schwachstellen S14

Kai.g
Registriert
Registriert
Posts: 13
Joined: 06.09.2010, 15:30
Vorname: Kai

schwachstellen S14

Post by Kai.g »

Hallo, ich bin auf der suche nach einem S14 und wollte mich hier mal über die bekannten schwachstellen informieren.

Die Suche hat leider nicht das erbracht was ich wissen möchte...

Was mich am meisten interessiert ist der Motor/Antriebsstrang da das Auto dann zu einem Dragracer umgebaut/getuned wird.

Also wie schaut das mit der optimierungsfähigkeit der Elektronic/ECU aus ?
Gibt es Freiprogrammierbare ECU´s ?

Sind Probleme bekannt wie Lagerschäden an Kurbelwelle/Pleuellager die häufiger auftreten ?
Wie Drehzahlfest ist der S14 Motor ?
Wie haltbar ist das Getriebe/Differenzial ?
Wird die Motorsteuerung über Luftmassenmesser oder MAP Sensor geregelt ?
Wenn über Luftmassenmesser, hat schon jemand auf MAP sensor umgerüstet ?

Ich weis, viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

User avatar
JoJo
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2984
Joined: 20.10.2006, 17:32
Vorname: JoJo
Spamabfrage: Mensch?
Location: 73275 Ohmden

Re: schwachstellen S14

Post by JoJo »

hallo, schwachstellen gibts beim s14 keine... :D

ne, was meiner erfahrung nach zu schwach ausgelegt is, ist das getriebe.

fzg läuft über maf, steuergeräte gibts au mehr als genug und joa, obs schonmal einer mit map versucht hat, weiss ich nicht...

wenns n dragracecar werden soll, musste eh alles aufmachen und verstärken, oder solls n 300ps dragracer werden?

mit geld und zeit kriegste alles standfest...
Image

User avatar
TMC
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1314
Joined: 03.08.2007, 11:46
Vorname: Tobi
Spamabfrage: Tiiier
Location: Dettingen/Erms

Re: schwachstellen S14

Post by TMC »

soweit ich weiß gibts vom power fc 2 Versionen: entweder austausch seriensteuergerät und messung über den maf oder eben steuergerät mit map-sensor

Kai.g
Registriert
Registriert
Posts: 13
Joined: 06.09.2010, 15:30
Vorname: Kai

Re: schwachstellen S14

Post by Kai.g »

Mir reichen 11er zeiten auf eienr normalen strecke aus und das fahr ich jetzt schon mit mein Civic trubo. ich möcht nur vom Frontkratzer weg und da bieten sich ja die S13/S14 schon an weil da mit wenig aufwand diese zeit erreichbar ist...

Also kurz gesagt, der Motor soll einen größeren lader bekommen, Neue kolben/Pleuel und Elektronik Spritzufur... mehr nicht

User avatar
lol-o-mat
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3460
Joined: 20.01.2010, 20:25
Spamabfrage: Sexbot
Location: Ruhrpott
Contact:

Re: schwachstellen S14

Post by lol-o-mat »

Wieso nicht den Klassiker JZ? Ob 1JZ oder 2JZ dürfte da ja relativ egal sein ;)
Da schraubst einen großen Singleturbo drauf und die Sache hat sich
Beat on it like it owes you money
Image

Kai.g
Registriert
Registriert
Posts: 13
Joined: 06.09.2010, 15:30
Vorname: Kai

Re: schwachstellen S14

Post by Kai.g »

Ich mag 4 Zylinder... einen großen Turbo hab ich ja schon liegen... gt4088r sollte erstmal fürn anfang reichen. Ich brauch keinen motor der ein breites drehzahlband hat, ich brauch nur Top end Power... was unter 4k los ist, is mir relativ egal...
Der motor muss 400 meter Vollgasfest sein und das wars... ok, den Burnout sollte er auch aushalten.

Wie ist das mit der Klopfregelung ? Hat der ca18det eine ?
Gibt es original eine Elektronische ladedruckbegrenzung ?
Was für Düsen sind da verbaut ? Hochohmige oder Niederohmige ?
Hat der CA18det eine Abgastemp sensor ?
Gibt es den auch ohne ABS ? (sonst muss ich den mist wieder erst rausreissen)

Hat jemand einen Zuverlässigen Händler in USA ? Ich kenn nur ein paar für Honda Teile....

User avatar
Bazztard
Mitglied
Mitglied
Posts: 448
Joined: 21.07.2010, 21:45
Vorname: Flo
Location: Landshut
Contact:

Re: schwachstellen S14

Post by Bazztard »

S14 hat keinen CA18DET sondern SR20DET... ;)
Das herabfallende Teil eines Autos springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist...
...je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß. :D

User avatar
lol-o-mat
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3460
Joined: 20.01.2010, 20:25
Spamabfrage: Sexbot
Location: Ruhrpott
Contact:

Re: schwachstellen S14

Post by lol-o-mat »

Er interessiert sich aber auch für die S13
Und die RS13 hatte den CA18DET :P

GT4088 klingt männlich :D
Beat on it like it owes you money
Image

Kai.g
Registriert
Registriert
Posts: 13
Joined: 06.09.2010, 15:30
Vorname: Kai

Re: schwachstellen S14

Post by Kai.g »

die S13 ist halt vom anschaffungspreis wesentlich günstiger... wenn ich eine S14 um die 3k bekomm dann nehm ich auch die S14 ;)

Den GT4088r hatte ich auf meinem 1,6er Civic VTI drauf, nur hat es mir da am WE ein löchlein in einen Kolben geschlagen weil die Zündkerze wohl den geist aufgegeben hat....

Die reparatur des Civic würde mich ca 1,5-2k kosten und zusätzlich nochmal 4-5k für ein standhaftes getriebe + antriebswellen usw...

Da komm ich mit einem S13/S14 umd die 3k am ende günstiger weg und kann den bei bedarf noch zulassen was bei dem civic nicht mehr so einfach möglich ist...
Und ich fahr auch gern mal Quer... das kommt noch dazu ;)

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Re: schwachstellen S14

Post by RonnyK »

Also bei dem Lader mußt du schon einiges machen das der Motor Standfest bleibt.
Zur ECU empfiehlt sich Nistune oder Apexi Power FC.
Lagerschäden in dieser Leistungsregion kann es geben, ist mir aber nichts bekannt.
Mit dem richtig aufgebauten Motor sind Drehzahlen bis 9500 U/min möglich, würde mich aber auf 8500 U/min beschränken.
Über das Diff. brauchst Dir keine Gedanken machen, eher über´s Getriebe. Für über 350PS ist es zu schwach, bei Drag sowieso.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...