Upgrade Tipps für die Nordschleife
- Philmop
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 7881
- Joined: 20.10.2005, 15:26
- Vorname: Philipp
- Spamabfrage: King Penis
- Location: Bonn
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Ich würde bei der Leistung die du momentan hast nur die Beläge tauschen. Scheiben würde ich aus Kostengründen lassen. Dafür lieber einen LLK und einen Öl-Kühler. Dann Solltest du mal nach Motoröl schauen.
Auf der Nordschleife wirst du nur dann schnell sein wenn du genug Runden gedreht hast. Eine gute portion Scheisse im Hirn ist auch nicht schlecht.
Wenn du etwas an der Leistung gemacht hast 220-240 PS Beläge vorne und hinten. Mit guten Reifen (Hankook RS-2 oder Kumho KU36) dann solltest du schon unter 9:30 Min BTG fahren.
Das schwächste Glied ist oft der Fahrer,.......... Also üben üben üben :ja:
Auf der Nordschleife wirst du nur dann schnell sein wenn du genug Runden gedreht hast. Eine gute portion Scheisse im Hirn ist auch nicht schlecht.
Wenn du etwas an der Leistung gemacht hast 220-240 PS Beläge vorne und hinten. Mit guten Reifen (Hankook RS-2 oder Kumho KU36) dann solltest du schon unter 9:30 Min BTG fahren.
Das schwächste Glied ist oft der Fahrer,.......... Also üben üben üben :ja:
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
-
- Registriert
- Posts: 16
- Joined: 10.07.2008, 09:13
- Location: CH
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Hallo Leute
Danke für eure zahlreichen Antworten, das ging ja schnell!
- subframe collars sind demfall definitiv, für die Montage habe ich hier bei den Einbauanleitungen einen Thread gefunden, sollte also machbar sein und wie es counterdoc beschreibt hörts sichs auch nicht so schwer an. Die Buchsen wechseln will ich lieber vermeiden, sei eine ziemliche scheiss arbeit bis man die ausgebaut oder ausgebrannt hat... dann lieber einfach die locking collars rein und gut.
- da mir für eine richtig gute Bremsanlage das nötige Kleingeld fehlt, müssen für den Anfang mal Scheiben und Klötze reichen (aber danke fürs Angebot!). Werde demfall nach Tarox Scheiben Ausschau halten und mal sehen welche Bremsbeläge gut und passend sind! Hört sich ja nicht gut an, wenn bei EBC Materialfehler vorkommen.. Dass die Bremse zuverlässig funktioniert ist ja doch noch ziemlich wichtig.. Aber gibt ja eine grosse Auswahl für den SX. Mal Ferrodo DS2500, Pagit und Perfect Mu oder Mü oder Ü oder wie das heisst checken.
- Bei den Reifen bin ich auf der Suche nach einem guten Allrounder, normalerweise sind Passfahrten/Landstrassen angesagt und sie sollten halt bei paar Runden Nordschleife nicht gleich wegschmelzen, die Toyo Proxes sind zwar für Pässe und normale Strassen sehr gut, aber waren nach etwa einer dreiviertel Runde Ring nur noch schmierig. Da es auf einer Pässetour auch mal zu Regnen beginnen kann, fallen Semi's aus dem Rennen. Werde mal checken was Hankook zu bieten hat, denke ein Satz Reifen ähnlich den Proxes, einfach mit härterer Mischung wäre perfekt für mich.
- Besten Dank für den Hinweis zur Bremsbelüftung, so etwas hatte ich schon gesucht. Meine Eigenbau Sachen sehen zwar meist nicht ganz so professionell aus, aber solangs funktioniert.
- Anständiges Fahrwerk wäre natürlich ein hammer unterschied, aber eben, budget...
@Demio: Hattest du so Probleme mit der k&n Filtermatte? Habe so einen geölten, hab ihn aber seit 2 jahren drin und keinerlei probleme? Werde ich aber lieber auch mal checken und ersetzen. Den Motor für so ein dummes Ding zu töten muss nicht sein..! Mit den Tipps ist es schon so, generell gültige Tipps die für jedermann passen gibts fast nicht, aber deiner ist gut!
teile davon kommen halt erst wenn das budget wieder neu und praller gefüllt ist, aber dennoch..
