Ventildeckel Etluftung!!!
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Davon geh ich mal aus das das so richtig is.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Benne
- Zu oft hier
- Posts: 1521
- Joined: 25.07.2008, 20:45
- Spamabfrage: Bot-troper
- Location: Bottrock
- Contact:
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Wenn mein Motor im Stand läuft und ich den Schlauch (welcher vor den Turbolader geht) vom Ventildeckel abziehe,
dann pustet es da schon leicht Luft raus... Ist das normal???
Sollte doch eigentlich Unterdruck vorhanden sind, nicht?
Macht mir gerade bissel Sorgen
dann pustet es da schon leicht Luft raus... Ist das normal???
Sollte doch eigentlich Unterdruck vorhanden sind, nicht?
Macht mir gerade bissel Sorgen

Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Ich würd jetzt sagen das ist normal, da das die blow by Gase sind die beim verdichten rausgedrückt werden.
- Smartecko89
- Öfter hier
- Posts: 835
- Joined: 24.09.2010, 12:04
- Vorname: Willi
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Chemnitz
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Ich hol das hier nochmal hoch denn habs immernoch nicht so richtig gecheckt!
Hab keine Lust irgendwas falsch zu machen xD
Wie schließ ich den catchtank nun richtig an?
Bilder wären echt top
Hab keine Lust irgendwas falsch zu machen xD
Wie schließ ich den catchtank nun richtig an?
Bilder wären echt top

MfG Willi
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Auf die Ventildeckelentlüftung (in fahrtrichtung vorne links) und den Rücklauf vor den Turbo (so wie serie).
Ich würde allerdings den catchtank an der hinteren Entlüftung (hinten rechts zur Ansaugbrücke) anschliessen, da kommt mehr Öl.
Ich würde allerdings den catchtank an der hinteren Entlüftung (hinten rechts zur Ansaugbrücke) anschliessen, da kommt mehr Öl.

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Mal eine Frage an diejenigen welche so ein Teil >2 Jahre verbaut haben. Wieviel Oel ist da drin?

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Mal ne Frage:
kann es nicht auch gut sein da der Motor was Öl mit ansaugt?? Kann ja vielleicht was Schmieren
kann es nicht auch gut sein da der Motor was Öl mit ansaugt?? Kann ja vielleicht was Schmieren

- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Haste deinen SR20 2takt schon fertig ? :ja:Boost wrote:Mal ne Frage:
kann es nicht auch gut sein da der Motor was Öl mit ansaugt?? Kann ja vielleicht was Schmieren
Nen bischen Kerzen schmieren und den LLK zum Ölkühler umbauen ist schon gut.
Wiebei ich immernoch net firm bin wegen dem Anschluss.
Bin am Überlegen beide zusammenzufassen so wie es original ist und den einen Schlauch der in die Ansaugung vor dem Turbo geht, über den Catchtank zu ziehen.
- Smartecko89
- Öfter hier
- Posts: 835
- Joined: 24.09.2010, 12:04
- Vorname: Willi
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Chemnitz
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Wie gesagt Bilder wären ganz gut 
Denn es gibt ziehmlich viele anschlüsse und ich Blick nicht durch xD

Denn es gibt ziehmlich viele anschlüsse und ich Blick nicht durch xD
MfG Willi
- Drift Denny
- Vielfahrer
- Posts: 3474
- Joined: 17.11.2004, 18:22
- Vorname: Dennis
- Spamabfrage: Jungee
- Location: Karlsruhe
Re: Ventildeckel Etluftung!!!
Das hast du sehr "schön" erklärt Loki ;D Ich würde daraus nicht schlau werden, wenn ich nicht wüsste wie es geht.Loki wrote:Auf die Ventildeckelentlüftung (in fahrtrichtung vorne links) und den Rücklauf vor den Turbo (so wie serie).
Ich würde allerdings den catchtank an der hinteren Entlüftung (hinten rechts zur Ansaugbrücke) anschliessen, da kommt mehr Öl.
Hier meine Version:
Du nimmst den Tank, verbaust ihn irgendwo ,wo du noch Platz hast im Motorraum. Je nach dem, was du alles verbaut hast. Dann machst du den kurzen, schwarzen Schlauch am Ventildeckel ab(in Fahrtrichtung rechts, wenn gebückt am Motor stehst, links)
Dann verbindest du ein Stutzen des Tanks mit dem jetzt freien Stutzen am Ventildeckel, und zweiten Stutzen am Tank mit dem anderen Ende am Motorenblock. Öldämpfe gehen nun über den Tank und Öl setzt sich im Tank ab. Dämpfe gehen weiter.
Bei mir sind nach fast 7.000km nur die Schläuche braun geworden, auf der Skala ist noch nichts zu sehen. Aber es kommt bestimmt was an, so bleibt alles andere schön sauber.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
WIR SCHAFFEN DAS!!!