was war eure max leistung mit dem serien-motor?
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
sp33dfr34k wrote:Ich habe mit dem oem Lader bei 1,2bar 303ps auf dem Prüfstand erreicht und bin mit dieser Leistung eine Saison ohne Probleme gefahren.
PS: Die Kupplung war bei dem Prüfstandlauf am Ende, wahrscheinlich lagen noch ein paar Ps mehr an :juggle:
ich bin auch 2 Saisons gefahren aber der Lader is da definitiv überlastet

und die Serienkupplung gibt den Geist bei ca 280PS auf
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


- sp33dfr34k
- Vielschreiber
- Posts: 5767
- Joined: 13.06.2009, 01:18
- Vorname: C.
- Spamabfrage: O-shit
- Location: Nrw
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
Zwei Saisons reichen doch aus, danach hat man sich eh an die Leistung gewöhnt und rüstet weiter auf :lach:
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
vielen dank für die zahlreichen inputs, dann bin ich ja gar nicht so schlecht unterwegs 
@gies: hab keinen LMM mehr
btw: dass der serienturbo ab 1.2 bar heiße luft bläst dürfte eine sich stark anhaltende urban legend sein. ansauglufttemp ging nicht merklich nach oben und pro 0.1 bar mehr hab ich weiterhin noch rund 10ps mehr messen können.

@gies: hab keinen LMM mehr
btw: dass der serienturbo ab 1.2 bar heiße luft bläst dürfte eine sich stark anhaltende urban legend sein. ansauglufttemp ging nicht merklich nach oben und pro 0.1 bar mehr hab ich weiterhin noch rund 10ps mehr messen können.
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
Genau so wird ja auch gemappt und da war bei 1,2 eben die Grenze die wir gesetzt hatten.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
D-Jetro ?Vizor wrote:
@gies: hab keinen LMM mehr

ich wüsste allerdings nicht wieso man das bei den wenigen mods schon einbaut

CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
versteh ich nicht.Vizor wrote:btw: dass der serienturbo ab 1.2 bar heiße luft bläst dürfte eine sich stark anhaltende urban legend sein. ansauglufttemp ging nicht merklich nach oben und pro 0.1 bar mehr hab ich weiterhin noch rund 10ps mehr messen können.
du meinst Temp vor der Drosselklappe oder wirklich Ansauglufttemp?
bleiben die 1,3 - 1,4 bar bis zu den hohen drehzahlen konstant?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
ich habe im ansaugkrümmer einen temperatursensor verbaut und hab die infos direkt im steuergerät.
keine merkliche temperaturzuhname.
mag sein, dass der serienturbo an effizienz verliert, aber heiße luft ist weit gefehlt.
er hält den druck und die leistung bis ca. 6000rpm, dann gehe ich mit der frequenz vom taktregelventil etwas runter.
luft nach oben ist aber meiner meinung nach noch vorhanden.
ob der turbo das auf dauer aushält? nein, sicher nicht im serienzustand.
mit 360° lager sollte aber auch das problem behoben sein.
muss mir noch überlegen was früher kommt. neuaufgebauter motor oder neue lager im turbo
für's erste möchte ich mal wissen, was das serientriebwerk hergibt und wie lange.
kühlung, spritzufuhr und ordentlichens mapping vorausgesetzt.
mods sind eher bescheid:
apex type-1 fmic
720cc ev's
aeromotive 340 stealth in-tank spritpumpe
3" klappen-auspuff ab turboknie
quasi soviel gemacht wie bei fast jeder s14
keine merkliche temperaturzuhname.
mag sein, dass der serienturbo an effizienz verliert, aber heiße luft ist weit gefehlt.
er hält den druck und die leistung bis ca. 6000rpm, dann gehe ich mit der frequenz vom taktregelventil etwas runter.
luft nach oben ist aber meiner meinung nach noch vorhanden.
ob der turbo das auf dauer aushält? nein, sicher nicht im serienzustand.
mit 360° lager sollte aber auch das problem behoben sein.
muss mir noch überlegen was früher kommt. neuaufgebauter motor oder neue lager im turbo

für's erste möchte ich mal wissen, was das serientriebwerk hergibt und wie lange.
kühlung, spritzufuhr und ordentlichens mapping vorausgesetzt.
mods sind eher bescheid:
apex type-1 fmic
720cc ev's
aeromotive 340 stealth in-tank spritpumpe
3" klappen-auspuff ab turboknie
quasi soviel gemacht wie bei fast jeder s14

- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7649
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
bei mehr als 1,2bar sollte man schon über kältere kerzen und ne metallkopfdichtung nachdenken....
256 grad nocken bringen auch noch was...
256 grad nocken bringen auch noch was...
Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?
wenn du 1,3 oder 1,4 bar bis zur Redline fahren kannst wirst du evtl über die 330ps kommen...
wenn die luft nicht heißer wird ist es nur die Lebendauer vom Lader die dir evtl sorgen machen sollte...
tu es
kerzen ne nummer kälter
kopfdichtung würde ich lassen bis sie hops geht
hast was am Lufi geändert?
wenn die luft nicht heißer wird ist es nur die Lebendauer vom Lader die dir evtl sorgen machen sollte...
tu es

kerzen ne nummer kälter
kopfdichtung würde ich lassen bis sie hops geht
hast was am Lufi geändert?
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost