Nockenwellenräder verstellbar
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
tomei gibt lobe center an..
beachte ohne nvcs! da das ja weg ist..
in 260°
lobe center 110°
ex 260°
center 115°
also in ist auf der spitze der nocke 110° n ot
-130°
sind io 20° vot
spitze ex 115° v ot
-130
ec 15° not
voila 35° überschneidung in grad kw
zu viel für den serienturbo wenn du mich fragst
mit hydros kannst du nur mit lobe center nullen ...
beachte ohne nvcs! da das ja weg ist..
in 260°
lobe center 110°
ex 260°
center 115°
also in ist auf der spitze der nocke 110° n ot
-130°
sind io 20° vot
spitze ex 115° v ot
-130
ec 15° not
voila 35° überschneidung in grad kw
zu viel für den serienturbo wenn du mich fragst

mit hydros kannst du nur mit lobe center nullen ...
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Erstmal vielen Dank für die Werte. Nun habe ich sie auch aus der Beschreibung von Tomei Nockenwellen entnehmen können. Doch nun tauchen mehr und mehr Fragen auf, die sich mir noch nicht ganz erschlossen haben.
1. Warum unterscheiden sich die Lobe Center Angaben für die IN und EX Seite?
2. Wie kommt man auf die -130°?
3. Was bedeutet, die Hydros kann ich nur nach Lobe Center "nullen"? Also reicht es nicht, den Motor nach WHB auf OT zu stellen und dann die gewünschten Einstellungen am Nockenwellenrad vorzunehmen?
Über weitere Infos zu dem Thema wäre ich sehr Dankbar, um die gesamte Thematik weiterführend zu verstehen.
:gruebel:
1. Warum unterscheiden sich die Lobe Center Angaben für die IN und EX Seite?
2. Wie kommt man auf die -130°?
3. Was bedeutet, die Hydros kann ich nur nach Lobe Center "nullen"? Also reicht es nicht, den Motor nach WHB auf OT zu stellen und dann die gewünschten Einstellungen am Nockenwellenrad vorzunehmen?
Über weitere Infos zu dem Thema wäre ich sehr Dankbar, um die gesamte Thematik weiterführend zu verstehen.
:gruebel:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!
- 2terSX
- Zu oft hier
- Posts: 1159
- Joined: 09.12.2005, 18:23
- Vorname: Julik
- Location: Sindelfingen
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Wenn die Nockenwelle 260 Grad hat , und auf der Spitze steht dann ist Sie genau in der mitte der öffnungszeit. 130° nach vorn und 130° nach hinten.
Wenn Du jetzt von 110° Kurbelwelle nach OT 130° wegrechnest dann haben wir öffnung Einlassventil 20° vor OT.
Wenn Du jetzt von 110° Kurbelwelle nach OT 130° wegrechnest dann haben wir öffnung Einlassventil 20° vor OT.
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Ah soweit verstanden. Hast ja auch schnell mal Gedanken gemacht und gelesen, supi :top:
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!
- 2terSX
- Zu oft hier
- Posts: 1159
- Joined: 09.12.2005, 18:23
- Vorname: Julik
- Location: Sindelfingen
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Weil es der Nockenwellenhersteller so für Gut befunden hat denk ich mal.Stealth wrote:
1. Warum unterscheiden sich die Lobe Center Angaben für die IN und EX Seite?
!!Achtung ohne anspruch auf richtigkeit!!Stealth wrote:
3. Was bedeutet, die Hydros kann ich nur nach Lobe Center "nullen"? Also reicht es nicht, den Motor nach WHB auf OT zu stellen und dann die gewünschten Einstellungen am Nockenwellenrad vorzunehmen?
Mit nullen meint er wahrscheinlich einmessen.
Die Nockenwellen werden eingemessen indem mann den Ventilhub auf dem Ventil mißt oder wenn der Stößel direkt auf dem Ventil ist dann darauf . Das deshalb weil man den tasächlichen Ventilhub messen will und nicht eventuelle übersetzungsverhältnisse der Kipp/Schlepphebel oder das Ventil/Einbauspiel des ganzen Ventiltriebes. Das macht man mit der Messuhr und man mißt normal den Öffnungspunkt aus. In diesem fall müsste sich die messuhr bei 20° vor OT anfangen zu bewegen.
Durch das konzept wie unser Sr20DEt es hat geht so halt nicht. Dadurch das wir Kipphebel drin haben die sich auf einer Seite gegen den Hydrsößel abstützten kann es sein das mangels Öldruck beim messen der Hyrostößel nachgibt anstatt das Ventil zu öffnen. Eine Korrekte messung ist somit unmöglich.
Den höchsten Hub kann man allerdings messen auch wenn wir nicht den vollen Ventilhub erreichen. Wenn jetzt bei 110° nach OT unser Einlassventil den größten hub macht und dabei ist es egal ob das nur 2mm sind oder deren 11 dann haben wir Automatisch einen Öffnungsbeginn von 20° vor OT.
Darauf bin ich gekommen nachdem ich mir ein Paar Gedanken gemacht habe weiß allerdings nicht ob ich die richtigen schlüsse gezogen habe. Vieleicht schreib ja Wallerio noch was dazu.
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
jup,
die hydros geben ein wenig nach und so kann man nicht auf ventil fängt an zu öffnen einmessen.
die hydros geben ein wenig nach und so kann man nicht auf ventil fängt an zu öffnen einmessen.
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Und wie stelle ich das ganze dann ein, wenn ich die verbaut habe?
WER SICH DAUERND SELBST ZÜGELT, ERLIEGT DER VERLOCKUNG SCHWARZE STREIFEN ZU ZIEHEN!
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
Warscheinlich Meßuhr auf den Nocken und maximale Höhe ermitteln.
Dann 180 grad weiterdrehen.
Dann 180 grad weiterdrehen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
messuhr bei 0 hub anlegen, drehen bis max hub (bitte mehr als 1 mal
) um °kw abzulesen. abweichung ermitteln und nachstellen. überprüfen
wenn es doch nur wirklich so einfach und schnell ginge wie man es schreibt :boese:

wenn es doch nur wirklich so einfach und schnell ginge wie man es schreibt :boese:
- 2terSX
- Zu oft hier
- Posts: 1159
- Joined: 09.12.2005, 18:23
- Vorname: Julik
- Location: Sindelfingen
- Contact:
Re: Nockenwellenräder verstellbar
deshalb hab ich meine ja von Dir machen lassen 
