schwachstellen S14
Re: schwachstellen S14
11er zeit mit nem gt40? das bekommst auch mit nem kleineren lader hin...
zu steuerung, "Elektronik Spritzufur" hatter schon
steuergeräte gibts sehr viel, nistune, powerfc, greddy emanage, motec, haltec, aem
powerfc gibts in 2 varianten L-Jetro (MAF gesteuert) und D-Jetro (MAP Sensor, ist beim kit dabei)
zu steuerung, "Elektronik Spritzufur" hatter schon

steuergeräte gibts sehr viel, nistune, powerfc, greddy emanage, motec, haltec, aem
powerfc gibts in 2 varianten L-Jetro (MAF gesteuert) und D-Jetro (MAP Sensor, ist beim kit dabei)
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Für die 1/4 meile ist der S14/S13 ungeignet. Mit dem Drehmoment bei dem leichten Heck kommst sehr schlecht vom start weg und läst glech mal 1 bis 2 sek. liegen. Würde da eher nen 4WD holen.
Der SR20det hebt serie bis 400PS u. 8000 1/min, der CA18 wesentlich weniger. Für nen GT4088 brauchst nen vollaufbau mit Laufbuchsen. Bei hohen Leistungen biegt es dir sonst die Zylinder oval da es ein Alublock ist. Serienmotoren verheizen wird schwierig und teuer, da in D nicht viele verfügbar sind und deswegen recht teuer.
Auf MAP Sensor umbauen geht mit nem freien STG. Serien STG kannst bis ca. 700PS beibehalten, aber nur über MAF.
Getriebe ist so glücksache, bei einem hebts beim anderen nicht. Kommt aber stark auf den Fahrstil und Einsatz ab. Mit dem Lader brauchst auf alle Fälle ein verstärktes. Oder du fährst unter einem Bar LD.
Für ein low Budget Projekt würd ich ein anderes Fzg. wählen.
Der SR20det hebt serie bis 400PS u. 8000 1/min, der CA18 wesentlich weniger. Für nen GT4088 brauchst nen vollaufbau mit Laufbuchsen. Bei hohen Leistungen biegt es dir sonst die Zylinder oval da es ein Alublock ist. Serienmotoren verheizen wird schwierig und teuer, da in D nicht viele verfügbar sind und deswegen recht teuer.
Auf MAP Sensor umbauen geht mit nem freien STG. Serien STG kannst bis ca. 700PS beibehalten, aber nur über MAF.
Getriebe ist so glücksache, bei einem hebts beim anderen nicht. Kommt aber stark auf den Fahrstil und Einsatz ab. Mit dem Lader brauchst auf alle Fälle ein verstärktes. Oder du fährst unter einem Bar LD.
Für ein low Budget Projekt würd ich ein anderes Fzg. wählen.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Re: schwachstellen S14
was für ein Budget hast den eingeplant?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
Re: schwachstellen S14
ok, ich hatte vor einen elektronischen boostcontroller einzubauen und mit dem ladedruck nicht über 1,2 bar zu gehen...
Neue kolben/Pleuel und Kopfbolzen sowie ZK überholen lassen ist sowieso standart.
300-350 ps sollten ja auch erstmal reichen, wie gesagt, ich will nur in die 11 sek range fahren und das sollte mit der Leistung möglich sein...
Wie Leicht kann man so einen S13/S14 machen ? hat da schon jemand erfahrung ? ekommt man den unter 1 To ?
Neue kolben/Pleuel und Kopfbolzen sowie ZK überholen lassen ist sowieso standart.
300-350 ps sollten ja auch erstmal reichen, wie gesagt, ich will nur in die 11 sek range fahren und das sollte mit der Leistung möglich sein...
Wie Leicht kann man so einen S13/S14 machen ? hat da schon jemand erfahrung ? ekommt man den unter 1 To ?
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: schwachstellen S14
Unter 1 Tonne wirst du NICHT kommen beim S14, das kannst vergessen. Den leichtesten den ich bisher gesehen hab, hatte irgendwas um die 1040 kg. Das war der S14.5 von Garage Saurus. Ich denke auch beim S13 sind unter 1000 kg eine echte Ansage. Du solltest dir das alles nicht zu einfach vorstellen.
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: schwachstellen S14
Für 350 PS ist der Lader viel zu groß! GT40 geht ja richtung 800PS. :juggle:
Würde dir das standartprogram empfehlen. GT2871 86 A/R, FMIC, 3" Abgasanlage, Nocken (256° oder 260°+Federn), 740ccm EVs, Z32 AFM, Pumpe, Kupplung und Serien ECU abstimmung. Dann bist bei ca. 350PS und 450Nm bei 1,5 bar. Mit mehr LD auch drüber.
Am Motor selber mußt nichts machen. Pleul, Kolben etc. kann alles bleiben.
Dann hast auch noch Geld übrig für Versteifungen, Reifen, FW.
Den S14 kriegst auf 1200kg runter. Wenn dich anstrengst auch noch weiter runter. Soll ja keine Straßenzulassung kriegen, nehm ich an. Die S13 ist nochmal ein Stück leichter, aber gibt nicht so viel zum rauswerfen.
Würde dir das standartprogram empfehlen. GT2871 86 A/R, FMIC, 3" Abgasanlage, Nocken (256° oder 260°+Federn), 740ccm EVs, Z32 AFM, Pumpe, Kupplung und Serien ECU abstimmung. Dann bist bei ca. 350PS und 450Nm bei 1,5 bar. Mit mehr LD auch drüber.
Am Motor selber mußt nichts machen. Pleul, Kolben etc. kann alles bleiben.
Dann hast auch noch Geld übrig für Versteifungen, Reifen, FW.
Den S14 kriegst auf 1200kg runter. Wenn dich anstrengst auch noch weiter runter. Soll ja keine Straßenzulassung kriegen, nehm ich an. Die S13 ist nochmal ein Stück leichter, aber gibt nicht so viel zum rauswerfen.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: schwachstellen S14
Das is schon sehr aufschlussreich.Counterdoc wrote:http://www.turbomagazine.com/features/0 ... index.html
Genau deshalb frag ich ja hier alles nach bevor ich da was kaufe...
Den GT4088r hab ich ja schon liegen und der wird auch sicher verbaut, hatte den ja auf mein 1,6er Civic VTI drauf und das ging sehr gut...
Wegen den Einspritzdüsen, ich habe auch noch 4x 1000ccm liegen die uach aus dem Civic stammen aber das sind Hochohmige.
Dann habe ich auch noch einen 4 Bar map sensor liegen.
Mein budget nur für den motor leigt bei 4k, Getriebe/Diff hab ich 1,5k gerechnet und dann der ganze kleinmist wie reifen, fahrwerk usw... nochmal 3k
Mir wurde damals auch gesagt das es fast unmöglich ist einen civic Frontkratzer mit serienreifen und seriengetriebe in die 12er zeiten zu bringen... habs trotzdem geschafft...
bei dem Civic hab ich auch nur Kolben/Pleuel/kupplung gemacht und den lader dran mit Hondata abgestimmt.
Kann mir nicht vorstellen das die Büchsen von den nissan Motoren schwächer sind als die von dem civic...
- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
Re: schwachstellen S14
das Budget solltest min. verdoppeln, würd ich sagen.
was das gewicht angeht, werde ich dir bald genauere Infos geben können
unter ner tonne? niedrige 1200er sind mit überschaubarem finanziellen Aufwand möglich. Mein ziel bei meinem aktuellen Neuaufbau sind niedrige 1100kg - da musst aber schon atwas kreativität, Zeit und Geld mitbringen.
was das gewicht angeht, werde ich dir bald genauere Infos geben können

Re: schwachstellen S14
ich denke das es auch mit dem doppelten sehr eng wird, aber naja muss ja nur ein paarmal in der season 400m aushalten 

individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost