Lebensdauer eines SR20DET?
Lebensdauer eines SR20DET?
so forumgemeinde, ich brauch mal wieder einen kleinen rat von euch:
hab gerade die auswahl zwischen 2 Nissan 200SX. jetzt weiß ich nicht genau wie ich mich entscheiden soll, weil ich mir halt bisschen über die laufleistung des einen sorgen mache. hier mal beide motoren im vergleich:
NUMMER 1:
-ca. 190.000 km (darüber mache ich mir eben sorgen)
-wurde immer warm gefahren + nachlaufen lassen vorm motor ausschalten
-wenn er aber mal warm ist, wird er gerne mal etwas "getreten"
-Turbo wurde vor ca. 25.000 km gewechselt
-hat bereits einige mods, wie z.b. 250l/h Benzinpumpe, 555er Sard EV's, LD-erhöhung auf 1 bar, BOV
-flüssigkeiten regelmäßig gewechselt/ kein ölschlamm und sonstiges
NUMMER 2:
-ca. 110.000km
-ebenfalls immer warm gefahren + nachlaufen lassen
-ebenfalls etwas mit Drehzahl beaufschlagt
-Turbo wurde gewechselt (wann weiß ich nicht, muss ich nochmal fragen)
-hat leistungsmäßig nur einen FMIC verbaut
-alle flüssigkeiten kamen erst vor etwa 1000km komplett neu
in sachen optischen zustand sind die beiden S14 für mich gleichauf, deshalb denke ich gerade über das technische nach. und mal ne kleine verallgemeinerte frage zum schluss: wie lange hält in etwa ein SR20DET der bereits etwas mehr leistung hat und der auch gerne mal etwas hochtourig bewegt wird?
hab gerade die auswahl zwischen 2 Nissan 200SX. jetzt weiß ich nicht genau wie ich mich entscheiden soll, weil ich mir halt bisschen über die laufleistung des einen sorgen mache. hier mal beide motoren im vergleich:
NUMMER 1:
-ca. 190.000 km (darüber mache ich mir eben sorgen)
-wurde immer warm gefahren + nachlaufen lassen vorm motor ausschalten
-wenn er aber mal warm ist, wird er gerne mal etwas "getreten"
-Turbo wurde vor ca. 25.000 km gewechselt
-hat bereits einige mods, wie z.b. 250l/h Benzinpumpe, 555er Sard EV's, LD-erhöhung auf 1 bar, BOV
-flüssigkeiten regelmäßig gewechselt/ kein ölschlamm und sonstiges
NUMMER 2:
-ca. 110.000km
-ebenfalls immer warm gefahren + nachlaufen lassen
-ebenfalls etwas mit Drehzahl beaufschlagt

-Turbo wurde gewechselt (wann weiß ich nicht, muss ich nochmal fragen)
-hat leistungsmäßig nur einen FMIC verbaut
-alle flüssigkeiten kamen erst vor etwa 1000km komplett neu
in sachen optischen zustand sind die beiden S14 für mich gleichauf, deshalb denke ich gerade über das technische nach. und mal ne kleine verallgemeinerte frage zum schluss: wie lange hält in etwa ein SR20DET der bereits etwas mehr leistung hat und der auch gerne mal etwas hochtourig bewegt wird?
Last edited by BuzzDee on 06.05.2013, 18:08, edited 1 time in total.
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- Philmop
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 7881
- Joined: 20.10.2005, 15:26
- Vorname: Philipp
- Spamabfrage: King Penis
- Location: Bonn
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
Also wenn dann Motor 2 und wielange der hält kann man nie sagen. Einmak zu mager gelaufen oder zu viel LD, dann kann er hin sein.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
der erhöhte LD wäre ja bei motor 1 der fall, aber dieser hat ja auch schon 555er EV's drin (hab da gleich mal den schreibfehler der 5550er EV's behoben
)
und ich frage mal anders: was schätzt ihr wie viele km ein SR20DET durchschnittlich schafft, also egal ob serie oder bereits etwas aufgebaut?

und ich frage mal anders: was schätzt ihr wie viele km ein SR20DET durchschnittlich schafft, also egal ob serie oder bereits etwas aufgebaut?
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
wurde motor 1 sauber abgestimmt?
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
hab den jenigen nochmal gefragt (weil ich eben dachte, dass das steuergerät schonmal angepasst wurde) aber er sagte mir dass am steuergerät doch nichts gemacht wurde. beantwortet das deine frage, oder wolltest du was anderes wissen? :rolleyes: 

mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
- silent
- Öfter hier
- Posts: 576
- Joined: 24.12.2010, 11:44
- Vorname: D.
- Spamabfrage: gute frage
- Location: Unna
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
555er düsen ohne ne abstimmung auf serienmap? :juggle:
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
dachte schon. er hat mir auf jeden fall gesagt, dass am steuergeärt nichts verändert wurde. hat noch paar andere teile verbaut wie z.b. 70mm catback und S15 LLK... eins ist fakt: falls ich den nehmen sollte, dann muss da erstmal ein nistune her
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
Lass die Finger davon. Das hört sich gerade alles zusammengepfuscht an.
Wenn du die Düsen wechselst dann musst du auch das Steuergerät anpassen, sonst Spritz er immer zu viel ein, da er die Einspritzmenge über die Öffnungsdauer reguliert.
Wenn du die Düsen wechselst dann musst du auch das Steuergerät anpassen, sonst Spritz er immer zu viel ein, da er die Einspritzmenge über die Öffnungsdauer reguliert.
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
wenn ein safc verbaut ist dann kann man auch ohne mapping die 555er fahren ... trotzdem nur bedingt empfehlenswert
under construction ...
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: Lebensdauer eines SR20DET?
Nochmal Nr. 1 war hier im Forum, ruf doch mal den Vorbesitzer an!
Die Barracudafelgen sind aus Blei....
Die Barracudafelgen sind aus Blei....