Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by ATAFALAN »

bei über 2500 user kann es scho mal vorkommen das 2 für kurze zeit ne meinungsverschiedenheit haben ;-)
under construction ...

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by TurboGrinch »

Gehe zum Bernd bei Seifert-Performance.

Mehr know how und Erfahrungswerte in Sachen Fahrwerk und setup wirst du im deutschsprachigen Raum nicht finden, was schnelle FR-Nissans anbelangt.

Ich empfehle ebenfalls tein, oder (auch wenn ich sie wegen deren firmenpolitik meide) KW.

Gruß Martin

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by Akita »

Also ich fahr das KW CLubsport und bin soweit zufrieden bis auf das der Einstellbereich für meinen Geschmack nicht so hart geht wie ich will und die Uniballdomlager haben sich schon zwei mal beim Driften gelockert .
Quelle KW Homepage Es ist schon viel billiger geworden jetzt kostet es nur 1749 € + 209€ Domlager inkl. TÜV gutachten .Leider gibts die Querlenker nicht mehr von KW für die HA um den Sturz passend zu machen(Ich hab sie verbaut)
KW Clubsport Fahrwerke sind individuell in Druck- und Zugstufe separat einstellbar und verfügen über Hochleistungsrennsportfedern. Optional sind für weitere Performanceoptimierungen Rennsportstützlager erhältlich. Somit garantiert KW Clubsport ein exzellentes Handling, beste Performance, höchste Agilität und hervorragende Rundenzeiten. -- -- KW Clubsport 2-fach verstellbar -- --
Separat und unabhängig einstellbare Druck- und -- Zugstufendämpfung --
Grundabstimmung ab Werk mit Verstellbereich in +/- Richtung --
Zugstufendämpfung: mit 16 exakten Klicks --
Druckstufendämpfung: mit 12 exakten Klicks --
Verwendung von Hochleistungsrennsportfedern --
In Edelstahltechnologie inox-line --
Optional mit einstellbaren Aluminiumstützlagern lieferbar --
Je nach Ausführung mit TÜV-Gutachten oder zur -- Einzelabnahme nach §21 (siehe Hinweise) -- -- KW Clubsport 3-fach verstellbar -- --
Rennsporttechnologie des 24h-Siegers --
Separate und unabhängige Dämpferkraftverstellung für die Zug- sowie Druckstufe Low- und Highspeed --
Grundabstimmung ab Werk mit Verstellbereich in +/- Richtung --
Zugstufendämpfung: komfortable Einstellung mit 16 exakten Klicks --
Low Speed Druckstufe: mit 6 exakten Klicks --
High Speed Druckstufe: mit 14 exakten Klicks --
Mit Aluminiumstützlagern in Sturz/Nachlauf einstellbar -- (je nach Anwendung) --
Das K-Sport bin ich leider noch nicht gefahren finde es aber nicht verkehrt , kaufen würde ich jetzt aber das Tein Superdrift
Preis laut HP 1195€
Standard-Lieferumfang:
- 4 Federbeine
- Aluminium Domlager im Preis mit inklusive
- 2 Hakenschlüssel
- 4 Einstellrädchen zur Dämpfungs-Einstellung
- alle nötigen Befestigungsteile
- TÜV-Teilegutachten
- ausführliche Einbauanleitung


Für weitere technische Details besuchen Sie bitte unsere Webseite
http://www.k-sport-germany.com

Fahrzeughersteller: NISSAN

Model: Silvia/200SX

Typ: S14

Baujahr: 10/93 - 12/99

Kl. zuläss. Abstand Radmitte-Radhauskante VA:

Kl. zuläss. Abstand Radmitte-Radhauskante HA:

Zulässige Tieferlegung VA: 20mm-60mm

Zulässige Tieferlegung HA: 20mm-60mm

Domlager Vorderachse: enthält einstellbare Uniball Aluminium Domlager

Domlager Hinterachse: enthält Aluminium Domlager
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

Night K
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 107
Joined: 20.03.2012, 00:34
Vorname: アレク-ス
Spamabfrage: Mensch
Location:

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by Night K »

Danke für die Antworten und Inputs!

Habe mich schon natürlich bezüglich der Fahrwerke informiert,
was die Einstellmöglichkeiten betrifft.
Ist aber immer so eine Sache, an Wahre Erfahrung von „usern“ ist es immer schwierig zu kommen.

Ich habe auch schon festgestellt das gewisse Fahrwerkhersteller gemieden werden aber warum wird in den seltensten Fällen begründet.
Also danke für eure Erfahrungen!

Bezüglich Crossweight werde ich mal euch auf dem Laufendem halten, natürlich nur wenn Interesse besteht.

Für nicht Kenner ist hier grob beschrieben : http://grassrootsmotorsports.com/articl ... r-weights/

Gruß
:top:

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by RonnyK »

Ich habe das Tein Superdrift verbaut und muß sagen das das nicht wirklich ein Alltagsfahrwerk ist, ausser du hast wirklich ebene Straßen ohne Schlaglöcher.
+ Kannst sau schnell fahren
+ viele Einstellmöglichkeiten
- sehr straff
- Federweg der Vorderachse eingeschränkt


Meine Freundin hat das Tein Superstreet verbaut und ist mehr als zu frieden damit (Impreza WRX). Ich bin auch schon damit gefahren und muß sagen es ist ein geniales Fahrwerk.
+ Komfortabel ähnlich Serienfahrwek
+ Straffer abgestimmt für mehr Grip
- weniger Einstellmöglichkeiten
- tiefer- / höher legen nur begrenzt möglich
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by ronny_w »

Was den 1350€? Aber ich denke K-Sport ist warscheinlich auch Motorsport wie Millers ne?
sehr niveauvoll...

Das K-Sport kostet im Onlineshop schon nur 1200euro...
Und es gibt tatsächlich Leute die das Fahrwerk auch länger auf der Rennstrecke am Limit bewegt haben ohne das es auseinandergefallen wäre.
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
spec
Mitglied
Mitglied
Posts: 494
Joined: 13.02.2006, 19:11
Vorname: Nils
Location: Gladbeck

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by spec »

Ach? :juggle:

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by ronny_w »

Ach? :juggle:
hey das ist ja ein richtig aussagekräftiger Beitrag :rolleyes:
Das ist ein verdammt guter Burger.

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Re: Fahrwerk Empfehlung Crossweight Einstellung

Post by actthefool »

ich selber fahre seit 2 Jahren das K-Sport Gewinde (Var. Trackracing) und bin damit bisher immer in Hockenheim und auf der Nordschleife unterwegs gewesen, für Hockenheim finde ich es sehr genial da die Kiste wirklich pervers liegt, alltagstauglich ist es aber auch nicht mehr da sehr hart.

Auf der Nordschleife ist es mir etwas zu straff und da geht dann auch bei den ganzen Bodenwellen in der Fuchsröhre der Arsch :) , da taugts mir nichts aber bei so nem Mickey Mouse Kurs wie Hockenheim einfach nur top.


In den 2 Jahren ist bisher noch nichts kaputt gegangen und Rost ist bisher auch kein Thema, einzigste stelle wo leichter Gammel dran ist ist am vorderen Dämpfer links da dort mein Reifen gestriffen hatte jedoch wurde das mit Spurplatten behoben.


Gruß Andy

PS: ich schreib es nicht schön falls das jemand denkt nur weil ich K-Sport vertreibe, das ist meine persönliche Meinung zum K-Sport denn TEIN, KW und Cusco biete ich ebenfalls an jedoch habe ich dort keine Erfahrungen Sammeln können.