Welche Xenon könnt.....
- 2Xtreme
- Zu oft hier
- Posts: 1309
- Joined: 28.01.2008, 11:05
- Vorname: Frank
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Kerpen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
@ MichaS14a
Kannst du mal genau beschreiben, was für ne Schaltung du da gebastelt hast? Ist das für nen Elektro-Laien auch machbar? :/
Kannst du mal genau beschreiben, was für ne Schaltung du da gebastelt hast? Ist das für nen Elektro-Laien auch machbar? :/
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Hast Du den Thread denn durch gelesen?
Die Schaltung macht im Endeffekt nix anderes, als das die Vorschaltmodule bei einer kurzen Stromunterbrechung (wie es eben z.B. durch das Einschalten des Fernlichts passiert) weiterhin mit Strom versorgt werden (aus den Kondensatoren). Die Stromversorgung selbst wird dabei ersetzt, so dass die Vorschaltmodule eine eigene +-Leitung von der Batterie bekommen und die ursprüngliche +-Leitung der Birnen nur zum durchschalten der Relais genutzt wird.
Bis heute bin ich mit der Lösung zufrieden und sie funktioniert immer noch tadellos.
Wenn Du noch nie mit nem Lötkolben gearbeitet hast, würde ich das lassen. Ansonsten ist das kein Hexenwerk und inkl. Kabel ordentlich verlegen in recht kurzer Zeit erledigt.

Die Schaltung macht im Endeffekt nix anderes, als das die Vorschaltmodule bei einer kurzen Stromunterbrechung (wie es eben z.B. durch das Einschalten des Fernlichts passiert) weiterhin mit Strom versorgt werden (aus den Kondensatoren). Die Stromversorgung selbst wird dabei ersetzt, so dass die Vorschaltmodule eine eigene +-Leitung von der Batterie bekommen und die ursprüngliche +-Leitung der Birnen nur zum durchschalten der Relais genutzt wird.
Bis heute bin ich mit der Lösung zufrieden und sie funktioniert immer noch tadellos.
Wenn Du noch nie mit nem Lötkolben gearbeitet hast, würde ich das lassen. Ansonsten ist das kein Hexenwerk und inkl. Kabel ordentlich verlegen in recht kurzer Zeit erledigt.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- 2Xtreme
- Zu oft hier
- Posts: 1309
- Joined: 28.01.2008, 11:05
- Vorname: Frank
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Kerpen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Danke!
Gelesen hab ich den Thread schon, nur tue ich mich noch etwas schwer das ganze zu verstehen bzw. ich weiß nicht so recht was ich dafür brauche, wie ich vorgehe und welcher Kabel wohin kommt, weißte? Ist nicht gerad mein Hobby dieser Elektro-Kram.
Löten mach ich nicht zum ersten mal, das sollte nicht das Problem sein.
BTW: Ich wusste bisher noch gar nicht, dass bei Lichthupe (Stand-/Abblendlicht aus) Fern- und Abblendlicht einschalten. Nach deiner Schaltung soll das wohl auch verhindert werden, wie ich im Thread las, und nur das Fernlicht bei Lichthupe an gehen soll. Schadet das dem Brenner, dieses kurze ein- und wieder ausschalten bei Lichthupe?
Gelesen hab ich den Thread schon, nur tue ich mich noch etwas schwer das ganze zu verstehen bzw. ich weiß nicht so recht was ich dafür brauche, wie ich vorgehe und welcher Kabel wohin kommt, weißte? Ist nicht gerad mein Hobby dieser Elektro-Kram.

Löten mach ich nicht zum ersten mal, das sollte nicht das Problem sein.
BTW: Ich wusste bisher noch gar nicht, dass bei Lichthupe (Stand-/Abblendlicht aus) Fern- und Abblendlicht einschalten. Nach deiner Schaltung soll das wohl auch verhindert werden, wie ich im Thread las, und nur das Fernlicht bei Lichthupe an gehen soll. Schadet das dem Brenner, dieses kurze ein- und wieder ausschalten bei Lichthupe?
- 2Xtreme
- Zu oft hier
- Posts: 1309
- Joined: 28.01.2008, 11:05
- Vorname: Frank
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Kerpen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Hab mal Bilder gemacht vom Einbauort der Xenon-Steuergeräte und vom Schraubdeckel mit der Kabeldurchführung.








- 2Xtreme
- Zu oft hier
- Posts: 1309
- Joined: 28.01.2008, 11:05
- Vorname: Frank
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Kerpen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Habt ihr eigentlich auch die Sicherungen getauscht, nachdem ihr das Xenon eingebaut habt? (15A auf 20A!?)
Hier im Umbau ist das ja auch gemacht worden: http://www.200sxfan.de/html/xenon_umbau_seite_2.html
Hier im Umbau ist das ja auch gemacht worden: http://www.200sxfan.de/html/xenon_umbau_seite_2.html
- Kev_MQ
- Zu oft hier
- Posts: 1606
- Joined: 06.06.2009, 10:16
- Vorname: Kevin
- Spamabfrage: The Driver
- Location: Frankleben S-A
Re: Welche Xenon könnt.....
Ist bestimmt ganz sinnvoll, hab aber selber noch garnicht auf Xenon umgebaut.

- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Ich habe aus o.g. Gründen auch neue Sicherungen benutzt.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- 2Xtreme
- Zu oft hier
- Posts: 1309
- Joined: 28.01.2008, 11:05
- Vorname: Frank
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Kerpen
- Contact:
Re: Welche Xenon könnt.....
Wie ist das bei euch, wenn ihr die Scheinwerfer-Höhenverstellung betätigt? Flackert das Xenon dann auch?
Bei mir ist das manchmal zumindest so, aber nur auf der Beifahrerseite. :rolleyes: Mal flackerts nur, mal gehts ganz aus. Wenns aus geht, Licht aus, wieder an, dann gehts wieder.
Was bewegt sich im Scheinwerfer dabei? Linse/Reflektor?
BTW: Weiß jemand, ob das Xenon aus dem Primera auch beim S14a funktionieren könnte?
Bei mir ist das manchmal zumindest so, aber nur auf der Beifahrerseite. :rolleyes: Mal flackerts nur, mal gehts ganz aus. Wenns aus geht, Licht aus, wieder an, dann gehts wieder.
Was bewegt sich im Scheinwerfer dabei? Linse/Reflektor?
BTW: Weiß jemand, ob das Xenon aus dem Primera auch beim S14a funktionieren könnte?