Fächerkrümmer und Turboknie von Burdinski
Hast du Andy Stuttgarts Beiträge gelesen (Turboknie)?
Hab schon viel selbstgemacht am Auto und werde das auch weitertun.
Aber ehrlich gesagt wenn ich mir en neues und auch net grad billiges Teil hole und muss anschliessend noch zig-mal rumwerkeln bis das endlich ohne murren passt würde ich mir lieber alles aus einer Hand holen.
Gut der Weg is bisserl weit, aber man kann das gut mit ner quasi Stadtbesichtigung verknüpfen. Hab mirn Hotel in Berlin genommen und hat Spass gemacht.....
Hab schon viel selbstgemacht am Auto und werde das auch weitertun.
Aber ehrlich gesagt wenn ich mir en neues und auch net grad billiges Teil hole und muss anschliessend noch zig-mal rumwerkeln bis das endlich ohne murren passt würde ich mir lieber alles aus einer Hand holen.
Gut der Weg is bisserl weit, aber man kann das gut mit ner quasi Stadtbesichtigung verknüpfen. Hab mirn Hotel in Berlin genommen und hat Spass gemacht.....

>>>>>>>>>>>>Born to Roll<<<<<<<<<<<<
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
- Zeitgeist
- ...oben, bei Mutti
- Posts: 2034
- Joined: 21.03.2004, 00:36
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Westhessen
@Jimsen
Also, ich hab nen HKS Krümmer, und der passt fast besser wie das Serienteil.
Ich hab nen Greddy-Knie, und das hat ne (echt kleine) Delle und schlägt net an.
Ist ratzfatz mit nem Gummihammer erledigt denke ich (es war ja schon so geliefert worden vom @Pornking).
Da brauch man keine Werkstattausrüstung für, auch net zum Einbau.
das sind doch Alternativen wozu ich raten würde.
Und falls das Geld net langt, lieber weitersparen als so nen Megan Autochrome wasauchimmer Zeugs zu kaufen.
Sorry, will hier keinem auf den Schlips treten, aber ist halt meine Meinung.
Und auf Marke Eigenbau à la Burdinski, HMS und Co. steh ich überhaupt net.
Das geht mir gar net ab.
Ist halt auch wieder nur meine bescheidene Meinung
Also, ich hab nen HKS Krümmer, und der passt fast besser wie das Serienteil.
Ich hab nen Greddy-Knie, und das hat ne (echt kleine) Delle und schlägt net an.
Ist ratzfatz mit nem Gummihammer erledigt denke ich (es war ja schon so geliefert worden vom @Pornking).
Da brauch man keine Werkstattausrüstung für, auch net zum Einbau.
das sind doch Alternativen wozu ich raten würde.
Und falls das Geld net langt, lieber weitersparen als so nen Megan Autochrome wasauchimmer Zeugs zu kaufen.
Sorry, will hier keinem auf den Schlips treten, aber ist halt meine Meinung.
Und auf Marke Eigenbau à la Burdinski, HMS und Co. steh ich überhaupt net.
Das geht mir gar net ab.
Ist halt auch wieder nur meine bescheidene Meinung

- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Lol Jimsen, mal ehrlich:
Was war an dem Tip jetzt neu?
Das Greddy-Knie muss man auch einbeulen, und dass es fertige Krümmer gibt die passen wurde auch schon erwähnt
Aber ist eben alles kein Hexenwerk und einfacher zu erledigen als 5x zum "Tuner" zu fahren der das von Hand irgendwie hinschweisst...
P.S.: Wenn du nen gebrauchten HKS-Krümmer haben willst und mein bearbeitetes HKS Turboknie, geb Bescheid.
Wollt mir eventuell mal nen neuen (gebrauchten) Lader holen, da sind die Krümmer oftmals dabei
Kann allerdings noch ein wenig dauern...
Der HKS Krümmer kostet neu glaub ich um die 650 Euro
Was war an dem Tip jetzt neu?
Das Greddy-Knie muss man auch einbeulen, und dass es fertige Krümmer gibt die passen wurde auch schon erwähnt

Aber ist eben alles kein Hexenwerk und einfacher zu erledigen als 5x zum "Tuner" zu fahren der das von Hand irgendwie hinschweisst...
P.S.: Wenn du nen gebrauchten HKS-Krümmer haben willst und mein bearbeitetes HKS Turboknie, geb Bescheid.
Wollt mir eventuell mal nen neuen (gebrauchten) Lader holen, da sind die Krümmer oftmals dabei

Kann allerdings noch ein wenig dauern...
Der HKS Krümmer kostet neu glaub ich um die 650 Euro
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Jetzt bekommt euch mal wieder ein. Billiger Krümmer kostet ca.350 Euro, ein Knie 150 und alleine das Tauschen der Turbodichtungen kostet bei Nissan ca. 500 Euro. Also ist ein Tausender ja wohl nicht so sehr überzogen wenn man es nicht selbst machen will, oder kann.
Wisst ihr, diese Gehässigkeit die hier einige im Board teilweise an den Tag legen ist traurig und bewegt mich dazu, immer mehr ins s13 Forum zu gehen ;(
Wisst ihr, diese Gehässigkeit die hier einige im Board teilweise an den Tag legen ist traurig und bewegt mich dazu, immer mehr ins s13 Forum zu gehen ;(
Also Alternative wäre die:
Wir machen eine Sammelbestellung bei PerfectRun und holen:
10x HKS Fächerkrümmer
10x HKS Extension Kit
Lassen das ganze zu einer guten Nissan-Werkstatt schicken, z. B. Nissan Pfister, die haben meinen umgebaut, oder der von @Zeitgeist, mit sehr niedrigen Stundensätzen. Zu zehnt kriegen wir da bestimmt einen Nachlass.
Dann haben wir super Qualität, ein Hitzeschutzband (wird von HKS mitgeliefert) und kommen so auf ca. 1100 €.
Und wer will, nimmt halt JIC Krümmer und Greddy Knie und spart noch nen' guten Hunni.
Wir machen eine Sammelbestellung bei PerfectRun und holen:
10x HKS Fächerkrümmer
10x HKS Extension Kit
Lassen das ganze zu einer guten Nissan-Werkstatt schicken, z. B. Nissan Pfister, die haben meinen umgebaut, oder der von @Zeitgeist, mit sehr niedrigen Stundensätzen. Zu zehnt kriegen wir da bestimmt einen Nachlass.
Dann haben wir super Qualität, ein Hitzeschutzband (wird von HKS mitgeliefert) und kommen so auf ca. 1100 €.
Und wer will, nimmt halt JIC Krümmer und Greddy Knie und spart noch nen' guten Hunni.

Tuning statt Essen!
Meine Möhre
Meine Möhre