mik*s navan | läuft doch nicht | seite 132
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: mik*s navan | jetzt mit frischem tüv :)
Es ist endlich mehr oder weniger Frühling und nun fange ich wieder an Arbeiten am SX zu machen. Über den Winter ist es mir meist zu kalt gewesen in der Werkstatt und wirklich große Baustellen hatte ich keine. Was mich aber schon immer gestört hatte, war die Radio Verkleidung und die Art wie die Zusatzanzeigen verbaut waren.
Kurzzeitig hatte ich ja das Nissan Tripple Din verbaut, das fliegt jedoch wieder raus da ich keine passenden Sensoren finden konnte, bzw. keine auf gut Glück bestellen will.
Im Netz hab ich mir einige Bilder angeschaut wie es andere umgesetzt haben. Da bin ich auf http://www.broadfieldcustoms.com/ gestoßen. Da der Kerle leider weit weg wohnt, versuch ich das nun ähnlich zu machen wie er.
Ausgangslage ist meine verbastelte Verkleidung. Da ich die Anzeigen nicht plan aufgesetzt sondern eingelassen einbauen möchte, habe ich zwei MDF Platten gekauft (5mm und 16mm).
Diese habe ich gestern Abend verleimt. Nachdem das ganze über Nacht getrocknet hat, habe ich die Platte nun auf die Richtige höhe gesägt und mit einem Kleber eingeklebt. Während das nun klebt, wird noch Spachtel eingekauft und dann geht es heute Nachmittag weiter
Kurzzeitig hatte ich ja das Nissan Tripple Din verbaut, das fliegt jedoch wieder raus da ich keine passenden Sensoren finden konnte, bzw. keine auf gut Glück bestellen will.
Im Netz hab ich mir einige Bilder angeschaut wie es andere umgesetzt haben. Da bin ich auf http://www.broadfieldcustoms.com/ gestoßen. Da der Kerle leider weit weg wohnt, versuch ich das nun ähnlich zu machen wie er.
Ausgangslage ist meine verbastelte Verkleidung. Da ich die Anzeigen nicht plan aufgesetzt sondern eingelassen einbauen möchte, habe ich zwei MDF Platten gekauft (5mm und 16mm).
Diese habe ich gestern Abend verleimt. Nachdem das ganze über Nacht getrocknet hat, habe ich die Platte nun auf die Richtige höhe gesägt und mit einem Kleber eingeklebt. Während das nun klebt, wird noch Spachtel eingekauft und dann geht es heute Nachmittag weiter

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
bitte nimm epoxyd und nicht holzleim

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
Vermutlich wird das mit Holz nicht so gut klappen. Wie groß sind deine Anzeigen?
Wenn der Rand dann nur sehr dünn ist wird dir das ausbrechen, da solltest was stabileres nehmen.
Ich habe immer Kunststoffteile passend gemacht, eingeklebt, mit 2k-Glasfaserspachtel stabilisiert und mit Spachtel geglättet.
Kunststoff kannst auch mit dem Lötkolben verschmelzen.
Um Risse vorzubeugen kannst auch mit Glasfaservlies+Harz arbeiten, ist aber 'ne Sauarbeit das alles glatt und schön hinzubekommen. Nimm dir genügend Zeit.
Wenn der Rand dann nur sehr dünn ist wird dir das ausbrechen, da solltest was stabileres nehmen.
Ich habe immer Kunststoffteile passend gemacht, eingeklebt, mit 2k-Glasfaserspachtel stabilisiert und mit Spachtel geglättet.
Kunststoff kannst auch mit dem Lötkolben verschmelzen.
Um Risse vorzubeugen kannst auch mit Glasfaservlies+Harz arbeiten, ist aber 'ne Sauarbeit das alles glatt und schön hinzubekommen. Nimm dir genügend Zeit.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
problem ist halt, dass holz lebt, besonders bei so widrigen verhältnissen wie sommer wo es schnell mal zu 60c oberflächlichentemp kommt und winter und die ständig ändernde luftfeuchtigkeit.Tippi wrote:Vermutlich wird das mit Holz nicht so gut klappen. Wie groß sind deine Anzeigen?
Wenn der Rand dann nur sehr dünn ist wird dir das ausbrechen, da solltest was stabileres nehmen.
Ich habe immer Kunststoffteile passend gemacht, eingeklebt, mit 2k-Glasfaserspachtel stabilisiert und mit Spachtel geglättet.
Kunststoff kannst auch mit dem Lötkolben verschmelzen.
Um Risse vorzubeugen kannst auch mit Glasfaservlies+Harz arbeiten, ist aber 'ne Sauarbeit das alles glatt und schön hinzubekommen. Nimm dir genügend Zeit.
am besten streichst das holz mit epoxyd ein bis es nicht mehr saugfähig ist. der rest machst mit vlies und kunststoffspachtel.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
Ich hab bislang noch keine Probleme mit MDF Platten gehabt. Hab das paar mal schon im Auto verwendet, oder als Box im Proberaum.geiserp wrote:bitte nimm epoxyd und nicht holzleim
Zwei Holzteile mit Epoxid zu verkleben, ist meiner Meinung nach bissle Overkill, da tuts auch nen Holzleim :juggle:
Die Anzeigen sind 45mm. Ich hatte auch mal Kunsttoff genommen und hatte da mehr probleme mit Rissen bzw. Brüchen, da ist MDF definitiv angenehmer zu verarbeiten.Tippi wrote:Vermutlich wird das mit Holz nicht so gut klappen. Wie groß sind deine Anzeigen?
Wenn der Rand dann nur sehr dünn ist wird dir das ausbrechen, da solltest was stabileres nehmen.
Kurzer Zwischenstand:
Nachdem der Kleber ausgehärtet war, habe ich die Löcher gebohrt und angefangen die Übergänge zu verspachteln.
Für heute ist nun Schluss, vielleicht mach ich noch eine dünne Schicht Feinspachtel drauf. Danach wrid dann gefüllert.
Schaut eigentlich schon ganz gut aus, leider ist mir der linke ein/zwei mm zu weit runter gerutscht, aber naja denke später
wird es nicht so sehr auffallen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
Schaut ja daweil mal nicht schlecht aus :top:
NISSAN 200SX S14a BJ. 10/98 schwarz Z Edition No.136/200
- mik
- Vielschreiber
- Posts: 5712
- Joined: 09.06.2010, 21:59
- Vorname: ミク
- Spamabfrage: 万歳!!!!
- Location: Stuttgart
Re: mik*s navan | basteln | seite 127
Nach einigem füllern und dann ein paar Schichten Strucktur Lack, bin ich ganz zufrieden.
Morgen kommen meine Kabel für die Anzeigen, welche scheinbar nen Wackler haben. Dann wird das gute Teil eingebaut
Morgen kommen meine Kabel für die Anzeigen, welche scheinbar nen Wackler haben. Dann wird das gute Teil eingebaut

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Re: mik*s navan | anzeigen fertig | seite 127
schön hast den broadfield gemacht. cool geworden :top:

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- kanntenzwerg
- Vielschreiber
- Posts: 7645
- Joined: 23.05.2004, 19:41
- Vorname: Camelot
- Spamabfrage: Gombot
- Location: am arsch der welt
- Contact:
Re: mik*s navan | anzeigen fertig | seite 127
denke du kannst sowas nicht :lach:
sieht gut aus :top:
sieht gut aus :top: