motor & schmiedekolben

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7649
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

motor & schmiedekolben

Post by kanntenzwerg »

wie lange hält son motor mit schmiedekolben. der verschleiß soll ja höher sein :rolleyes:
gibt es da schon erfahrungswerte bzw. wie lange seit ihr mit so einem motor schon unterwegs....
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

baers14
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 139
Joined: 28.04.2010, 19:40
Vorname: Alexander
Spamabfrage: Mensch
Location: 91564 Neuendettelsau

Re: motor & schmiedekolben

Post by baers14 »

100000 Dann Raus und Alles kontrollieren Lager machen und wieder rein (keine Rennstrecke) und wenn Renstrecke Dann die hälfte.
So würde ich sagen.

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: motor & schmiedekolben

Post by Turbomatthy »

Ich kenn keinen Schmiedemotor, der am reinen Alterungsprozess gestorben ist.
Meiner von ZEX gemachter Motor war jetzt nach sagen wir ca 10000km raus und sieht aus wie neu.
Peter hatte alles auseinander und alles tiptop.

User avatar
Psymon
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 998
Joined: 09.08.2008, 11:36
Vorname: Simon
Location: Metzingen

Re: motor & schmiedekolben

Post by Psymon »

Gibt es zwischen den Schmiedeteile- Herstellern auch Unterschiede bezüglich der Verschleißfestigkeit? z.B. durch unterschiedliche Legierungen oder so?
Image

Z-Edition No. 75/200 ;-)

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: motor & schmiedekolben

Post by Turbomatthy »

Das mal ganz sicher, selbst die Hersteller bieten verschiedene Legierungen an.
Beispiel Mahle Kolben. Es gibt welche die dehnen sich mehr und Andere weniger.
Die die sich mehr dehnen, können leistungsmässig mehr ab, benötigen aber nen grösseres Kolbenspiel, so das beim kalten
Motor klappern und genau das macht den Verschleiss. Wenn nen Schmiedemotor warm ist hat er nicht mehr Verschleiss wie nen OEM Motor.

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: motor & schmiedekolben

Post by Loki »

Turbomatthy wrote:Ich kenn keinen Schmiedemotor, der am reinen Alterungsprozess gestorben ist.
Meiner von ZEX gemachter Motor war jetzt nach sagen wir ca 10000km raus und sieht aus wie neu.
Peter hatte alles auseinander und alles tiptop.
:lach: Hat der Motor sich gedreht?! Oder hast du 10tkm geschoben? Selber kontrolliert? (nicht bös nehmen)

Bei meinem Block hatten wir nach ca. 1500km den Kopf runter gemacht, Hohnbild sah aus wie von nem Motor mit 150 bis 200tkm. (Motor war damals auch vom Zex).

Lebensdauer Schmiedemotor geb ich 30 bis 50tkm.
Der EX Fabi Motor sah nach 30tkm auch "überholungsbedürftig" aus.

Würde Schmiedekolben nur bei einem Motor mit max. ca. 10tkm Jahreslaufstrecke verbauen.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14630
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: motor & schmiedekolben

Post by Akita »

na das ist mal ein schönes Thema . :ja:


also pauschal würde ich sagen Bullshit . Schmiedekolben haben ein größeres Einbauspiel und brauchen länger um auf Betriebstemparatur zu kommen um sich Anzupassen. Es gibt auch Grossserien Motoren die ab Werk mit Schmiedekolben ausgestattet sind . Ein Kolben bei einen 4T Motor zählt nicht zu den Verschleissteile und könnte rein theoretisch immer drinnen bleiben.

Ich glaube aber es geht hier mehr um einen 2l Motor der mit etwas mehr Leitung gefahren wird und daher einen Größeren Verschleiss unterliegt . Einen Wechselintervall da zu pauschalisieren ist schwierig , alle 60TKM den Motorrevidieren würde ich mal sagen .
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: motor & schmiedekolben

Post by fabiano »

Loki wrote:Der EX Fabi Motor sah nach 30tkm auch "überholungsbedürftig" aus.
Naja solltest vieleicht dazu sagen das der Held einmal quer durch Deutschland und warscheinlich sogar länger mit viel zu wenig öl gefahren ist

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: motor & schmiedekolben

Post by Loki »

Kettenspanner etc. war schon davor kaputt, damit war er bei mir.

Die Zylinderlaufflächen sahen genauso verspiegelt aus wie bei mir und die Kolben hatten sich auch schon eingelaufen.
Ich geh davon aus dass er ne brennende Öllampe erkennt, deswegen denk ich auch dass der Motor noch Öldruck hatte.

Kaltstart und Warmlauf ist der Zeitraum in dem der Motor am meisten verschleißt. Da die (gängigen) Schmiedekolben stärker kippen wie Serienkolben ist der Verschleiß größer und somit die Lebenszeit kleiner.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
mik
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5712
Joined: 09.06.2010, 21:59
Vorname: ミク
Spamabfrage: 万歳!!!!
Location: Stuttgart

Re: motor & schmiedekolben

Post by mik »

ah jetzt versteh ich auch warum ich oem kolben bestellen soll :D