Greddy t518z Frage und Stock Manifold
-
- Mitglied
- Posts: 464
- Joined: 25.12.2007, 16:27
- Location: Neuss / Düsseldorf
- Contact:
Greddy t518z Frage und Stock Manifold
Hey,
bin etwas am rumforschen und suchen, bezüglich des originalen Abgaskrümmers.
In wie weit ist dieser ausreichend?
Ich will nur gutes Ansprechverhalten haben. Ist die Auslegung besser als ein Edelstahlkrümmer?
Krümmer wird sowieso noch mit EGT ausgerüstet.
Ansich habe ich sonst diesen Krümmer ins Auge gefasst:

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Greddy T518z gesammelt?
Freund von mir fährt den T517z mit 8cm³ Housing.
Er hat im 4ten Gang bei ca. 3200-3400 1bar anliegen.
Der T518z ist Compressor seitig etwas größer, aber ich hab die Möglichkeit einen mit einem Billet Wheel zu bekommen.
Sollte also ca. gleiche Spooling sein.
Bezüglich Vergleich, er soll wohl so ca. wie ein GT2871R sein.
Druck etwas früher beim T518z, ABER der GT2871R hat ein schwächers "Ramp" Verhalten, er soll geschmeidiger Spoolen.
Der T518z soll innerhalb von 3-500RPM alles aufbauen und dann mehr Drehmoment anliegen haben.
Preis für den T518z liegt bei 800€incl allem. Schläuche,Dichtungen,Druckdose.
Kmmt von Kinugawa. Bin selbst einen Lader von denen schon an der Kotzgrenze über mehr als 10tkm gefahren.
Und Australier und Neuseeländer sind mehr als begeistert.
Kollege fährt nun auch nen Kinugawa Core.
Würde gerne pa Erfahrungen von euch hören bezüglich T518z und Krümmer beim SR.
Ansonsten restliche Setup ist das Übliche.
Gruß Georg
bin etwas am rumforschen und suchen, bezüglich des originalen Abgaskrümmers.
In wie weit ist dieser ausreichend?
Ich will nur gutes Ansprechverhalten haben. Ist die Auslegung besser als ein Edelstahlkrümmer?
Krümmer wird sowieso noch mit EGT ausgerüstet.
Ansich habe ich sonst diesen Krümmer ins Auge gefasst:

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Greddy T518z gesammelt?
Freund von mir fährt den T517z mit 8cm³ Housing.
Er hat im 4ten Gang bei ca. 3200-3400 1bar anliegen.
Der T518z ist Compressor seitig etwas größer, aber ich hab die Möglichkeit einen mit einem Billet Wheel zu bekommen.
Sollte also ca. gleiche Spooling sein.
Bezüglich Vergleich, er soll wohl so ca. wie ein GT2871R sein.
Druck etwas früher beim T518z, ABER der GT2871R hat ein schwächers "Ramp" Verhalten, er soll geschmeidiger Spoolen.
Der T518z soll innerhalb von 3-500RPM alles aufbauen und dann mehr Drehmoment anliegen haben.
Preis für den T518z liegt bei 800€incl allem. Schläuche,Dichtungen,Druckdose.
Kmmt von Kinugawa. Bin selbst einen Lader von denen schon an der Kotzgrenze über mehr als 10tkm gefahren.
Und Australier und Neuseeländer sind mehr als begeistert.
Kollege fährt nun auch nen Kinugawa Core.
Würde gerne pa Erfahrungen von euch hören bezüglich T518z und Krümmer beim SR.
Ansonsten restliche Setup ist das Übliche.
Gruß Georg
Re: Greddy t518z Frage und Stock Manifold
Ein echter GReddy/Trust Turbo kommt von Mitsubishi und nicht von Kinugawa...
OEM Krümmer reicht für nen GT2871R. Also wohl auch für den GReddy..
OEM Krümmer reicht für nen GT2871R. Also wohl auch für den GReddy..
Re: Greddy t518z Frage und Stock Manifold
Die Kinugawa Turbos sind ja die Greddy Nachbauten oder?
Auf YouTube gibt es n Video bei dem der T518Z, glaub sogar der mit der 10cm³ Abgasseite, bei 3200upm 1bar hat.
In Australien, USA und so weiter fahren sehr viele die Turbos und sind zufrieden. Ich würde gern mal den T517Z testen, wenn ich den mal günstig finde.
Auf YouTube gibt es n Video bei dem der T518Z, glaub sogar der mit der 10cm³ Abgasseite, bei 3200upm 1bar hat.
In Australien, USA und so weiter fahren sehr viele die Turbos und sind zufrieden. Ich würde gern mal den T517Z testen, wenn ich den mal günstig finde.

Z-Edition No. 75/200

Re: Greddy t518z Frage und Stock Manifold
Bin auch am überlegen mir den Kinugawa TD05-18G zu hohlen. Sind org. Mitsubishi Komponenten und wohl absolut Rock steady haltbar.
1,2 bar bei 3200 umdrehungen http://www.youtube.com/watch?v=k2dDGBmITHk
ich frage mich ob der Power Enterprise PE1420 oder HKS GT2530 noch schneller spoolt. Unter der Prämisse von ~ 330ps als Richtwert
1,2 bar bei 3200 umdrehungen http://www.youtube.com/watch?v=k2dDGBmITHk
ich frage mich ob der Power Enterprise PE1420 oder HKS GT2530 noch schneller spoolt. Unter der Prämisse von ~ 330ps als Richtwert
Ford Probe 2 leider verkauft
S14a Racing Edition, Nistune, HKS GT SS, HKS Step1 Cams, Nismo 550cc, 3" Ab Turbo + 100Zeller, FMIC, K&N Filter, Blitz EBC @1,4bar, Bailey Recirc, Dayama Gewinde FW 8/6 32clicks, PU Lagerbuchsen + Fahrwerksarme, Exedy S2 clutch, Kaaz 1.5Way LSD SBN 2645, Autec Wizard 18
S14a Racing Edition, Nistune, HKS GT SS, HKS Step1 Cams, Nismo 550cc, 3" Ab Turbo + 100Zeller, FMIC, K&N Filter, Blitz EBC @1,4bar, Bailey Recirc, Dayama Gewinde FW 8/6 32clicks, PU Lagerbuchsen + Fahrwerksarme, Exedy S2 clutch, Kaaz 1.5Way LSD SBN 2645, Autec Wizard 18