Gewindefahrwerk,welches? D2,BC oder K-Sport
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Re: Gewindefahrwerk,welches? D2,BC oder K-Sport
Fast alle Gewindefahrwerke sind in der Dämpferhärte verstellbar. Vorsicht ist bei getrennter Zug- und Druckstufe geboten und für den Otto-Normalmensch sowieso overdosed.
Ich kann auch nur TEIN empfehlen, gibt es mittlerweile sogar optional mit automatischer Dämpferverstellung (das neue EDFC).
Ich kann auch nur TEIN empfehlen, gibt es mittlerweile sogar optional mit automatischer Dämpferverstellung (das neue EDFC).
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
-
- Zweisteiger
- Posts: 111
- Joined: 26.03.2007, 20:15
- Location: Taucha bei Leipzig
- Contact:
Re: Gewindefahrwerk,welches? D2,BC oder K-Sport
das stimmt zwar, aber was nutzt das wenn man dank federraten von 10 und höher nur zwischen bockhart und knüppelhart einstellen kann?
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17485
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: Gewindefahrwerk,welches? D2,BC oder K-Sport
Also dass das KW hoppeln soll, kann ich nicht bestätigen.Black-Sheep wrote:was ist mit dem bilstein pss9/10 oder intrax HSD?
sind härteverstellbar.
im gegensatz zu kw, koni, hoppel&ruckel höhrt man von denen nur gutes
Das lässt ich auch ziemlich weich einstellen.
Und das sogar bei komplett runtergedrehtem Gewinde.
Allerdings arbeitet es sehr laut.
Das Intrax RS kenn ich jetzt nur aus meinem Primera.
Das erscheint mir deutlich härter und primitiver vom Einfederverhalten.
Insgesamt schlechter.
Kann beim SX natürlich anders sein.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt
-
- Zu oft hier
- Posts: 1649
- Joined: 10.08.2009, 19:53
- Location: Neumarkt i.d. Opf
Re: Gewindefahrwerk,welches? D2,BC oder K-Sport
Stimmt so nicht...z.B. das Tein Flex hat ne Federrate von 5/6 wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.Habe bei mir auch das Super Drift verbaut und muss sagen als Daily FW isses mir nen Tick zu hart auf der Rennstrecke fand ich's super.Aber wenn ich mir wieder eins holen sollte,wird's wohl ein KW werden.1.weil's ned gammel,2.find ich den Support von KW spitze wenn was mit dem FW sein sollte und 3.es hat ein Gutachten (zumindest die Variante 3)Black-Sheep wrote:das stimmt zwar, aber was nutzt das wenn man dank federraten von 10 und höher nur zwischen bockhart und knüppelhart einstellen kann?