driftworks gewindefahrwerk
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Stimmt das wirklich, dass die duch eine normale Einzelabnahme eingetragen werden können und nicht nur durch einen Hinterhof-TÜV? Bei den TEIN-Fahrwerken habe ich auch schon von Eintragungsproblemen gelesen.
Ist das Fahrwerk wirklich noch "Normalstrassentauglich"?
Ist das Fahrwerk wirklich noch "Normalstrassentauglich"?
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
also ich habs meinem tüv (regulär, 100%iger) gezeigt. der hat mit motorsport usw zu tun, er meinte grundsätzlich kein thema. er muß sichs nur anschaun wies am auto is...
selbst wennds beim "hinterhof" tüv eintragen lässt bist noch billiger als vergleichbare fahrwerke.
ich mach die sammel eigentlich nur um mein fahrwerk günstiger zu bekommen ihr zahlt den exakt gleichen preis wie ich. wenns nich für 5 reicht hol ich mirs trotzdem obwohl ich n k oder kw für den gleichen preis oder billiger mit gutachten bekommen würde.
straßentauglich isn dehnbarer begriff :ja:
restkompfort höher als bei fahrwerken mit gleicher federrate is wohl die richtige umschreibung.
das is mit dem einsatz von monotube dämpfern mit großen kolben möglich da diese quasi ne progressivere kennlinie haben.
soll meinen je mehr hub je höher die dämfungsrate, kleine stöße werden weggebügelt..
n herkömlicher einrohrdämpfer is auch leichter als zweirohr, jedoch is das gewicht in diesem fall gleich da es inverted einrohrdämpfer sind und so der untere teil verstärkt sein muß.
insgesamt kommst so auf das gewicht eines anderen gewindefahrwerks, hast weniger ungefederte masse (restkompfort), und eine deutlich erhöhte stabilität vorne.
selbst wennds beim "hinterhof" tüv eintragen lässt bist noch billiger als vergleichbare fahrwerke.
ich mach die sammel eigentlich nur um mein fahrwerk günstiger zu bekommen ihr zahlt den exakt gleichen preis wie ich. wenns nich für 5 reicht hol ich mirs trotzdem obwohl ich n k oder kw für den gleichen preis oder billiger mit gutachten bekommen würde.
straßentauglich isn dehnbarer begriff :ja:
restkompfort höher als bei fahrwerken mit gleicher federrate is wohl die richtige umschreibung.
das is mit dem einsatz von monotube dämpfern mit großen kolben möglich da diese quasi ne progressivere kennlinie haben.
soll meinen je mehr hub je höher die dämfungsrate, kleine stöße werden weggebügelt..
n herkömlicher einrohrdämpfer is auch leichter als zweirohr, jedoch is das gewicht in diesem fall gleich da es inverted einrohrdämpfer sind und so der untere teil verstärkt sein muß.
insgesamt kommst so auf das gewicht eines anderen gewindefahrwerks, hast weniger ungefederte masse (restkompfort), und eine deutlich erhöhte stabilität vorne.
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
so, dem loki und mein fahrwerk sind heut angekommen.
hat ganze 2 tage von bestellung bis lieferung gedauert, da sollte ich mich mal beschweren was da so lange gedauert hat :lach: :lach:
die vorderen dämpfer wiegen knapp über 6kg, die hinteren knapp unter 6kg.
hzusamen fast genau 24kg.
sie sind kompelett beschichtet wobei die gewinde eine andere beschichtung ham.
die manschetten decken die komplette kolbenstange ab sodas dreck da garnich rankommt.
die dämpfungsverstellung geht leicht in 16 stufen, vorne wird von unten und hinten von oben verstellt.
detailierte beschreibung für grundeinstellung und einfahren liegt bei (leider ohne bilder aber das kann ich ja machen.
bin echt gespannt
hat ganze 2 tage von bestellung bis lieferung gedauert, da sollte ich mich mal beschweren was da so lange gedauert hat :lach: :lach:
die vorderen dämpfer wiegen knapp über 6kg, die hinteren knapp unter 6kg.
hzusamen fast genau 24kg.
sie sind kompelett beschichtet wobei die gewinde eine andere beschichtung ham.
die manschetten decken die komplette kolbenstange ab sodas dreck da garnich rankommt.
die dämpfungsverstellung geht leicht in 16 stufen, vorne wird von unten und hinten von oben verstellt.
detailierte beschreibung für grundeinstellung und einfahren liegt bei (leider ohne bilder aber das kann ich ja machen.
bin echt gespannt

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact: