenn man ein Strassensetup fährt. (dämpfer / feder combo)
Also letzteres hat einen extremen unterschied was fahrbarkeit angeht gemacht - das Heck hat danach endlich aufgehört, nach einer Kurvenfahrt am limit "nachzuwippen". Auch die traktion bei harten starts aus dem Stand wird merklich verbessert, da die Hinterachse nicht mehr "hüpft" wenn man die kupplung gehen lässt.
gut bei mir sind auch die Subframe-bushes (Hinterachs aufhängungs buchsen) durch nismo getauscht, aber auch auf den originalen buchsen sei es genau so ein merkliches und lohnenswertes mod.
ansonsten wurde schon das meiste erwähnt..
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
du meinst die cusco upper arms, oder? also um sturz einzustellen? Jap ist sehr wichtig, da durch das tieferlegen ekelhaft hohe neg. Sturzwerte erzielt werden, die durch die originale Verstellung nicht ausgeglichen werden können.fallguz wrote:Von allen fahrwerksmods haben mich am meisten überzeugt:
- Cusco Adjustable arms fürs heck, für eine freie Einstellung der geometrie hinten (da ich dann endlich mal gemerkt habe wie viel ein anständiges Alignment ausmacht)
- Subframe locking collars -> Metallplättchen, die man zwischen die Hauptträger buchsen der hinterachse klemmt und das Nissan werksspiel an der Hinterachse eleminiert. Meiner meinung nach preis / leistungsmässig (kostenpunkt ca. 70 euro) das geilste fahrwerksmod, vor allem wenn man ein Strassensetup fährt. (dämpfer / feder combo)
Also letzteres hat einen extremen unterschied was fahrbarkeit angeht gemacht - das Heck hat danach endlich aufgehört, nach einer Kurvenfahrt am limit "nachzuwippen". Auch die traktion bei harten starts aus dem Stand wird merklich verbessert, da die Hinterachse nicht mehr "hüpft" wenn man die kupplung gehen lässt.
gut bei mir sind auch die Subframe-bushes (Hinterachs aufhängungs buchsen) durch nismo getauscht, aber auch auf den originalen buchsen sei es genau so ein merkliches und lohnenswertes mod.
ansonsten wurde schon das meiste erwähnt..
Wichtig ist aber auch dass man die Spur einstellen kann, was Änderungen in der Spur für auswirkungen auf das Fahrverhalten haben ist echt erstaunlich.
Die Locking-Kits für die Hinterachse sind sehr empfehlenswert, da der Umbau relativ einfach ist, und das Ergebnis gut.
Ich habe übrigens noch ein Subframe locking kit von IKEYA Formula abzugeben - wer will

Gruß Martin
ups, grad gesehn dass wallerio die subframe collars bereits im Blog erwähnt hat 
Naja, primär meine ich schon die upper arms. Wie du richtig sagst - Ich kann auch nicht mit ansehen wie jeder zweite mit tiefergelegtem wagen mit völlig nicht übereinstimmendem sturz rumfährt weil hinten nicht korrigiert wurde.
Hab auch noch die .. jetz muss ich überlegen ... control arms? jedenfalls die, um die Spur an der hinterachse einzustellen, also "Toe in / toe out". (scheisse, wieso kenn ich alle begriffe nur auf englisch)
Hab die erfahrung gemacht, dass ein kleines bisschen Toe in sich auf der hinterachse noch gut macht, was heckstabilität angeht. (aber nur ganz minim, knapp vom üblichen nullpunkt entfernt)
übrigens, wir haben doch so viele begabte metallbearbeiter hier - Mit einem original als vorlage liessen sich die Subframe collars für ein paar euro kopieren / selbst herstellen..

Naja, primär meine ich schon die upper arms. Wie du richtig sagst - Ich kann auch nicht mit ansehen wie jeder zweite mit tiefergelegtem wagen mit völlig nicht übereinstimmendem sturz rumfährt weil hinten nicht korrigiert wurde.
Hab auch noch die .. jetz muss ich überlegen ... control arms? jedenfalls die, um die Spur an der hinterachse einzustellen, also "Toe in / toe out". (scheisse, wieso kenn ich alle begriffe nur auf englisch)
Hab die erfahrung gemacht, dass ein kleines bisschen Toe in sich auf der hinterachse noch gut macht, was heckstabilität angeht. (aber nur ganz minim, knapp vom üblichen nullpunkt entfernt)
übrigens, wir haben doch so viele begabte metallbearbeiter hier - Mit einem original als vorlage liessen sich die Subframe collars für ein paar euro kopieren / selbst herstellen..
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
toe arms, bzw rear lower arms 
traction control alrm brauchst nicht zu vertellen.
jop ein bisschen toe in ist imho bei jedem serienauto, bezüglich der Sicherheit. Ich mags nicht
weder hinten noch vorne.
Eine weitere, sehr billige und einfache Variante die originalen Hinterachslager etwas fester zu bekommen ist, dass man sie mit Scheibenkleber ausgießt. Besser als original ists auf alle Fälle
Gruß Martin

traction control alrm brauchst nicht zu vertellen.
jop ein bisschen toe in ist imho bei jedem serienauto, bezüglich der Sicherheit. Ich mags nicht

