kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

User avatar
Import Tuner
Mitglied
Mitglied
Posts: 322
Joined: 03.01.2010, 12:38
Vorname: Patrick
Spamabfrage: Idiot :D
Location: Bergheim

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Import Tuner »

Wenn ich das bei dir so rauslese gehts dir um die Performace! Find ich gut, ich bin auch so. Aber....

Die Spallüfter leisten schon einiges. Werden im Motorsport eingesetzt. Was eig. schon für sie spricht. Kann ja sein das der Visco ne gute Kühlung hat, aber er nimmt dir 1. Motoraggilität. 2. schreibst du was vonem adapter der dir den Lüfter weiter nach vorne bringt. Ganz schlechte idee meiner meinung nach! Mitsubishi Dieselmotoren die in Baumaschinen eingesetzt werden hab genau son system. Und da gehen die Wapu´s reihe nach Fratze. Warum? Der blöde adapter zum Lüfter! Der sorgt dafür das dir die Welle der Wapu ausschlägt und die Pumpe iwann frisst. Ich denke auch das würde iwann bei dir passieren und das wäre nicht schön glaub ich :D

Generell find ichs gut wenn jemand was neues ausprobiert. Und blöd scheinst du auch nicht zu sein, du machst dir da schon gute gedanken! :-) aber ich würd den Visco rauswerfen! die E Lüfter werden ihren Dienst schon tun. ;)

Meine Meinung und was ich so aus erfahrung sagen kann.

Gruss Patrick

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by 200sx-7mgte project »

wie gesagt....meine größte sorge ist einfach, dass sich wegen den lüftern die luft vor dem kühler zum polster aufbaut und die luft nicht richtig durch geht. ein luftkanal würde das ja nun größtenteils beheben aber naja. von den anderen texten denke ich nun auch, dass es nochmal ein unterschied machen wird ob ich die lügter vor oder hinter dem kühler verbaue. deshalb werde ich dann vllt doch auf 2x lüfter (blasend) gehen ohne fanshroud, sondern nur luftkanäle.

das mit dem adapter kam mir auch schon in den sinn.... dachte aber, dass wenn man den adapter über mittenzentriereungen macht und wuchtet dem vllt komplett entgegenwirken kann ... !? aber wenn du bereits erwähnst, dass es motoren gibt wo es zu problemen kam, möchte ich es nicht drauf anlegen :D.



die tage werde ich erstmal für den pwr, pumpe und den wasserkühler halter anfertigen und das ganze verbauen.

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by 200sx-7mgte project »

zwei sachen wären da noch....

1. warum gehst du davon aus, dass ich mehr gewicht auf die vorderachse bekomme? im endeffekt fliegt der fmic raus, der einiges mehr wiegt als der pwr und das ganze zeug, abgesehen vom wasserkühler wandert mehr in richtung vorderachse. wenn man folglich das hebelgesetz anwendet, denke ich, dass es sich ziemlich genau ausgeht und kein mehrgewicht ansteht.

2. ich weiß einige hören das nicht gerne und bei meiner rb26 s15 hats auch nicht geklappt aber ich bin bestrebt, dass der klima kühler verbaut bleibt. es wird sich zeigen, ob das realisisch ist oder ich derbe temp probleme bekomme die ich mit anderen maßnahmen nicht abfangen kann.
frage ist, ob ich spal lüfter (blasend) zwischen klima und wakü verbaut bekomme.

dicke liegt glaube bei knapp 5cm. oder ist der abstand geringer??? vllt hat das ja jemand mal ausprobiert und kanns genau berichten. evtl würde ich ihn sonst erstmal anwinkeln, dass er nach unten zeigt (wenige grad), dass ich lüfter zwischen bekomme.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Bad Boy »

Ok,mal meine Meinung.
Du möchtest das ganze auf Topspeed auslegen.
Bei einem Alukühler werden deine Lüfter fast nie anspringen.
Hab bei 1,5 Bar die die 740 Nismos zulassen ab 255km/h noch keine 90 Grad gesehen.
Und wer kühlt dann die Motorumgebung? Nur der Fahrtwind.
Ich persönlich würde den Visco immer drin lassen.
Da es Dir auch um Ansprechverhalten geht,wäre meine Wahl eine Fidanza Schwungscheibe.
Damit bekommst Du mehr Ansprechverhalten als was der noch eingebaute Visco rauben würde.
Da sich Topspeed sowieso in einem Drehzahlbereich abspielt der weit hinten liegt,
Wirst Du auch mit größeren Ladern immer genug Ansprechverhalten haben.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Import Tuner
Mitglied
Mitglied
Posts: 322
Joined: 03.01.2010, 12:38
Vorname: Patrick
Spamabfrage: Idiot :D
Location: Bergheim

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Import Tuner »

Dann müsstest du das Zeugs mal wiegen und man hätte klarheit. Aber glaube schon das mit der Pumpe, extra Kühler, pwr Kühler ausgleichsbehälter und Wasser auf mehrgewicht kommst.

