Bremsscheiben für Serienbremse

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by Loki »

Würde die jetzt auf der Straße fahren, z.B. bei ner 350Z Bremse ist sie deutlich günstiger wie die orginale und soll laut vielen Leut besser sein. Ohne Schlitze hast halt den Vorteil, dass es bei ner Kontrolle nicht auffällt. Wärmebahandelt ist sie genauso.

Fürn 350Z hat die G88 ne ABE. Hatte es wahrscheinlich deswegen mit Zulassung in Erinnerung, da ich ja keine S14 Bremsanlage mehr hab.

http://shop.at-rs.de/index.php?page=pro ... cPath=2_28
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by Jazzie »

Alles klar. Danke für die Hilfe! Ich will ja erstmal die Serienbremse weiter fahren.
Die Blue Stuff NDX haben auch keine Zulassung. Aber da kann man ja auf die Redstuff zurückgreifen.

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17485
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by J.Lindmann »

Jazzie wrote:Die Blue Stuff NDX haben auch keine Zulassung. Aber da kann man ja auf die Redstuff zurückgreifen.
Die Redstuff haben für den SX auch keine Zulassung.

Ich war so mega-paranoid, dass dich die Redstuffs schwarz lackiert habe.
War wahrscheinlich unnötig, aber ich wollte zum TÜV-Termin auf Nummer sicher gehen.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by Jazzie »

J.Lindmann wrote:
Jazzie wrote:Die Blue Stuff NDX haben auch keine Zulassung. Aber da kann man ja auf die Redstuff zurückgreifen.
Die Redstuff haben für den SX auch keine Zulassung.

Ich war so mega-paranoid, dass dich die Redstuffs schwarz lackiert habe.
War wahrscheinlich unnötig, aber ich wollte zum TÜV-Termin auf Nummer sicher gehen.
Auf der von Tarox verlinkten Shopseite steht:
mit Zulassung - ECE R 90, Eintragungsfrei
Deshalb bin ich davon ausgegangen.

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17485
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by J.Lindmann »

Für viele Fahrzeuge sind sie auch zugelassen.
Der SX gehört aber nicht dazu.
(aber das soll ein TÜV-Mann erstmal ahnen)
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by Jazzie »

Ich habe ja den SX auf der Seite ausgewählt...
Wer sagt das die nicht zugelassen sind?

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by Jazzie »

Gerade gesehen: Für die Vorderachse haben sie diese Zulassung aber für die Hinterachse nicht :lach:
Aber mal ganz ehrlich schaut da überhaupt jemand nach den Bremsbelägen?
(sorry, dass das ganze von den Bremsscheiben zu den Belägen abgedriftet ist :juggle: )

User avatar
200sxdriver
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 108
Joined: 01.01.2006, 13:31
Spamabfrage: Mensch
Location: Deutschland

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by 200sxdriver »

Nochmals ein Danke @all und besonders an Loki. :top:

Die Grafik ist genial und macht das ganze verständlich. :)
Schnell bin ich schon unterwegs, nur halt nicht immer und nur wo’s auch geht. Ich bremse meist mit Bedacht, also latsche nicht unnötig in die Eisen, nach dem Motto „wer später bremst, ist länger schnell“. Ich versuche halt recht materialschonend unterwegs zu sein und außerdem ist die Silvi mittlerweile auch schon ne reife Lady… ;)
Aber wie ich der Grafik entnehme, bilden die Red oder Green Stuff eine gute Alternative zu den Serienklötzen.
Kann man sagen, dass die Haltbarkeit bei den „farbigen“ Klötzen generell niedriger ist, als bei den OEM?

Ich habe mittlerweile auch mal bei den Tarox geschaut, jedoch schreckt mich der Preis und die bei manchen Versionen nicht vorhandene Zulassung ab. Denke, die Brembos sind was das angeht, attraktiver.

@Lenkradwackeln:
Das ist ja das seltsame – die Scheiben sehen noch top aus, haben weder Riefen, noch sonstige optische Macken. Rein äußerlich sehen die Teile absolut nicht nach Altmetall aus. :nixweiss:

@kantenzwerg: Hast ne PN.
black S14a Z-Edition no. 009/200 (05 - 10)
Sunny N14 1.6 SR (04 - 10) - vollrestauriert!

User avatar
J.Lindmann
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 17485
Joined: 19.08.2010, 11:32
Vorname: Carsten
Spamabfrage: wer weiß..
Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
Contact:

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by J.Lindmann »

Ich hatte das Lenkradzittern auch mal.
Dann habe ich die Bremssättel nach der Anleitung von Akita überholt und neue Beläge gekauft. Jetzt bremst er 100 Mal besser und das Lenkradzittern ist auch weg. Hab immer noch die alte Bremsscheibe.

Kannst ja auch erstmal die Sättel überholen. Das kostet nur 10€ und bringt sehr viel.
Dann kannst du ja weitersehen, was noch gemacht werden muss.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!
Image
Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

User avatar
200sxdriver
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 108
Joined: 01.01.2006, 13:31
Spamabfrage: Mensch
Location: Deutschland

Re: Bremsscheiben für Serienbremse

Post by 200sxdriver »

Danke für den Tip. :)
Die Bremssättel sind aber soweit fit. Der auf der Beifahrerseite ist gerade mal 2 Jahre alt (hab ich für 500 € neu bei Nissan geordert) und der auf der Fahrerseite stammt aus ner S14a mit Laufleistung um die 60 tsd. km. macht mit meiner Fahrleistung seitdem gute 85 - 90 tsd km.
Ich höre besonders beim Rollen bei langsamer Geschwindigkeit (~5 - 10 km/h) und runtergelassener Scheibe, dass die Klötze dieses typische Schleifgeräusch aufweist, was auf eine verzogene Scheibe schließen lässt.
Das Zittern hat meiner Meinung nach in letzter Zeit auch etwas zugenommen, weshalb ich eine Fahrwerksdurchsicht mitsamt kompletter Vermessung vorn wie hinten durchführen ließ.

Leider ohne großen Erfolg. :nein:
black S14a Z-Edition no. 009/200 (05 - 10)
Sunny N14 1.6 SR (04 - 10) - vollrestauriert!