@Philmop: Werden sich die Original Bremsscheiben nicht verziehen, wenn die besseren Beläge drauf sind? Am falschen Ort will ich nicht sparen, da habe ich lieber weniger Leistung und vielleicht mal eine Öltemperatur-Zwangspause, als das die Bremsen nicht tun wie sie sollten. Wie du richtig sagst, der Fahrer ist das schwächste Glied -> bessere Kurventechnik kann ich durch Vertrauen in die Sicherheit der Bremsen erreichen, da brauchts erst später mehr Leistung..
(ist ein scheiss Gefühl wenn die Bremsleistung in der Anfahrt auf eine Haarnadel nachlässt..)
Öl habe ich Mobil1 5w50, Wechsel normal alle 5000-7000km + jeweils direkt vor und nach dem Ring, Öltemperatur (gemessen am Ölfilter) war immer im grünen Bereich, von daher verschiebe ich den Ölkühler noch, aber checken werde ich obs drin liegt!
Beim fahren auf dem Ring hatte eher das Gefühl, dass das grösste Hindernis für eine gute Rundenzeit die Unfälle waren.. dauernd wieder gesperrt oder gelbe Flagge..! Aber mir geht es bei der Nordschleife nicht drum, eine super Zeit hinzulegen, sondern einfach um Fun zu haben. Die Portion Scheisse im Hirn ist auch schon lange vorhanden, aber ist dicht verpackt in eine Hülle aus Vernunft!
(oberster Leitsatz meiner Vernunft, der niemals gebrochen werden darf: Pass immer auf dass deinem geliebten Auto nichts passiert, so passiert auch dir sicher auch nichts)
Danke für die guten Tipps! breche hier mal meinen schon langen Text ab und widme mich wieder der Suche!
gruss
Danke für eure zahlreichen Antworten, das ging ja schnell!
- subframe collars sind demfall definitiv, für die Montage habe ich hier bei den Einbauanleitungen einen Thread gefunden, sollte also machbar sein und wie es counterdoc beschreibt hörts sichs auch nicht so schwer an. Die Buchsen wechseln will ich lieber vermeiden, sei eine ziemliche scheiss arbeit bis man die ausgebaut oder ausgebrannt hat... dann lieber einfach die locking collars rein und gut.
- da mir für eine richtig gute Bremsanlage das nötige Kleingeld fehlt, müssen für den Anfang mal Scheiben und Klötze reichen (aber danke fürs Angebot!). Werde demfall nach Tarox Scheiben Ausschau halten und mal sehen welche Bremsbeläge gut und passend sind! Hört sich ja nicht gut an, wenn bei EBC Materialfehler vorkommen.. Dass die Bremse zuverlässig funktioniert ist ja doch noch ziemlich wichtig.. Aber gibt ja eine grosse Auswahl für den SX. Mal Ferrodo DS2500, Pagit und Perfect Mu oder Mü oder Ü oder wie das heisst checken.
- Bei den Reifen bin ich auf der Suche nach einem guten Allrounder, normalerweise sind Passfahrten/Landstrassen angesagt und sie sollten halt bei paar Runden Nordschleife nicht gleich wegschmelzen, die Toyo Proxes sind zwar für Pässe und normale Strassen sehr gut, aber waren nach etwa einer dreiviertel Runde Ring nur noch schmierig. Da es auf einer Pässetour auch mal zu Regnen beginnen kann, fallen Semi's aus dem Rennen. Werde mal checken was Hankook zu bieten hat, denke ein Satz Reifen ähnlich den Proxes, einfach mit härterer Mischung wäre perfekt für mich.
- Besten Dank für den Hinweis zur Bremsbelüftung, so etwas hatte ich schon gesucht. Meine Eigenbau Sachen sehen zwar meist nicht ganz so professionell aus, aber solangs funktioniert.
- Anständiges Fahrwerk wäre natürlich ein hammer unterschied, aber eben, budget...
@Demio: Hattest du so Probleme mit der k&n Filtermatte? Habe so einen geölten, hab ihn aber seit 2 jahren drin und keinerlei probleme? Werde ich aber lieber auch mal checken und ersetzen. Den Motor für so ein dummes Ding zu töten muss nicht sein..! Mit den Tipps ist es schon so, generell gültige Tipps die für jedermann passen gibts fast nicht, aber deiner ist gut!

@Philmop: Werden sich die Original Bremsscheiben nicht verziehen, wenn die besseren Beläge drauf sind? Am falschen Ort will ich nicht sparen, da habe ich lieber weniger Leistung und vielleicht mal eine Öltemperatur-Zwangspause, als das die Bremsen nicht tun wie sie sollten. Wie du richtig sagst, der Fahrer ist das schwächste Glied -> bessere Kurventechnik kann ich durch Vertrauen in die Sicherheit der Bremsen erreichen, da brauchts erst später mehr Leistung..

Öl habe ich Mobil1 5w50, Wechsel normal alle 5000-7000km + jeweils direkt vor und nach dem Ring, Öltemperatur (gemessen am Ölfilter) war immer im grünen Bereich, von daher verschiebe ich den Ölkühler noch, aber checken werde ich obs drin liegt!
Beim fahren auf dem Ring hatte eher das Gefühl, dass das grösste Hindernis für eine gute Rundenzeit die Unfälle waren.. dauernd wieder gesperrt oder gelbe Flagge..! Aber mir geht es bei der Nordschleife nicht drum, eine super Zeit hinzulegen, sondern einfach um Fun zu haben. Die Portion Scheisse im Hirn ist auch schon lange vorhanden, aber ist dicht verpackt in eine Hülle aus Vernunft!

Danke für die guten Tipps! breche hier mal meinen schon langen Text ab und widme mich wieder der Suche!

gruss
- lol-o-mat
- Vielfahrer
- Posts: 3460
- Joined: 20.01.2010, 20:25
- Spamabfrage: Sexbot
- Location: Ruhrpott
- Contact:
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Zum Thema Bremskombinationen hier die immer wieder von mir gepostete Tabelle 

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Beat on it like it owes you money


Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Mal ne frage zu den Ölkühler.
Allgemein sagt man ja 10W60 rein und gut ist. Werde im Sommer das 0W30 rausholen und auf 10W60 umsteigen. braucht man da noch einen ölkühler?? Nicht das das Öl nachher nicht auf Temperatur kommt.
Allgemein sagt man ja 10W60 rein und gut ist. Werde im Sommer das 0W30 rausholen und auf 10W60 umsteigen. braucht man da noch einen ölkühler?? Nicht das das Öl nachher nicht auf Temperatur kommt.
- ejayer
- Zu oft hier
- Posts: 1414
- Joined: 22.06.2006, 07:26
- Vorname: Eugen
- Location: Espelkamp bei Bielefeld
- Contact:
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Am besten wechselst du das Öl sofort!! Original kommt 10W40 in den Motor!

-
- Registriert
- Posts: 16
- Joined: 10.07.2008, 09:13
- Location: CH
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
auch wenns off-topic von meinem topic ist, gebe ich noch eine Antwort dazu
Beim Ölkühler hat's ein Thermostat, damit der Kühler erst wirkt, wenn eine gewisse Höchsttemperatur erreicht ist, ab dann kühlt er. Temp. sollte also theoretisch ganz normal bis betriebstemperatur gehen wie ohne Kühler. Wie beim Wasserkühler! Und Ölwechsel würde ich auch sofort machen!

Beim Ölkühler hat's ein Thermostat, damit der Kühler erst wirkt, wenn eine gewisse Höchsttemperatur erreicht ist, ab dann kühlt er. Temp. sollte also theoretisch ganz normal bis betriebstemperatur gehen wie ohne Kühler. Wie beim Wasserkühler! Und Ölwechsel würde ich auch sofort machen!
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
wieso kippt der nissanhändler dann da 0w30 rein 
habe den erst 1 monat gefahren

habe den erst 1 monat gefahren

- lol-o-mat
- Vielfahrer
- Posts: 3460
- Joined: 20.01.2010, 20:25
- Spamabfrage: Sexbot
- Location: Ruhrpott
- Contact:
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
Gab schon Leute, denen wollte der Nissan-Händler nicht glauben, dass ihre Silvi ein Nissan ist :juggle:Boost wrote:wieso kippt der nissanhändler dann da 0w30 rein![]()
Gabs eigentlich schon jemanden hier im Forum, bei dem das Öl effektiv durch den überflüssigen Ölkühler nicht auf Temperatur kam?
Beat on it like it owes you money


-
- Registriert
- Posts: 16
- Joined: 10.07.2008, 09:13
- Location: CH
Re: Upgrade Tipps für die Nordschleife
wenn ich mal keine zeit habe, den ölwechsel selber zu machen bringe ich dem händler gleich das öl mit das er reintun soll..
so kommt er nicht auf komische ideen..
