Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Bei mir genau das gleiche... 0,7 bar = 100 % AuslastungDemio wrote:In meiner Erfahrung ist das durchaus normal, meiner ist bei 0,7 bar auch am Anschlag.X-Ray wrote:Wie geht denn das?
Das ist doch nicht normal bei den 370cc's.
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Aber wie ist es dann zu erklären das 0,8bar oder gar 0,9bar mit 370ern noch "safe" ist?
War zumindest immer so der allgemeine Kanon hier. 0,9bar=Maximum, 0,8bar=Sichere Seite.
War zumindest immer so der allgemeine Kanon hier. 0,9bar=Maximum, 0,8bar=Sichere Seite.
- Hakai
- Zu oft hier
- Posts: 1509
- Joined: 05.06.2006, 10:32
- Vorname: Sebastian
- Spamabfrage: Silvia
- Location: FFM und Görlitz
- Contact:
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Ich hatte auf dem Prüfstand 0,9bar und 105%, die letzten 1.000U/min hat der Computer nicht mehr mitgemacht.
0,7 ist ja fast Serie und schon am Limit.
Sicher das ihr die richtigen Düsen eingestellt habt?
0,7 ist ja fast Serie und schon am Limit.

Consulter un medecin viagrasansordonnancefr.com expedition de France
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Kann ja nicht immer sein, dass alle Teile genau gleich sind und beispielsweise alle Düsen die gleiche Menge fördern können.
Bei ECUTalk müssen, soweit ich das letztens mitgelesen hab, die Düsen nur eingestellt werden, wenn man den Verbrauch berechnen möchte.
Bei ECUTalk müssen, soweit ich das letztens mitgelesen hab, die Düsen nur eingestellt werden, wenn man den Verbrauch berechnen möchte.
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14324
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Edit:
Serie sind 0,6 - 0,65; 0,7 sind 17 % mehr, d.h. die Düsen laufen schon im Serienzustand bei gut 80 %.
Einstellen können warnase und ich nix, Steuergerät ist Serie.
Ich würde 0,8 oder gar 0,9 niemals als "safe" bezeichnen, letzteres ist ca. 50 % mehr als Serie, soviel Sicherheit hat imho kein Auto eingebaut.X-Ray wrote:Aber wie ist es dann zu erklären das 0,8bar oder gar 0,9bar mit 370ern noch "safe" ist?
War zumindest immer so der allgemeine Kanon hier. 0,9bar=Maximum, 0,8bar=Sichere Seite.
D.h. Du hattest bei 6000 Upm bei 0,9 bar schon 105 %...? Falls ja, würde das schon hinkommen.Hakai wrote:Ich hatte auf dem Prüfstand 0,9bar und 105%, die letzten 1.000U/min hat der Computer nicht mehr mitgemacht.
0,7 ist ja fast Serie und schon am Limit.Sicher das ihr die richtigen Düsen eingestellt habt?
Serie sind 0,6 - 0,65; 0,7 sind 17 % mehr, d.h. die Düsen laufen schon im Serienzustand bei gut 80 %.
Einstellen können warnase und ich nix, Steuergerät ist Serie.
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Kann das mit der H-Dev 1, welche ich damals drinn hatte, zusammenhängen das bei mir mit 0,85bar nix passiert ist? Mittlerweile sind es 1bar, 555er Nismos und NIStune (Walbro und überhaupt...) und letzte Woche sahen z.B. die Kerzen noch 1A aus.
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
wie kommen die von Hdev dann drauf zu schreiben man soll 1 bar nicht überschreiten dann sind die einspritzdüsen ja völlig überlastet ?
und die leute im sxoc.co.uk fahren auch teilweise fast ein bar mit serien ev´s , für die scheint das normal zu sein xD
fahr seit heut 0,85bar aber geh dann mal lieber auf 0,7 runter wenn die da schon 100% auslastung haben ...
und die leute im sxoc.co.uk fahren auch teilweise fast ein bar mit serien ev´s , für die scheint das normal zu sein xD
fahr seit heut 0,85bar aber geh dann mal lieber auf 0,7 runter wenn die da schon 100% auslastung haben ...
S14a Racing 99´ SOLD MODS:K&NPanelfilter,FMIC,Eibach Springs,Blitz Downpipe,Edge Racing Turbo Elbow 2,75",Invidia G200,Nismo 740cc Injectors,Nistune mapped by RNT .
94´Jspec Supra Single Turbo under Construction
94´Jspec Supra Single Turbo under Construction

- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Es ist halt bei jedem unterschiedlich, wie stark sie ausgelastet sind. Hab mich anfangs auch auf das verlassen was im Forum geschrieben wurde mit 0,8 bar. Meiner hat mit 0,8 bar ca. 110% Auslastung! Ist zwar nicht schön, nur noch 0,7 bar zu fahren, aber man gewöhnt sich dran.
- Demio
- Facility Management
- Posts: 14324
- Joined: 15.03.2004, 23:11
- Vorname: Dimi
- Location: München
- Contact:
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Das ist der erste Punkt. Dafür ist imho in erster Linie der Luftmassenmesser verantwortlich. Ich hab VIELE Erfahrungen mit diesem Teil gemacht und jetzt schon den 5. drin und 3 Ersatz-Luftmassenmesser in der Garage liegen. Und nach alledem bin ich froh, jetzt einen verbaut zu haben, der so stark anfettet - auch wenn's Leistung kostet.Counterdoc wrote:Es ist halt bei jedem unterschiedlich, wie stark sie ausgelastet sind.
Das zweite ist die Verwendung. Bei kurzen Sprints auf 250 oder beim Driften (s. Horsham) wird die geringere Anfettung in meiner Erfahrung nicht so zum Tragen kommen. Aber auf der Rennstrecke hat meiner bei 12er AFR-Werten und knapp 30 ° Aussentemperaturen nach ein paar Minuten das Klingeln angefangen...
- Philmop
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 7881
- Joined: 20.10.2005, 15:26
- Vorname: Philipp
- Spamabfrage: King Penis
- Location: Bonn
Re: Wieviel Ladedruck mit meinen Teilen?
Aber die Messtoleranz des LMM ist ja nicht für die Düsen Auslastung zuständig. Das geht nicht :nein:
Der LMM regelt die Spritmänge. So viel steht fest.
Aber wie wird die Düsen auslastung gemessen? Jetzt sagen welche,.... Nistune sagt es mir :/ Ich meine wie erfährt es Nistune? Über die Offnungszeit?
Was ich nicht verstehe ist wie Marius bei 0,8 Bar schon 110% auslastung hat. Und nicht mehr als 0,7 Bar fahren kann. Serie ist 0,7 Bar plus 20% reserve vom Hersteller sind 0,84 Bar. Also 0,8 Bar sollte normalerweise noch gehen.
Will damit sagen das wir alle vieleicht einen Denkfehler machen. Und das Klingeln vom Demio von Überhitzung kommt. Weil wenn er zu mager läuft Klingelt er sofort und nicht erst nach 10min. :nein: Ich denke mal das mit großem LLK bestimmt nochmal 0,05Bar mehr geht ohne das was passiert.
Der LMM regelt die Spritmänge. So viel steht fest.
Aber wie wird die Düsen auslastung gemessen? Jetzt sagen welche,.... Nistune sagt es mir :/ Ich meine wie erfährt es Nistune? Über die Offnungszeit?
Was ich nicht verstehe ist wie Marius bei 0,8 Bar schon 110% auslastung hat. Und nicht mehr als 0,7 Bar fahren kann. Serie ist 0,7 Bar plus 20% reserve vom Hersteller sind 0,84 Bar. Also 0,8 Bar sollte normalerweise noch gehen.
Will damit sagen das wir alle vieleicht einen Denkfehler machen. Und das Klingeln vom Demio von Überhitzung kommt. Weil wenn er zu mager läuft Klingelt er sofort und nicht erst nach 10min. :nein: Ich denke mal das mit großem LLK bestimmt nochmal 0,05Bar mehr geht ohne das was passiert.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________