fahwerkmods

User avatar
fallguz
Mitglied
Mitglied
Posts: 212
Joined: 20.08.2004, 09:23
Location: Schweiz, ZH
Contact:

Post by fallguz »

Hahaha, nein ich arbeite nicht bei Cusco. ;)

Is klar, wenn man sich den Aufwand macht kommt man viiiel günstiger wenn man die buchsen austauscht / wo nötig die arme verstärkt.

Ich bin leider mechanisch nicht begabt und faul. Deshalb hab ich lieber komplette bolt-on parts, wenn ich schon 8 stunden aufwende um das ärmchen zu entfernen will ich mich nicht noch mit einer Handpresse rumschlagen! ;)

Und ja ich denke auch die verstellbarkeit ist bei diesen eher gimmick - aber is mir ja egal solangs hält. Und ist ja nicht so dass es von Cusco eine nicht-verstellbare version für günstiger gibt..

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Ich seh' den 'Nachteil' bei den verstellbaren dass man nachher noch zu einer Achsvermessung müsste, alleine wird man die ja woh nicht einstellen können. Von da her würde ich auch zu einem nichtverstellbaren Bolt-on teil tendieren.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

Achsvermessung MUSST du auch nach dem einbau eines einfachen Gewindefahrwerks schon machen :eek:

Eine komplette vermessung mit allem Drum und Dran kostet glaub ich so um die 50 Euro - mit einstellen natürlich :-)

Demio und ich haben es damals zusammen wolfgang Weber von WW MOtorsport gemacht. Zum einen ist der ein Fahrwerksgenie mit sehr viel Erfahrung. Und zum anderen haben wir gleich mit ihm testen können. Gekostet hat es deshalb auch nicht mehr. Oh halt doch, es hat mich einige Nerven gekostet, als er mit meinem Auto auf seiner Hausstrecke den Grenzbereich und darüber getestet hat. Die Strecke ist so breit wie 1,35 S14 :-)
Hahaha, nein ich arbeite nicht bei Cusco.
du hast aber Recht, Cusco ist gerade bei Fahrwerksteilen sehr gut! Nismo bietet jah eher upgrade-original-Teile an, die einen guten Kompromiss aus allem bieten, aber nicht zu straff sind. Cusco ist in der regel immer eine ecke "härter" direkter usw.

Gruß Martin
Last edited by TurboGrinch on 31.01.2007, 17:05, edited 1 time in total.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Achsvermessung hab' ich beim Einbau der H&R machen lassen. Es ging mir eher um die Nissan-Arme (Querlenker).
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

achso, naja ich seh es halt so, wenn du alles im Abstand von 3 Monaten kaufst oder einbaust, dann musst du halt alle 3 Monate zur Fahrwerkseinstellung :-)

Normal macht man alles auf einmal und dann wird eingestellt. Die erste Einstellung ist eh nur mal so eine Grundbasis, von der aus man dann das Fahrwerk auf sich persönlich abstimmt. Das abstimmen kann man selber machen, weil man das größtenteils nach Gefühl macht, natürlich sollte man es schon parallel machen zu den beiden seiten :-)

Passt alles, wie man sich das vorstellt, vermisst man alles und berichtigs die kleinen unstimmigkeiten.

Gruß Martin

User avatar
fallguz
Mitglied
Mitglied
Posts: 212
Joined: 20.08.2004, 09:23
Location: Schweiz, ZH
Contact:

Post by fallguz »

geiserp wrote:Achsvermessung hab' ich beim Einbau der H&R machen lassen. Es ging mir eher um die Nissan-Arme (Querlenker).
Wie TG richtig sagt, mach wenn du dort was tauschen willst alles auf einmal. Ich war während meiner "Cusco rein" phase innert 2 monaten 6 mal bei der lenkgeometrie ;) (war auf problemsuche und hab ein paar mal danebengehauen / die falsche Buchse verdächtigt & ausgetauscht)



das bringt mich zu diesem punkt: (der warscheinlich für einen anderen thread ist)

Wir müssten mal nen fahrwerk setting sammelthread haben - hab inzwischen ein paar setups ausprobiert und sollte die zettel mit den genauen angaben noch rumliegen haben.

Ich bin einfach immer noch auf der suche nach einem guten gesamt setting, welches ein möglichst neutrales fahrverhalten (tendenz minim übersteuernd) bietet, wo das Heck stabil ist, und mit dem ich trotzdem nicht alle 2 monate neue reifen brauche..

Is klar dass das für mich "perfekte" setup nicht in einem forum nachgelesen werden kann, aber zum vergleich wärs doch mal interessant zu sehen was alle mit modifizierter lenkgeometrie im detail so für settings fahren..
Last edited by fallguz on 31.01.2007, 17:21, edited 1 time in total.

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

nimm etwa meine werte und lass die Spur beim serienwert, evtl hinten etwas mehr neg. sturz. Es gibt so eine Fausformel, die sagt, dass man nicht mehr als 1° Sturz unterschied fahren soll an VA und HA.


ansonsten ist mein Setup nicht sonderlich reifen- oder materialmordend, wenn man ein seriendiff fährt. Grundsätztlich habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Sturzwerten VA 2°30' - 3°30' und HA 1°48' - 2°20'.

Bin auch einmal eine Zeit lang -4°42' Sturz an der VA gefahren, das war aber nicht sonderlich gut, mehr Nach- als Vorteile.

Gruß Martin

User avatar
fallguz
Mitglied
Mitglied
Posts: 212
Joined: 20.08.2004, 09:23
Location: Schweiz, ZH
Contact:

Post by fallguz »

TurboGrinch wrote:ansonsten ist mein Setup nicht sonderlich reifen- oder materialmordend, wenn man ein seriendiff fährt. Grundsätztlich habe ich gute Erfahrungen gemacht mit Sturzwerten VA 2°30' - 3°30' und HA 1°48' - 2°20'.
Danke, werd das mal anschauen, muss mit den früheren einstellungen vergleichen.. Allerdings fahr ich ab nächste saison ein 1.5er kaaz diff. Aber das ist ja eigentlich eher ein strassendiff, nicht zu vergleichen mit deinem 2er. ;)

User avatar
Demio
Facility Management
Facility Management
Posts: 14322
Joined: 15.03.2004, 23:11
Vorname: Dimi
Location: München
Contact:

Post by Demio »

Ich hab vorn und hinten 2 °, ist laut einem ehemaligen BMW-Werksfahrer sehr neutral. Hoffe, mit härteren Stabis weniger Sturz fahren zu können, denn 1. ist Sturz schlecht für den Verschleiss, und 2. denke ich mal, dass das Setup dann im Nassen besser funktioniert. Mal sehen, was dann das Reifentemperaturmessgerät dazu sagt
Image

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

ui btw ich hab hier momentan ne Wärmebildkamera ausgehliehen, die ein schweine geld kostet, aber ziemlich interessante Bilder macht. Damit wid ich im sommer auch mal ein wenig die reifen temps messen und mir ein bild der effektivität machen :-) bremsscheiben usw. mess ich auch mal, und wo der motor wie warm wird usw :-)

naja ob ein diff den verschleiß erhöht kommt eher auf den Sperrgrad an, aber soweit ich weiß, sind die Kaaz nicht einstellbar, und haben einen einigermaßen humanen, voreingestellten Sperrgrad, von vermutlich so um die 70% .

Gruß Martin