was war eure max leistung mit dem serien-motor?

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Gies »

die Temperatur mag da zwar niedrig sein das kannst du aber wohl deinem LLK zuschreiben ;) nicht dem Turbo der muss aber um einiges höher drehen um diesen Druck hinter dem LLK zu erreichen vorher wird die Temp und der Druck wohl relativ hoch sein.

kerzen sollte man wirklich kältere nehmen vorallem kosten die nichts (weniger als ne tankfüllung)
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Vizor »

fahre aktuell NGK 7er, für die nächste session kommen allerdings 8er rein.

luftfilter hat 90mm einlass, und ich hab dann eine reduktion gebaut auf original einlassgröße. nicht optimal aber funktioniert und ist kein korken.

zkd wird halten, um die mach ich mir weniger sorgen.
eher um die turbolager....aber 360° lager sind ja schnell verbaut ;)

@gies:
vollkommen richtig, welche temperatur vor dem LLK herscht ist mir allerdings herzlich wurscht, solange sie nachher unter 50° (aktuell eher 37°) ist. dafür ist dieses teil ja da ;)
mit dem serien LLK wäre dieser ladedruck mit dieser ansauglufttemperatur sicher nicht möglich.

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by fabiano »

ich würde keine 8er fahren, lieber 7

User avatar
Gies
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2115
Joined: 09.04.2004, 13:36
Location: Bielefeld
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Gies »

Vizor wrote:fahre aktuell NGK 7er, für die nächste session kommen allerdings 8er rein.

luftfilter hat 90mm einlass, und ich hab dann eine reduktion gebaut auf original einlassgröße. nicht optimal aber funktioniert und ist kein korken.

zkd wird halten, um die mach ich mir weniger sorgen.
eher um die turbolager....aber 360° lager sind ja schnell verbaut ;)

@gies:
vollkommen richtig, welche temperatur vor dem LLK herscht ist mir allerdings herzlich wurscht, solange sie nachher unter 50° (aktuell eher 37°) ist. dafür ist dieses teil ja da ;)
mit dem serien LLK wäre dieser ladedruck mit dieser ansauglufttemperatur sicher nicht möglich.

Die Frage ist halt wie lange halten die Lager diese Belastung aus ich kann dir nur empfehlen en andern Turbo zu fahren bringt dir auch mehr Performance

aber mal ne andere Frage was hast du verbaut damit du ohne LMM fahren kannst :?:
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)
Image

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Vizor »

die lager vom turbo machen das sicher nicht lange mit, das ist mir aber bewusst.

dass ich mehr performance durch einen anderen, größeren turbolader bekomme ist mir auch klar.
den werde ich aber nicht tauschen (maximal umbauen auf 360° lager), weil ich sowieso einen zweiten motor hab den ich aufbaue :)

bis dahin muss einfach das serientriebwerk herhalten.

haltech ps1000, wobei ich in kürze auf's ps2000 umsteigen werde wegen den inputs. das 1000er hat leider doch zu wenige.
hab seit jahren in allen projektautos haltech's verbaut mit meinen eigenen kabelbäumen. ;)

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Bad Boy »

Ich versteh eines nicht,warum is da ein Temperaturfühler im Ansaugrohr und nicht am Laderauslass?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Vizor »

weil für den motor und für die korrekturmaps die luft direkt beim turboauslass vollkommen egal ist.

wichtig ist die temperatur der luft welche in den brennraum kommt und deshalb wirst du alle temperaturfühler im ansaugschlauch vor der drosselklappe finden, oder im ansaugkrümmer selbst.
jedenfalls immer nach dem LLK....

es sei denn du willst messen wie effektiv dein LLK funktioniert, dann hast du einen sensor vor und einen nach dem LLK

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Bad Boy »

Das is schon klar,aber sagt nix aus wann der Lader am Ende is.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

Vizor
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 174
Joined: 11.08.2011, 14:20
Vorname: Andreas

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Vizor »

der lader ist dann am ende, wenn eine ladedruckerhöhung keine mehrleistung mehr bringt ;)

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: was war eure max leistung mit dem serien-motor?

Post by Bad Boy »

Und wer sagt Dir das?
Popometer?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut