Fahrwerkseinstellung

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Marco_S14.Kouki
Mitglied
Mitglied
Posts: 332
Joined: 12.12.2017, 14:38
Vorname: Marco
Spamabfrage: boosted
Location: near Frankfurt

Re: Fahrwerkseinstellung

Post by Marco_S14.Kouki »

Teste mal:

Mögliche Ursachen & Lösungsansätze
1. Grundabstimmung des Fahrwerks
Die KW V3 ist ab Werk eher komfortabel abgestimmt und nicht plug & play optimal für sportliche Fahrweise, v. a. nicht bei leichten Autos oder Track-Setups. Deine derzeitige Einstellung:

Zugstufe: 3 von 16 offen → sehr geschlossen (sehr viel Dämpfung beim Ausfedern)

Druckstufe: 10 von 12 offen → fast komplett offen (kaum Dämpfung beim Einfedern)

Problem: Das ist ein extremes Ungleichgewicht. Die Zugstufe bremst stark, die Druckstufe kaum → das kann genau das schwammige, instabile Verhalten erklären.

Empfehlung:
Teste einen symmetrischeren Mittelwert als Ausgangspunkt:

Zugstufe: 8 von 16 offen (also Mitte)

Druckstufe: 6 von 12 offen (ebenfalls Mitte)

→ Dann in kleinen Schritten Zugstufe weicher machen (mehr offen), bis sich das Auto nach Kurven nicht mehr verspannt oder stuck fühlt.
→ Druckstufe kannst du geringfügig fester drehen, wenn das Auto z. B. zu sehr eintaucht beim Bremsen.
_______________________________

2. Sturz & Spur prüfen
Ein schwammiges, indirektes Lenkgefühl liegt oft nicht primär am Dämpfer, sondern:

Falsche oder zu zahme Spurwerte

Sturz zu wenig (besonders vorn)

Empfehlung:

VA: mind. -1,5° Sturz, wenn sportlich bewegt

Leicht vorspurig vorne kann Lenkverhalten verbessern

Fahrwerksvermessen nach Änderungen!