Zum Thema saugend oder blasend, ich kenns nur so das man blasendene Lüfter nur dann nimmt wenn der Platz im Motorraum wirklich extrem eng ist. Aber eig. sollten doch 2 von den Dingern locker mit reinpassen? Ich denke saugend wär besser weil du der Luft nix innen weg stellst. Hinten raus kommt se auf alle Fälle, wird ja gut durchgedrückt vom fahrtwind. Als ich meinen Lüfter (saugend) mal hab laufen lassen hab ich mich selbst gewundert was das ding fürne power hat. Der sollte auch problemlos mit durch den Klimakühler ziehen.

Gruss Patrick

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by 200sx-7mgte project »

Bad Boy wrote:Ok,mal meine Meinung.
Du möchtest das ganze auf Topspeed auslegen.
Bei einem Alukühler werden deine Lüfter fast nie anspringen.
Hab bei 1,5 Bar die die 740 Nismos zulassen ab 255km/h noch keine 90 Grad gesehen.
Und wer kühlt dann die Motorumgebung? Nur der Fahrtwind.
Ich persönlich würde den Visco immer drin lassen.
Da es Dir auch um Ansprechverhalten geht,wäre meine Wahl eine Fidanza Schwungscheibe.
Damit bekommst Du mehr Ansprechverhalten als was der noch eingebaute Visco rauben würde.
Da sich Topspeed sowieso in einem Drehzahlbereich abspielt der weit hinten liegt,
Wirst Du auch mit größeren Ladern immer genug Ansprechverhalten haben.
wie import tuner schon gesagt hatte. bei dem visco wäre dann das problem mit der wasserpumpe. dem könnte ich wiederum entgegenwirken wenn ich die oem wasserpumpe raushaue und ne davies craig verbaue.....aber das ist mir wieder zuviel extra zeug wo ich mich drauf verlassen müsste. wenn ich bis 7000upm denke und da ist nen minimaler schlag drin ist das denke schon heftig über ne verlängerung von 15cm. das ist nämlich der knappe durchmesser vom pwr, bzw das was der visco im weg ist ... :(....

wegen schwungscheibe.....bei der angepeilten leistung kommt nur eine mehrscheibenkupplung in frage. derzeit liebäugel ich mit der ts2b zwei scheiben kupplung. fidanza würde dann flachfallen.


Import Tuner wrote:Dann müsstest du das Zeugs mal wiegen und man hätte klarheit. Aber glaube schon das mit der Pumpe, extra Kühler, pwr Kühler ausgleichsbehälter und Wasser auf mehrgewicht kommst.

Zum Thema saugend oder blasend, ich kenns nur so das man blasendene Lüfter nur dann nimmt wenn der Platz im Motorraum wirklich extrem eng ist. Aber eig. sollten doch 2 von den Dingern locker mit reinpassen? Ich denke saugend wär besser weil du der Luft nix innen weg stellst. Hinten raus kommt se auf alle Fälle, wird ja gut durchgedrückt vom fahrtwind. Als ich meinen Lüfter (saugend) mal hab laufen lassen hab ich mich selbst gewundert was das ding fürne power hat. Der sollte auch problemlos mit durch den Klimakühler ziehen.

Gruss Patrick
ich denke schon, dass es fahrwindtechnisch nen unterschied macht ob saugend oder blasend. zumindest hoffe ich das. bei der rb26 s15 hatte ich einen unheimlichen hitzestau. ich hatte das gefühl, dass der fahrwind nicht durch den kühler geht. jonne meinte beim abstimmungsverauch auch, dass er einen kühler mal rausbauen würde beim nächsten versuch, weils sei kann, dass der fahrtwind nicht richtig durch kann wegen dem lüfter.
und nein.....die lüfter sind richtig angeschlossen ^^.


ich denke, ich werde das erstmal mit zwei saugenden lüftern nochmal probieren um zu sehen ob es auf dem derzeitigen low-spec-setup schon bemerkbar schlechter wird.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Bad Boy »

Ich denke auch das es reicht den Serienelektrolüfter einfach zu tauschen.
Entweder gegen einen großen oder 2 Kleinere.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

200sx-7mgte project
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 748
Joined: 23.08.2008, 13:30
Location: berlin

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by 200sx-7mgte project »

also visco raus und evtl nur einen großen e-lüfter reinhauen, meinste das so?

User avatar
Import Tuner
Mitglied
Mitglied
Posts: 322
Joined: 03.01.2010, 12:38
Vorname: Patrick
Spamabfrage: Idiot :D
Location: Bergheim

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Import Tuner »

Ich denk auch das einer reicht. Wie gesagt die machen schon gut rabatz! Notfalls kannste ja immer noch nen 2 mit dazu nehmen.

Bei mir sieht das so aus. Das war als ich die Halterung und den Kabelbaum gemacht habe.
Image

Gruss Patrick

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: kühlung für topspeed - was ist besser? visco/e-lüfter???

Post by Bad Boy »

Das Du mit der Pumpe keinen Platz hast,hab ich außer acht gelassen.
Würd drüber nachdenken die Serienpumpe auszuräumen und eine elektrische zu setzen die auch bedarfsgerecht angesteuert wird.
Wie gesagt mein Visco bleibt drin und ich bin oft 270+ unterwegs.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut