Umstieg von 5w40
- htc.zenit
- Öfter hier
- Posts: 888
- Joined: 18.06.2010, 18:59
- Vorname: Michael
- Location: Kaiserslautern
- Contact:
Umstieg von 5w40
Guten zusammen,
ja ich weiss, noch ein verdammter Öl Thread. Leider konnte ich keine wirklich schlüssige Antwort auf meine Frage finden ^^
Meine Silvi ist wohl in den letzten 10 Jahren mit 5w40 betrieben worden.
Ich hatte mal gelesen das wohl 10w60 bisschen besser sein soll.
Kann ich bedenkenlos wechseln?
Achja Einsatzzweck:
- Alltag
- 1-2 im Jahr Rennstrecke
- bisschen durch die Gegend "driften"
ja ich weiss, noch ein verdammter Öl Thread. Leider konnte ich keine wirklich schlüssige Antwort auf meine Frage finden ^^
Meine Silvi ist wohl in den letzten 10 Jahren mit 5w40 betrieben worden.
Ich hatte mal gelesen das wohl 10w60 bisschen besser sein soll.
Kann ich bedenkenlos wechseln?
Achja Einsatzzweck:
- Alltag
- 1-2 im Jahr Rennstrecke
- bisschen durch die Gegend "driften"
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: Umstieg von 5w40
selbstverständlich kannst du 10w60 fahren, ich nutze es auch im Alltag mit gelegentlichen Einsatz auf der Renne, hab auch die alte 5w30 Brühe ersetzt durch gutes Öl.
Gruß Andy
Gruß Andy
-
- Registriert
- Posts: 47
- Joined: 20.01.2011, 21:07
- Vorname: Richie
- Spamabfrage: Mensch
- Location: chemnitz
Re: Umstieg von 5w40
Smartecko89 und ich sind von 5W50 auf 10W60(liquimoly) gewechselt.
Allerdings hört man bei unseren beiden autos S14 + S13 (ca18) seit dem wechsel die Hydrostößel klackern und andere Geräusche aus dem Motor.
Ob es jetzt nur vom Öl kommt kann ich nicht genau sagen.
Also wir werden definitiv wieder auf 5w50 zurückwechseln.
Obwohl wir in der S14 mit dem 5w50 Hitzeprobleme auf der Autobahn hatten bei normalen Geschwindigkeiten.
Ölkühler wird am Wochenende noch nachgerüstet.
Temperaturbeständig ist das 10W60 aber. Denn wir hatten seit dem wechsel keine zu hohe Öltemp mehr.
Gruß, Richie
Allerdings hört man bei unseren beiden autos S14 + S13 (ca18) seit dem wechsel die Hydrostößel klackern und andere Geräusche aus dem Motor.
Ob es jetzt nur vom Öl kommt kann ich nicht genau sagen.
Also wir werden definitiv wieder auf 5w50 zurückwechseln.
Obwohl wir in der S14 mit dem 5w50 Hitzeprobleme auf der Autobahn hatten bei normalen Geschwindigkeiten.
Ölkühler wird am Wochenende noch nachgerüstet.
Temperaturbeständig ist das 10W60 aber. Denn wir hatten seit dem wechsel keine zu hohe Öltemp mehr.
Gruß, Richie
-
- Vielschreiber
- Posts: 4636
- Joined: 20.10.2007, 10:10
- Spamabfrage: mensch
Re: Umstieg von 5w40
also meine Kunden berichten das gegenteil, alle auf 10w60 von Millers umgestiegen und jeder kann es bestätigen das der Motor leiser und weicher lauft als mit allem zuvor befüllten Ölen.Richiesx wrote:Smartecko89 und ich sind von 5W50 auf 10W60(liquimoly) gewechselt.
Allerdings hört man bei unseren beiden autos S14 + S13 (ca18) seit dem wechsel die Hydrostößel klackern und andere Geräusche aus dem Motor.
Ob es jetzt nur vom Öl kommt kann ich nicht genau sagen.
Also wir werden definitiv wieder auf 5w50 zurückwechseln.
Obwohl wir in der S14 mit dem 5w50 Hitzeprobleme auf der Autobahn hatten bei normalen Geschwindigkeiten.
Ölkühler wird am Wochenende noch nachgerüstet.
Temperaturbeständig ist das 10W60 aber. Denn wir hatten seit dem wechsel keine zu hohe Öltemp mehr.
Gruß, Richie
Wenn Ihr wollt mach ich euch ein super kennenlern Angebot fürs Millers?
Gruß Andy
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Umstieg von 5w40
:top: Millers ist erste Sahne, aber umso weniger das wissen, umso weniger Probleme habe ich Nachschub zu bekommen. :lach:actthefool wrote:
also meine Kunden berichten das gegenteil, alle auf 10w60 von Millers umgestiegen und jeder kann es bestätigen das der Motor leiser und weicher lauft
Gruß Andy
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Umstieg von 5w40
Auf keinen Fall das Castrol 10W60 nehmen.
5W50 mobil is ideal.
5W50 mobil is ideal.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Brazo200SX
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 971
- Joined: 13.05.2006, 18:09
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Offenbach an der Queich
Re: Umstieg von 5w40
htc.zenit wrote:Kann ich bedenkenlos wechseln?
Bedenkenlos ist die Sache nur wenn du nicht von Teilsynthetisch auf Vollsynthetisch wechselst.
Welche W-Varianten ist zweitrangig...
Mfg, Brazo
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Umstieg von 5w40
Richiesx wrote:Smartecko89 und ich sind von 5W50 auf 10W60(liquimoly) gewechselt.
Allerdings hört man bei unseren beiden autos S14 + S13 (ca18) seit dem wechsel die Hydrostößel klackern und andere Geräusche aus dem Motor.
Ob es jetzt nur vom Öl kommt kann ich nicht genau sagen.
Also wir werden definitiv wieder auf 5w50 zurückwechseln.
Obwohl wir in der S14 mit dem 5w50 Hitzeprobleme auf der Autobahn hatten bei normalen Geschwindigkeiten.
Ölkühler wird am Wochenende noch nachgerüstet.
Temperaturbeständig ist das 10W60 aber. Denn wir hatten seit dem wechsel keine zu hohe Öltemp mehr.
Gruß, Richie
Was sind bei dir Hitzeprobleme?
Egal was du reinleerst, niemals dünner wie 10W40. Wenn was am Motor gemacht ist lieber 5W50 (Mobil1). Das Castrol 10W60 hinterläßt Ablagerungen.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
-
- Registriert
- Posts: 47
- Joined: 20.01.2011, 21:07
- Vorname: Richie
- Spamabfrage: Mensch
- Location: chemnitz
Re: Umstieg von 5w40
sorry, mit hitzeprobleme meinte ich das wir in der S14 bei ca 100-140km/h öltemps von über ~120° hatten
Actthefool. danke, aber wir haben bereits wieder das 5w50 bestellt (mobil1)
Gruß, Richie.
Actthefool. danke, aber wir haben bereits wieder das 5w50 bestellt (mobil1)
Gruß, Richie.
Re: Umstieg von 5w40
ich fahre jetzt (leider) castrol 10w40. damit sollte man ja keine öl temperatur probleme mehr haben.
wieso sollte dann 5w50 besser sein???
wieso sollte dann 5w50 besser sein???