Eine weitere, sehr billige und einfache Variante die originalen Hinterachslager etwas fester zu bekommen ist, dass man sie mit Scheibenkleber ausgießt. Besser als original ists auf alle Fälle

Gruß Martin
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14322
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Für den Sturz hab ich Sturzverstellschrauben hinten, vorne sind's Langlöcher im KW
Ich wollte noch so lustige Versteifungs-Geschichten wie Tower Shock Plates, die Nismo Power Brace für die Zugstreben, Tanabe Under Braces für die Querlenker vorn und hinten und Fender Braces ausprobieren. Diese Subframe Locking Collars klingen auch interessant. Aber zuerst werden's wohl harte Stabis werden. Falls ich überhaupt mal wieder irgendwann Geld für sowas hab...
Weiss eigentlich jemand, ob's für unser Auto Domstreben gibt, die auch gegen die Spritzwand abstützen? Siehe Bild, obere Hälfte:

Ich wollte noch so lustige Versteifungs-Geschichten wie Tower Shock Plates, die Nismo Power Brace für die Zugstreben, Tanabe Under Braces für die Querlenker vorn und hinten und Fender Braces ausprobieren. Diese Subframe Locking Collars klingen auch interessant. Aber zuerst werden's wohl harte Stabis werden. Falls ich überhaupt mal wieder irgendwann Geld für sowas hab...
Weiss eigentlich jemand, ob's für unser Auto Domstreben gibt, die auch gegen die Spritzwand abstützen? Siehe Bild, obere Hälfte:

^^^^^
so ne dreiecks-strebe hab ich noch nie im angebot gesehen für unsere..
Bez. stabis wollt ich auch noch kurz meine Erfahrungen posten:
Ich fuhr ca. 1.5 jahre lang den whiteline stabi kit (verstellbar). dort sind die Stabi-links mit dabei, also die verbindungswinkel die aufs Chassis kommen.
Die polyurethan lager bei diesen stabis waren der hammer, fürs erste Jahr oder so. Nach exzessivem gebrauch musste ich dann aber doch feststellen, dass man auch die aftermarket-polyurethan dingens aufweichen und "verheizen" kann. Meine seitenneigung kam immer mehr zurück in den serienzustand.
Dann kamen Cusco stabis. Diese werden ohne "Links" geliefert, gehen also auf die originalen. Falls ihr auch einen Stabi fahrt, der nicht mit den verbindungsteilen zum chassis geliefert wurde, kann ich die
JIC Pillowball Stabilizer Links
empfehlen. Sind uniball stabi links, und erst mit denen kam die richtige straffheit der stabis in meinem Fall wieder zum tragen, vor allem da wir mit den dicken aftermarket stabis die originalen Links schnell mal verheizen können bei agressivem fahrstil..
so ne dreiecks-strebe hab ich noch nie im angebot gesehen für unsere..
Bez. stabis wollt ich auch noch kurz meine Erfahrungen posten:
Ich fuhr ca. 1.5 jahre lang den whiteline stabi kit (verstellbar). dort sind die Stabi-links mit dabei, also die verbindungswinkel die aufs Chassis kommen.
Die polyurethan lager bei diesen stabis waren der hammer, fürs erste Jahr oder so. Nach exzessivem gebrauch musste ich dann aber doch feststellen, dass man auch die aftermarket-polyurethan dingens aufweichen und "verheizen" kann. Meine seitenneigung kam immer mehr zurück in den serienzustand.
Dann kamen Cusco stabis. Diese werden ohne "Links" geliefert, gehen also auf die originalen. Falls ihr auch einen Stabi fahrt, der nicht mit den verbindungsteilen zum chassis geliefert wurde, kann ich die
JIC Pillowball Stabilizer Links
empfehlen. Sind uniball stabi links, und erst mit denen kam die richtige straffheit der stabis in meinem Fall wieder zum tragen, vor allem da wir mit den dicken aftermarket stabis die originalen Links schnell mal verheizen können bei agressivem fahrstil..