welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Loki »

baers14 wrote:Öl kühler ist meiner Meinung ein muss bei mir fängt er ab 95grad des klopfen an. mit der ks3 klopf Anzeige. Wenn ich mit 1.6 bar fahre ist aber eigentlich nur bis 1,4 gemappt
:gruebel: Du willst deine 95°C warme Ansaugluft mit nem Ölkühler runterkühlen?! Hast du ne Öleinspritzung oder wie bringst du die Öltemperatur mit klopfen in Verbindung?! :tot:
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Loki »

Silver Surfer wrote:Habe mich für eineb 13 Reihen Mocal Kühler entschieden.
Was muss ich beim Thermostat beachten? Habe schon in einigen Threads und von Bekannten gehört und gelesen, dass das Öl nach dem Einbau nicht mehr wirklich warm geworden ist.

Welchen Shop könnt Ihr für den Kauf empfehlen?
Daniel bist du`s?! :D

Ich hab noch den Ölkühler von meiner Z-Edition rumliegen (müßten auch 13 Reihen sein). 2 Teflonleitungen mit jeweils 50cm hätt ich auch noch übrig.
Turbotimer würde ich weg lassen, ansonsten hat die Fee noch einen.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by ronny_w »

oder wie bringst du die Öltemperatur mit klopfen in Verbindung?! :tot:
Je wärmer Motor/Öl desto höher ist auch die Temp. im Brennraum/Kopf und auch des Kolbenbodens.
Sicher n Unterschied ob ich 130°C heisses Öl durch die Kolbenböden jag oder nur 80°C warmes.

Damit ändert sich die Klopfneigung u.a. mit der Öltemperatur.



mfg Ronny
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by fabiano »

mit anderen worten er kann nur mit kaltem motor gas geben... hat er einmal betriebstemp wirds schon beim 2x gas geben kritisch ;-)

1,4 bar abgestimmt und 1,6bar fahren? warum macht man sowas?

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Akita »

ronny_w wrote:
oder wie bringst du die Öltemperatur mit klopfen in Verbindung?! :tot:
Je wärmer Motor/Öl desto höher ist auch die Temp. im Brennraum/Kopf und auch des Kolbenbodens.
Sicher n Unterschied ob ich 130°C heisses Öl durch die Kolbenböden jag oder nur 80°C warmes.

Damit ändert sich die Klopfneigung u.a. mit der Öltemperatur.



mfg Ronny
ok, ist deshalb mein Map so scheiße ;) , auch so klopfen tuts bei mir ja nicht, ich hab ja nur die Abgastemp des Grauens :lach:
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by fabiano »

spricht eher dafür das du zu wenig zündung hast was auch erklären würde das du sehr weit von der klopfgrenze weg bist

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Akita »

wer weis, wer weis ich es aufjeden fall nicht :blume:

Es gibts Dinge mit dennen ich mich abgefunden habe und auch mit der NeverendingStory
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by Loki »

ronny_w wrote:
oder wie bringst du die Öltemperatur mit klopfen in Verbindung?! :tot:
Je wärmer Motor/Öl desto höher ist auch die Temp. im Brennraum/Kopf und auch des Kolbenbodens.
Sicher n Unterschied ob ich 130°C heisses Öl durch die Kolbenböden jag oder nur 80°C warmes.

Damit ändert sich die Klopfneigung u.a. mit der Öltemperatur.



mfg Ronny
95°, da sollten die Kolben noch nicht glühen (auch mit scharfer Kante). :rolleyes:
Auch wenn garkein Öl durch den Kolbenboden geht, sollte es nicht klopfen (bei nem Betriebswarmen Motor).

Ich denk da stimmt was gewaltig nicht! Und es liegt sicherlich nicht am fehlenden Ölkühler! Vieleicht das mapping (ich weis ich lehn mich ganz weit ausm Fenster). :lach:
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by fabiano »

Loki wrote:Vieleicht das mapping (ich weis ich lehn mich ganz weit ausm Fenster). :lach:
wie kann das Mapping schuld sein? das ging doch nur bis 1,4 bar? ;-)

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Re: welchen Turbotimer und Ölkühler verbauen?

Post by DJ_Miracle »

Hab grad nen Blitz FATT DCII abzugeben....meines Erachtens nach funzt der am unkompliziertesten :D
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de